• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava mit Liegerad u.ä exoten Meinungen

Waren dann warscheinlich die typischen Liegeradfahrer .
Meist deutlich älter ( ü 50 )
ich bin auch ü 50, das wäre also nur fair ;)
Aber du hast schon recht. Es sind relative viele Trikes dabei. Denke da geht es auch einfach viel um Bequemlichkeit. Ob die anderen zumindest zum teil Rennleier sind kann ich nicht beurteilen. Und eine Velomobil fährt hier rum, das ist natürlich auf dem absolut Deich unschlagbar.
Aber insgesamt ist die Stichprobe natürlich zu klein um was Allgemeines sagen zu können

Ein Segment in einer 30er Zone finde ich auch reichlich sinnfrei (bei flacher Strecke).
Es gibt sowieso völlig irre Segmente. Da wird dann gemessen mit welchen Todesrisiko man über die Kreuzung donnert :)
 
Na ja das mit den ü 50 Fahrern war nicht negativ gemeint. Deswegen schrieb ich ja auch man soll Mittfünziger nicht unterschätzen die ihr Leben lang auf dem Rad gesessen haben , aber die sind leider sehr selten.
Damit wollte ich nur ausdrücken das die überwiegende Mehrheit der Liegeradler nicht der Typ ,, Junger Supersportler " ist.
Auf den meisten Liegeradtreffen bin ich der jüngste und ich gehe auch schon auf die 31..

Die meisten sind vom Typ her die Art Mensch die man Sonntags als typisch erwarten würde halt typische Alltagsfahrer nur ebend nicht auf Hollandräder sondern auf Liegerädern ☺ da geht's um Komfort, je mehr Federung desto besser dazu noch Naben Schaltung und breite Tourenreifen und Wimpel und am besten noch Pedelec Motor .

Es sollten mehr Leute Rad fahren , mehr Radfahrer = weniger Autos. Das wird leider ein Traum bleiben..aber das wird dann zu sehr oftopic.

Ich fahre gleich erstmal los die 500 Km voll machen, 37 Km fehlen , Ziel sind die 1000 Km für Mai.

Wie lang dürfen die Segmente eig. sein ? Bin immer noch dabei rauszufinden wie man eines erstellt oder muß man dafür auf Premium aufrüsten und bezahlen ?
 
Na ja die meisten Segmente sind hier eher auf leicht ansteigender Strecke , gestern fuhr ich ein Segment 200 bis 300 Meter und im Schnitt 2,9% Steigung.
Der schnellste fuhr dort ca 42 Kmh

Wenn die größten Anstiege gerade mal 300 m lang sind, mit zarten 3%, dann wird in der Gegend meist ordentlich Wind pusten. Wenn einer, der da bei passender Windrichtung vorbei kommt zufällig dran denkt dass da ein Segment ist, dann ist das mehr als erklärt. “Das Velomobil des kleinen Mannes“ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So kenne ich das aus Niederländische Radforen. Da wird vorher gemeldet wenn es Sturm aus unübliche Richtungne gibt, an den Tag werden massig KOM's gefahren.
Ich hab zweo Segmente über einige dutzende Kilometer erstellt. Meistens dann das letzte Teil von ein Brevet dass ich veranstaltete. Natürlich endet das Segment nicht direkt beim Ziel sondern kurz vor die Serie Ampeln im Zieleinlauf.
Das längste ist 46km, https://www.strava.com/segments/9314090, das kürzere 29,8km: https://www.strava.com/segments/9306855
Segmente kann man auch erstellen ohne Premium Mitglied zu sein.
Segmente von um die 9-10km gibts massig, wenigestens in den Nord-Ardennen.
 
@usr
Da hast du warscheinlich recht . Ich glaube ich hatte auch gestern dort Rückenwind, so schnell wie gestern fuhr ich noch nie da hoch.

Jetzt wollte ich gerade los und es schüttet wie aus Eimern und kalt wie im November, das tue ich mir dann doch lieber nicht an, mache ich lieber ein Ruhetag meine leicht schmerzenden Knie werden es mir danken.

Zum Wind : Der ist hier quasi jeden Tag heute sind auch wieder Böen von 50 Kmh angesagt, auch die gsnzen Tage wo es Do warm war war teils Wind bis 60 Kmh und mehr in Böen.

Auf Ausfahrten von 60 Km habe ich meist nur 200 bis 300 HM.

So ein starker Wind ist auf Dauer zermürbend.
 
Stimmt aber wirklich auch, dass manche Segmente fragwürdig sind. Und manche sind aus unsinnigen Gründen als gefährlich markiert, z.B. diese Serpentinenstraße Lacets du Montvernier in den französischen Alpen, die auch bei der Tour de France letztes Jahr dabei war.
Dagegen kenne ich eine Abfahrt in der Eifel, da könnte ich glaube ich den Kom holen, wenn ich blind mit 80 ne Kurve durch den Gegenverkehr nehmen würde. Ich dachte immer, ich fahre da schon auf fragwürdige Weise runter, aber da gibt offensichtlich noch schlimmere.
 
