• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava reformiert Segmente: Verlierst du jetzt deinen KOM?

Anzeige

Re: Strava reformiert Segmente: Verlierst du jetzt deinen KOM?
Es gibt auch Leute, die sind in 100+ Gruppen drin und spammen die Timeline mit ihren Fahrten voll. Bei denen kapiere ich auch nicht, welches Bedürfnis sie haben, so vielen anderen Menschen, die sie gar nicht kennen und nie kennen werden, ihre Fahrten aufs Auge zu drücken.

Mitteilungsbedürfnis. Beim einen stärker und beim andern schwächer ausgeprägt.

Noch zum Thema E-Bikes und KOMs: Vom Schachsport her kenne ich das Phänomen Cheating ganz gut. Da macht es auch null Sinn, da anonym (meistens) und keine echten Preise (Geld), trotzdem machen es zu viele immer wieder. Und nicht aus Unwissenheit, sondern ganz gezielt. An den naiven Nutzer, der unabsichtlich über Monate/Jahre betrügt, glaub ich nicht.

Auch hier vermute ich eine Art von Geltungsdrang, ein Gefühl von Macht vielleicht auch, dass man Leute, die man insgeheim beneidet, indirekt dominiert. So dürften es diese Leute tatsächlich empfinden und darum geht es ja letztlich immer.

Erwachsene Spielverderber mit (massiven) Persönlichkeitsproblemen. Man muss das bedauern, die Spielverderberei sich aber trotzdem nicht gefallen lassen. Meine Meinung.
 
Ich habe auch schon mal eine junge Dame per E-Bike (mit Nummernschild und erkennbar null radsportlich) erlebt und anschliessend deren KOM´s gesehen. Was haben diese Leute davon mit einem Motorrad zu starten, sich in einem Sportlerportal anzumelden und Segmente abzufahren? Ego kann doch nicht funktionieren wenn sie selbst wissen das sie einen Motor fahren, und ein Umfeld zum Schulterklopfen kann ja auch nicht funktionieren.

Glaub ich mal nicht das man sich als E-Biker Strava ankuckt, nicht bemerkt das es die Kategorie E gibt, nicht bemerkt das nach der Tour immer diese Krönchen angezeigt werden, nicht merkt das man dann als E-Fahrt markieren kann. glaub ich alles nicht.

Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass es genau daran liegt: Die entsprechenden Fahrer wissen nicht, dass es separate Aktivitätsarten für E-Bikes gibt und es ist ihnen nicht bewusst, dass diese Einstellung für die Rankings entscheidend ist.
 
Bei vielen E-Bikern die in den Listen auftauchen, ist es wirklich keine Absicht, sondern so ein Mix aus Nichtwissen, nicht damit beschäftigen und auch nicht für wichtig erachten. Nur wenige wollen da absichtlich besch...
Nerven tun sie trotzdem alle.
 
Ich glaube auch, dass sich Leute, die mit Motor fahren, wirklich denken, sie würden was leisten.
Wenn ich nach einer meiner Feierabendrunden zum Schluss noch ne kurze Station am örtlichen Bistro mache, treffe ich hin und wieder einen E-MTB Fahrer, der mir dann ganz stolz von seinen Kilometern und Höhenmetern erzählt.
Ich sag dann nichts dazu und denke mir meinen Teil.

Aber so einer würde bei Strava auch nicht zwischen den Gattungen unterscheiden.
 
EDIT: Besagter Fahrer ist inzwischen wieder in der Liste drinnen. Wenn die Masche funktioniert, wird sie natürlich auch praktiziert. Im Schachsport (vor allem Onlineschach) wird ja auch mit Engine betrogen, nur sind da die Algorithmen inzwischen recht gut und filtern die Cheater zuverlässig raus. Wäre ja begrüßenswert, wenn das Strava auch schafft.
einfach noch mal melden – nach dem zweiten Mal muss er Kontakt mit dem Strava Support aufnehmen.
(Vorher geht’s einfach mit "ich bin das wirklich gefahren")
 
Bei vielen E-Bikern die in den Listen auftauchen, ist es wirklich keine Absicht, sondern so ein Mix aus Nichtwissen, nicht damit beschäftigen und auch nicht für wichtig erachten. Nur wenige wollen da absichtlich besch...
Nerven tun sie trotzdem alle.

