Paradicsom
Neuer Benutzer
- Registriert
- 28 Juni 2023
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
wie es der Titel verrät suche ich eine rennradtaugliche Strecke von FRankfurt nach Darmstadt (und umgekehrt) um ab und zu mal eine Alternative zur S-Bahn zu haben. Der Startpunkt wäre der Bereich Sossenheim/Rödelheim und das Ziel wäre ungefähr der Hauptbahnhof in Darmstadt. Ich habe schon verschiedene Routen ausprobiert allerdings leider nicht alle zu den Hauptberufsverkehrszeiten und 100%-ig zufrieden war ich noch mit keiner Strecke. Hier mal eine Auswahl:
1. die direkteste Strecke vorgeschlagen vom Radroutenplaner Hessen ca. 42km (nur bedingt rennradtauglich, ich bins auch mit dem MTB gefahren): Theodor-Heuss Allee - Frankfurt HBF - Friedensbrücke - Kennedyallee - Waldstadion - Stadtwald westlich der S-Bahnstrecke bis Langen - fertiger Radschnellwegabschnitt - ab Wixhausen Radweg parallel zur B3 nach DA
2. Variante ohne Innenstadt dafür 100% asphaltiert ca. 50 km: Höchst - Leunabrücke - Schwanheim - Flughafen - Zeppelinheim - L 3262 - Sprendlingen - asphaltierter FEldweg nach Langen - fertiger Radschnellwegabschnitt - ab Wixhausen Radweg parallel zur B3 nach DA
3. Variante Brouter Rennrad sehr wenig Verkehr ca. 46km: Höchst - Kelsterbach - Flughafen - Walldorf Mörfelden - Gräfenhausen - Weiterstadt - DA
Die Knackpunkte sind die Frankfurter Innenstadt und der Weg nach Langen. Ab Langen ist es ja dann kein Problem mehr mit den fertigen Radschnellwegabschnitten. Die Innenstadt habe ich dann irgendwann lieber gemieden und musste entprechend Umwege in Kauf nehmen. Jetzt habe ich mitbekommen, dass in Frankfurt in den letzten Jahren fließig mit roter Farbe rumgepinselt wurde. Sind dabei auch sinnvolle Radwege entstanden die in meine Routenplanung einbeziehen kann?
Bleibt noch der Weg nach Langen. Da ist die 2. Variante auch nicht optimal wegen den Umwegen. Teilweise kam mir auch die L 3262 recht verkehrsreich vor auch mit LKW. Wären da Strecken über die Isenburger Schneise (L 3317) oder Darmstädter Landstraße nach Neu Isenburg und weiter besser? Gibt es gar durchgehend asphaltierte Wirtschaftswege durch den Stadtwald die ich noch nicht kenne?
An der der 3. Variante habe ich grundsätzlich nichts auszusetzten, außer das ich da auf den Radschnellweg verzichten müsste auf dem es sich halt echt entspannt rollen lässt. Allerdings bin ich die 3. Variante auch noch nie zu den Hauptverkehrszeiten gefahren. So weiß nicht ob das vom Verkehrsaufkommen zu den Zeiten noch fahrbar wäre.
Das Ziel wäre hat möglichst schnell, flüssig und stressfrei um oder durch Frankfurt nach Langen zu kommen.
Habt ihr da vielleicht Erfahrungen, Hinweise oder gar ganze Routenvorschläge? Ich bin für alles dankbar was irgendwie hilfreich ist.
wie es der Titel verrät suche ich eine rennradtaugliche Strecke von FRankfurt nach Darmstadt (und umgekehrt) um ab und zu mal eine Alternative zur S-Bahn zu haben. Der Startpunkt wäre der Bereich Sossenheim/Rödelheim und das Ziel wäre ungefähr der Hauptbahnhof in Darmstadt. Ich habe schon verschiedene Routen ausprobiert allerdings leider nicht alle zu den Hauptberufsverkehrszeiten und 100%-ig zufrieden war ich noch mit keiner Strecke. Hier mal eine Auswahl:
1. die direkteste Strecke vorgeschlagen vom Radroutenplaner Hessen ca. 42km (nur bedingt rennradtauglich, ich bins auch mit dem MTB gefahren): Theodor-Heuss Allee - Frankfurt HBF - Friedensbrücke - Kennedyallee - Waldstadion - Stadtwald westlich der S-Bahnstrecke bis Langen - fertiger Radschnellwegabschnitt - ab Wixhausen Radweg parallel zur B3 nach DA
2. Variante ohne Innenstadt dafür 100% asphaltiert ca. 50 km: Höchst - Leunabrücke - Schwanheim - Flughafen - Zeppelinheim - L 3262 - Sprendlingen - asphaltierter FEldweg nach Langen - fertiger Radschnellwegabschnitt - ab Wixhausen Radweg parallel zur B3 nach DA
3. Variante Brouter Rennrad sehr wenig Verkehr ca. 46km: Höchst - Kelsterbach - Flughafen - Walldorf Mörfelden - Gräfenhausen - Weiterstadt - DA
Die Knackpunkte sind die Frankfurter Innenstadt und der Weg nach Langen. Ab Langen ist es ja dann kein Problem mehr mit den fertigen Radschnellwegabschnitten. Die Innenstadt habe ich dann irgendwann lieber gemieden und musste entprechend Umwege in Kauf nehmen. Jetzt habe ich mitbekommen, dass in Frankfurt in den letzten Jahren fließig mit roter Farbe rumgepinselt wurde. Sind dabei auch sinnvolle Radwege entstanden die in meine Routenplanung einbeziehen kann?
Bleibt noch der Weg nach Langen. Da ist die 2. Variante auch nicht optimal wegen den Umwegen. Teilweise kam mir auch die L 3262 recht verkehrsreich vor auch mit LKW. Wären da Strecken über die Isenburger Schneise (L 3317) oder Darmstädter Landstraße nach Neu Isenburg und weiter besser? Gibt es gar durchgehend asphaltierte Wirtschaftswege durch den Stadtwald die ich noch nicht kenne?
An der der 3. Variante habe ich grundsätzlich nichts auszusetzten, außer das ich da auf den Radschnellweg verzichten müsste auf dem es sich halt echt entspannt rollen lässt. Allerdings bin ich die 3. Variante auch noch nie zu den Hauptverkehrszeiten gefahren. So weiß nicht ob das vom Verkehrsaufkommen zu den Zeiten noch fahrbar wäre.
Das Ziel wäre hat möglichst schnell, flüssig und stressfrei um oder durch Frankfurt nach Langen zu kommen.
Habt ihr da vielleicht Erfahrungen, Hinweise oder gar ganze Routenvorschläge? Ich bin für alles dankbar was irgendwie hilfreich ist.