Klar kann es mal ein Versehen sein, das stelle ich nicht in Abrede. Diese Fälle dürften dann aber auch schnell aufzuklären sein und die Ergebnislisten der Segmente nicht nachhaltig stören. Die Profile dieser E-Biker sind ja in der Regel nicht auf privat gestellt (sie haben ja nichts zu verbergen) und weitere Daten zugänglich.

Ich hatte bislang nur einen offensichtlichen E-Biker gemeldet und der ist dann (warum auch immer) in der Liste ca. 10 Plätze nach unten verschoben worden. Sein Fahrrad hieß - wenn ich mich richtig erinnere - Rennradkiller oder so ähnlich. Er war wohl nicht darum bemüht, seine Fahrt zu tarnen, da er seine abstrus hohen Wattwerte (ca. 800 Watt im Schnitt im Segment und 500 im Schnitt für die ganze Fahrt) offen einsehbar gemacht hatte.

Der obige Fall ist schwieriger. Da gibt es eine Reihe von Indizien: Privates Profil, Pseudonym, keinerlei Angaben (Puls, Wattwerte etc.), sonderbare Trainingsrouten, keine Trainingslogik ersichtlich etc. Und dann halt meine Beobachtung: E-Biker überholt mich leicht bergauf (ca. +1-2%) mit fast 50, fährt dann bergab noch deutlich schneller (-1,5%) und besagter Fahrer hatte bergab über ca. 1,5 Kilometer einen Schnitt von knapp 400 Watt, was total untypisch ist. Die von mir beobachteten Geschwindigkeiten stimmen exakt mit seinen an diesem Tag gefahrenen auf dem Abschnitt überein. Seine gesamte Trainingsfahrt war ein 38er-Schnitt. Er fuhr also stellenweise auch moderater und die Wattzahlen wirken super stark, aber an sich nicht komplett unrealistisch. Könnte oberflächlich betrachtet schon ein Ex-Profi sein, der halt seinen Spaß haben will und sinnfrei durch die Gegend ballert. So dachte ich es mir jedenfalls; jetzt weiß ich, dass mein Misstrauen wohl berechtigt war.

Ob es andere E-Biker da draußen gibt, die mit frisierten Gefährten herum rasen und nebenbei unbeabsichtigt Segmentrekorde abräumen - die Regel wird es wohl eher nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
die einen fahren mit frisierten ebikes, die anderen lassen die frau mit nem kastenwagen als windschattengeber vorfahren (ja, alles schon erlebt). das ganze dann mit lockerer an- und abfahrt zum segment auf strava als "gemütlicher coffee ride" betitelt und fertig ist das klassische komplexler-strava-profil. hab auch mehrere solche kandidaten im umkreis.
 
Ich würde es noch cool finden wenn auf diesen KOM Ranglisten zwischen Profi- und Hobbysportler unterschieden wird, eventuell mit einer Umschaltfunktion. Die Profile der Profis sind eh gekennzeichnet mit "PRO".
Erst letzte Woche bei einer Hausrunde wieder gesehen: Bei mir vor der Haustür geht die Tour of Austria vorbei, Hobbysportler scheinen auf diesen Segmenten (auf den ersten Stellen) gar nicht mehr auf.. Einerseits cool um mal zu vergleichen wieviel Minuten die Profis schneller sind, andererseits schade weil man nie und nimmer an diese Zeiten herankommt, das macht das jagen nach KOMs hinfällig.
 
Ich würde es noch cool finden wenn auf diesen KOM Ranglisten zwischen Profi- und Hobbysportler unterschieden wird, eventuell mit einer Umschaltfunktion. Die Profile der Profis sind eh gekennzeichnet mit "PRO".
Erst letzte Woche bei einer Hausrunde wieder gesehen: Bei mir vor der Haustür geht die Tour of Austria vorbei, Hobbysportler scheinen auf diesen Segmenten (auf den ersten Stellen) gar nicht mehr auf.. Einerseits cool um mal zu vergleichen wieviel Minuten die Profis schneller sind, andererseits schade weil man nie und nimmer an diese Zeiten herankommt, das macht das jagen nach KOMs hinfällig.

Die Kennzeichnung "PRO" ist aber noch recht neu, wenn ich mich nicht irre? Vielleicht kommt das noch, wäre natürlich eine Idee, auch wenn es mich jetzt weniger stört.

KOMs auf stärker frequentierten Strecken (mal ganz abseitige Segmente ausgenommen) sind für die meisten Hobbysportler sowieso normalerweise unerreichbar. Da sitzt immer der lokale Semiprofi (oder eben das anonyme E-Biker Profil) oben, der leistungsmäßig (und wohl auch vom Know-How und Equipment her) mehrere Klassen über einem rangiert. Und Segmente abseits von Rennstrecken gibt es ja genug. Die Top10 oder Top 5 zu erreichen ist für mich ein lohnenswertes Ziel und das kann man auch als Hobbytreter schon - wenn man sie z.B. als Intervalle nutzt - durchaus regelmäßig schaffen.

Auch so vergleiche ich mich bei Segmenten am liebsten mit mir selbst, dafür sind sie finde ich ideal. Man kann wunderbar Leistungsfortschritte über längere Zeiträume nachvollziehen. Oder auch einfach nur sehen, dass man bei der Raketenfahrt neulich halt doch einfach nur ordentlich Rückenwind hatte. 😄
 
Mich hat vor Jahren mal ein E-Biker an einer Steigung überholt. Am Abend hab ich dann im FlyBy gesehen, dass er die Fahrt nicht als E-Bike Fahrt eingestellt hatte und so mehrere KOMs und TopTen Platzierungen geholt hat. Ich habe daraufhin unter seiner Fahrt einen flapsigen Kommentar gepostet und ihn gebeten auf E-Bike umzustellen. Daraufhin hat er mich direkt blockiert, so dass ich seine Fahrt gar nicht mehr hätte flaggen können. Solche Menschen gibt's eben auch...🤷‍♂️
die anderen lassen die frau mit nem kastenwagen als windschattengeber vorfahren
Ja von so etwas ähnlichem kann ich auch berichten. Ein KOM-Hunter in meiner Gegend war so angefressen als er ein Segment an die lokale Trainingsgruppe eines Kontinentalteams verloren hat, dass er einen Kumpel mit offener Heckklappe vor sich herfahren lassen hat, um das Segment zurückzuholen🫣
Ich verstehe nicht, warum das manch einem so wichtig ist...
Auch so vergleiche ich mich bei Segmenten am liebsten mit mir selbst, dafür sind sie finde ich ideal. Man kann wunderbar Leistungsfortschritte über längere Zeiträume nachvollziehen. Oder auch einfach nur sehen, dass man bei der Raketenfahrt neulich halt doch einfach nur ordentlich Rückenwind hatte. 😄
Genau so sehe ich es auch. Am meisten dient es mir zum Selbstvergleich.
 
einfach noch mal melden – nach dem zweiten Mal muss er Kontakt mit dem Strava Support aufnehmen.
(Vorher geht’s einfach mit "ich bin das wirklich gefahren")

Hatte es gestern nochmal gemeldet, auch mit ausführlicher Beschreibung meiner Beobachtung. Ist heute wieder drin - wie ich auch erwartet hatte.

Wie gesagt: Wäre es Strava möglich, verdächtige Fahrten zuverlässig zu erkennen, hätten wir das Problem nicht an der Backe. Besagter verdächtiger KOM-Jäger (er hält mit seinem komischen Profil sicherlich ca. 60% aller KOMs in der Region seit Jahren!) wurde und wird meines Wissens nach regelmäßig gemeldet und welche Auswirkungen hat das bislang? Exakt gar keine!

Mir ist es jetzt auch egal, mein Job ist es nicht, kleinen Betrügern die Suppe zu versalzen. Darum muss (müsste) sich schon Strava selbst kümmern. Möglich wäre es meines Erachtens, wenn man die (Spiel)Regeln etwas weniger locker gestaltet und z.B. eine Mindesttransparenz von Userseite abverlangt, aber kann ja noch kommen.

Entscheidend ist: Die überwiegende Mehrzahl der Nutzer verhält sich ehrlich!
 
Entscheidend ist: Die überwiegende Mehrzahl der Nutzer verhält sich ehrlich!
Ist immer so, genau wie im Strassenverkehr, der eine Depp von 10 normalen oder freundlichen fällt negativ auf. Statistiken sagen ja das Frustabbau und Aggressionen ggü. den Nächsten steigt, also warum sollte das über Strava anders sein.
Was ich bedenklich finde ist das es hier beim Strava Thema um die E-Spinner geht, damit meine ich nicht die normalen Fahrradfahrer Herbert und Erika mit ihrem KTM E-Rad, sondern die M&W welche gerne "wollen", überall aggro an Passanten vorbei, erkennbar auf die Tube drucken wenn sie überholt werden, ganz schlimm wenn Frau überholt. Da gibt´s schon auffallend viele Möchtegerns mit E-Sportgerät.
 
Ist immer so, genau wie im Strassenverkehr, der eine Depp von 10 normalen oder freundlichen fällt negativ auf. Statistiken sagen ja das Frustabbau und Aggressionen ggü. den Nächsten steigt, also warum sollte das über Strava anders sein.
Was ich bedenklich finde ist das es hier beim Strava Thema um die E-Spinner geht, damit meine ich nicht die normalen Fahrradfahrer Herbert und Erika mit ihrem KTM E-Rad, sondern die M&W welche gerne "wollen", überall aggro an Passanten vorbei, erkennbar auf die Tube drucken wenn sie überholt werden, ganz schlimm wenn Frau überholt. Da gibt´s schon auffallend viele Möchtegerns mit E-Sportgerät.

Daher meide ich nach Möglichkeit stärker befahrene Routen, um solchen konfliktbehafteten Situationen aus dem Weg zu gehen. Gibt hier zum Glück ausreichend Alternativen.

Ich hab auch überhaupt nichts gegen E-Biker, sofern sie rücksichtsvoll fahren (mehrheitlich der Fall) und sich nicht überschätzen (kommt gelegentlich vor), also zu schnell fahren für ihr Können. Typischerweise wird der gesamte Radweg blockiert und man reagiert entsetzt bis panisch, wenn man von hinten deutlich schneller kommend klingelt oder sich bemerkbar macht. Fällt dann fast vom Rad, ruckelt verstört am Lenker und bringt sich und alle anderen unnötig in Gefahr. Das kommt leider ständig vor, wenn ich doch mal auf den Touri-Routen unterwegs bin. Eine Lösung (bis auf die Vermeidungstaktik) hab ich bislang nicht gefunden.

Die von dir beschriebenen "Aggro-E-Biker" mit Egoproblemen stellen zum Glück die absolute Ausnahme dar. Aber auch hier hab ich letzte Saison eine unschöne Begegnung gehabt. Da hat mich einer rammen wollen frontal (ein älterer Herr mir grimmigem, fratzenhaften Gesicht) und ist kurz vor dem Crash noch ausgewichen. Ist vielleicht ein ähnlicher Effekt wie beim Auto. Der Fahrer fühlt sich nicht mehr als Fahrer eines schnellen Wagens, sondern er fühlt sich selbst schnell und das Auto und er verschmelzen sozusagen zur Einheit: Ich bin schneller als die andern. Das Auto und der Motor wird somit zum Ermöglicher eines Überlegenheitsgefühls, das man sich sonst nicht so leicht herbeiführen könnte.

Dazu gehört natürlich ein mehr oder minder gestörtes Selbstwertgefühl, sonst würde dieser psychologische Mechanismus nicht funktionieren. Schließlich kann sich JEDER in ein schnelles Auto setzen oder auf ein frisiertes E-Bike und wie blöd durch die Gegend heizen. Dazu gehört keine spezifische Fähigkeit.

Aber das ist ein anderes Thema.
 
Die Kennzeichnung "PRO" ist aber noch recht neu, wenn ich mich nicht irre? Vielleicht kommt das noch, wäre natürlich eine Idee, auch wenn es mich jetzt weniger stört.

KOMs auf stärker frequentierten Strecken (mal ganz abseitige Segmente ausgenommen) sind für die meisten Hobbysportler sowieso normalerweise unerreichbar. Da sitzt immer der lokale Semiprofi (oder eben das anonyme E-Biker Profil) oben, der leistungsmäßig (und wohl auch vom Know-How und Equipment her) mehrere Klassen über einem rangiert. Und Segmente abseits von Rennstrecken gibt es ja genug. Die Top10 oder Top 5 zu erreichen ist für mich ein lohnenswertes Ziel und das kann man auch als Hobbytreter schon - wenn man sie z.B. als Intervalle nutzt - durchaus regelmäßig schaffen.

Auch so vergleiche ich mich bei Segmenten am liebsten mit mir selbst, dafür sind sie finde ich ideal. Man kann wunderbar Leistungsfortschritte über längere Zeiträume nachvollziehen. Oder auch einfach nur sehen, dass man bei der Raketenfahrt neulich halt doch einfach nur ordentlich Rückenwind hatte. 😄
Die Kennzeichnung wurde glaub ich nur abgeändert, da war ja bei den Profis beim Profilbild vorher ein etwas anderes Symbol in der Bild Ecke wo jetzt eben "Pro" steht (wenns mich nicht täuscht war das ja so ein "Größer-oder kleiner Symbol" <<). Bei den Usern mit Strava Abo war das nur ein einzelnes Symbol oder sowas.. Aber egal, wäre schon recht cool wenns da eine Art Umschalt-Funktion geben würde oder einen Filter ähnlich wie Alter oder Zeiten auf dem Segment die im heurigen Jahr gefahren wurden..

Ja das stimmt, KOMs sind auch bei uns eher eine Seltenheit da die Zeiten teilweise brutal sind und auch der ein oder andere World Tour Profi in der Gegend wohnt bzw. auch regelmäßig ganze Profi Teams bei uns trainieren.
Top-Ten-Ergebnisse sind erreichbar wenn man natürlich die Profis bei den Rennen wegzählt. Die eigenen Top Ten Ergebnisse werden halt pulverisiert und man findet sich dann halt auf Platz 30 als Beispiel wieder..

Bin da voll bei dir, ich schaue mir dann auch die Leistungsfortschritte auf mich selber bezogen an und freue mich dann über einen neuen PR wenn mal wieder einer rausschaut. Aber ich finde die gesamten Ergebnislisten schon cool weil ich da echt gern mal reinschaue wer von den lokalen Fahrern da so in den Top 10 ist. Zudem habe ich so vor allem am Anfang schnell neue Fahrer kennengelernt und sich auch mal mit denen zu messen macht mir als Hobbyfahrer schon Spaß :)


Ist heute wieder drin - wie ich auch erwartet hatte.
Das Problem hatte ich letztens auch, bei uns sind die E-Biker halt viel auf den Almwegen zu den Hütten unterwegs. Ich bin da auch viel mit dem XC MTB unterwegs und habe dort auch ein paar Top 10 Ergebnisse. Hab vor kurzem zwei Aktivitäten geflaggt, von einem Paar weil diese nicht als E-Bike Fahrt markiert war, es war zusätzlich sogar ein Foto von den E-Bikes und der Almhütte dabei. Die beiden Top 10 Ergebnisse waren ein paar Tage später als ich wieder geschaut habe wieder da. Schade um meinen 10. Platz auf dem Segment 😅

Vielleicht sehen wir ja bald sowas wie eine Umschaltfunktion oder einen Unterpunkt unter den Segmenten, wäre sicher ganz cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sowas super nervig, ab wann kann man eigentlich auf einem E-Scooter ganz "legal" auf einem Laufsegment die KOM holen? 😅

Strava könnte dort viel mehr per KI filtern, Ü60 Leute welche den ganzen Winter nichts machen (keine Aktivitäten in Strava aufgenommen), dann 2-3 Fahrten im Frühling mit einem 18er Schnitt im Flachen, bergauf bei 6-8% wird der Turbo eingeschaltet und die fliegen da mit 21-23km/h hoch...
 
Man sollte das ganze als Spiel und Spass sehen. Betrug wird nie rauszufiltern sein und immer versucht werden, ich finde den Vergleich von Pompöös mit den SUV sehr interessant, trifft nicht alle aber spricht ein bestimmtes Klientel an.
Ich gehe gerne auf KOM´s, habe mir aber abgeschminkt mit dem Rennrad was zu reissen, in meinen Haupt Rennradecken sind teilweise an die 20.000 Leute durch und die sind sehr Profi oder auch Profirennen verseucht (Zeeland und auch Malle), da hilft kein E-Bike in die Top100 geht auch kaum :confused: Für KOM´s sucht man sich besser offroad Stücke, wenn´s um Fahrtechnik geht sind 99,99% der Mopped Fahrer raus.
 
Man sollte das ganze als Spiel und Spass sehen. Betrug wird nie rauszufiltern sein und immer versucht werden,

Auf jeden Fall stimme ich dem zu: Es ist reiner Freizeitspaß und Betrug ist auch so alt wie die Menschheit. Kleines Aber: Wenn man gar nichts dagegen macht, kann es den Spaß am Ende nachhaltig trüben oder verderben und eine Sache/Projekt geht daran kaputt.

Ich will nicht ständig das Onlineschach als Vergleich bemühen, aber da sieht man es einfach sehr gut, dass effiziente Maßnahmen gegen Betrügerei durchaus Früchte tragen können. Ich glaube nicht, dass ohne diese Maßnahmen Onlineschach noch funktionieren würde. Dazu ist der Betrug vom Prinzip her einfach zu leicht: Schachengine nebenher laufen lassen, die Topzüge abschauen und selbst spielen - kann jeder Anfänger.

Aufwändig zu betrügen ist schon viel komplexer und das überfordert den XY-Betrüger, der von Schach meist nur bedingt Ahnung hat. Daher können schlaue Algorithmen diese auch zuverlässig herausfiltern. Ich sehe da viele Parallelen und Ansatzpunkte für Strava.

Ein kleines Beispiel: Auf dem Segment ist der E-Biker ausnahmsweise zur Zeit "nur" auf dem 3. Platz gelistet (er war auch dort mal KOM). Auf dem 2. Platz steht ein starker Radsportler, dem ich folge (und umgekehrt) und dessen Leistungen ohne Probleme nachzuvollziehen sind. Er fuhr auf dem Bergabstück aber nicht knapp 600 Watt im Schnitt wie der E-Biker, sondern nur 250 Watt. Wie ein normaler Radsportler halt bergab fährt - auch die Starken treten hier keine exorbitant hohen Wattwerte über 1-2 Kilometer. Die Energie braucht man ja für die nächste Kuppe wieder.

Solche Ungereimtheiten und typischen Abweichungen von der Norm werden im Onlineschach sehr effizient dafür eingesetzt, die Betrüger herauszufiltern. Natürlich ist das mit einigem Aufwand verbunden - so what?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es gestern nochmal gemeldet, auch mit ausführlicher Beschreibung meiner Beobachtung. Ist heute wieder drin - wie ich auch erwartet hatte
ich hatte das Problem mal umgekehrt – ein Italiener wollte seinen KOM unbedingt behalten und hat mich dann beharrlich gemeldet.
Nach dem zweiten Mal konnte ich nicht einfach wieder "alles mit rechten Dingen zugegangen"-drücken, sondern musste Kontakt mit dem Strava Support aufnehmen.
Der war zwar nicht schnell, aber dann doch recht hilfreich und seitdem ist mir der KOM nicht mehr gesperrt worden.
 
ich hatte das Problem mal umgekehrt – ein Italiener wollte seinen KOM unbedingt behalten und hat mich dann beharrlich gemeldet.
Nach dem zweiten Mal konnte ich nicht einfach wieder "alles mit rechten Dingen zugegangen"-drücken, sondern musste Kontakt mit dem Strava Support aufnehmen.
Der war zwar nicht schnell, aber dann doch recht hilfreich und seitdem ist mir der KOM nicht mehr gesperrt worden.

Glaub ich dir natürlich, dass das so abläuft. Ich kann Strava auch durchaus verstehen, die müssen ja auch schauen, dass ihr Meldesystem nicht im dem Sinne missbraucht wird, wie du es beschrieben hast. Im Zweifel für den Angeklagten.

Ich hab den E-Biker mit eigenen Augen gesehen, könnte aber natürlich auch einfach ein Schwindler sein oder mich geirrt haben. Wäre es leicht nachprüfbar, würden solche Fahrten gleich wieder aus der Liste entfernt werden. Erst vorhin hab ich zufällig eine Frau auf einem 3. Platz gesehen, die ihr neues E-Gravelbike stolz präsentiert hat mit Fotos von allen Seiten. Also der Umstand, dass es oft Unwissenheit oder fehlendes Unrechtsbewusstsein ist, scheint schon weit verbreitet.

In meinem oben beschriebenen Fall wird aber seit Jahren ganz gezielt betrogen. Zumindest Strava müsste ja die Daten exakt nachvollziehen können, die wir Nutzer nicht einsehen können. Also beispielsweise, ob er mich nun tatsächlich auf dem Teilstück überholt hat oder nicht. Da er natürlich kein Flyby aktiviert hat, kann ich das nicht genau überprüfen, sondern nur anhand von Indizien (um ca. 08:30 bin ich durch und um 11:30 war die Aktivität von ihm schon hochgeladen, die Geschwindigkeiten am Anstieg und nachfolgenden Gefälle stimmten mit meinem Beobachtungen exakt überein) rekonstruieren.

Faktisch muss man derzeit einfach damit leben, dass viele Segmente von E-Bikern durchsetzt sind. Für mich kein Problem, wäre ich sportlich in der Lage, regelmäßig KOMs zu schießen, vielleicht ein Problem. Wahrscheinlich hätte ich dann aber wiederum ganz andere Sorgen! 😄
 
Zurück