Dagegen kenne ich eine Abfahrt in der Eifel, da könnte ich glaube ich den Kom holen, wenn ich blind mit 80 ne Kurve durch den Gegenverkehr nehmen würde. Ich dachte immer, ich fahre da schon auf fragwürdige Weise runter, aber da gibt offensichtlich noch schlimmere.

Aus Prinzip melde ich immer Segmente die über Ampeln oder Kreuzungen ohne Vorfahrt gehen, ausser die sind z.b. mehr als 15km lang.

Radfahrer sind schon unbeliebt genug, da brauchen wir nicht noch Rowdies die über Kreuzungen rennen oder durch Rot fahren um einen völlig sinnlosen KOM zu ergattern.
 
Ich schließe mich @Jhonny77 's Meinung an.
Bin nun doch noch kurz los gewesen , leider nur 12 Km...bin rechtzeitig vor Ankunft des Schauers umgekehrt. Bin durch 2 Segmente gefahren, beide Male um Platz 10 von etwas über 80.
Ich finde das mit den Koms lustig , ist wie ein Spiel das aber wie mein Vorreder angemerkt hat nicht ganz ungefährlich ist.
Andererseits sollte jeder erwachsene soweit denken das er nicht wegen einem Kom blind über rot brettert.

Habe ein Segment fast bei mir vor der Tür wo ich mich frage ,, Wer erstellt sowas ?"
Es fängt hinter der Kreuzung an , geschätzt 200 Meter leicht abschüssiger linksseitiger Zweirichtungsradweg, dann kommt eine die Stelle wo man auf die Fahrbahn geleitet wird in eine Tempo 30 Zone . Dann geht's geschätzt 2 Km gerade aus und dann kommt ein Radweg der sehr gut ausgebaut ist bis zum Ziel...das natürlich hinter dem Zebrastreifen liegt.
Rekotdfahrer hat 37 Kmh Schnitt. Um das zu schaffen braucht man dort 1. Mut , zweitens gute Beine + viel Rückenwind. Man muß schon teilweise kamikaze mäßig fahren mit einer gehörigen Portion Mut.

Habe jetzt auch ein Segment erstellt :)
 
Es gibt schon lustige Segemte. Ich hab da auch eins mitten in der Stadt, das will ich mir noch hohlen. Wäre im Prinzip aber sehr einfach, sind ja auch nur ein paar People gefahren. Ich fahre da viel Recom mit dem Klassiker, also Hakenpedale, 6 fach Friktionsschaltung und 12C Felgen und 22mm reifen. Ist ein Fusswegmit Platten, bzw Schotter, was es technisch mit so dünnen Reifen nicht einfach macht. Da ich da aber nur Recom fahre ist die Zusatzbedingung HF <= 141 und natürlich kein Risiko an der Kreuzung
 
Zumindest in meiner Gegend scheint das nicht soo schlimm zu sei: auf einem eigentlich recht vielbefahrenen 10km flach-Segment hatte ich auch mit Ampelpause erstaunlich lange die Bestzeit gehalten.

Ob schon irgendjemand auf die Idee gekommen ist, Segmente durch die Fußgängerzone anzulegen und “Pranger“ zu nennen? :eek:
 
Strava ist eine fiese Sache.

Gestern war ich für dreieinhalb Minuten in absoluter Topform, was extrem selten vorkommt. Ich habe mich wie Superman gefühlt, als ich den Anstieg mit bis zu 50km/h hoch geflogen bin. Meine brutalen Schenkel haben die alte Rennmöhre ganz schön weich getreten.

Das Tragische dabei: ich hätte noch schneller fahren können, wenn da nicht dieser verdammte LKW vor mir hergekrochen wäre! Ich bin extra nahe ran gefahren, damit der Brummi-Fahrer vielleicht etwas merkt, rechts ranfährt und mich vorbei lässt. Fehlanzeige! Überholen konnte ich auch nicht, denn ich habe ja nichts gesehen!

Erstaunlicherweise habe ich den KOM trotz der Benachteiligung geholt, wenn auch nur knapp. Offenbar wurde die Konkurrenz auch ausgebremst.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun auch ein Segment angelegt auf dem ich mit Abstand auf Platz 1 bin von über 100 Fahrern .
Was gemacht habe :
Es gab ein Tag mit stürmischen Böen , ich war in guter Tagesform dazu die Aerodynamik des Liegerades so ballerte ich die 2,9% Steigung und anschließend Ebene Strecke mit ü 40 Kmh durch xD .
400 Meter mit 40er Schnitt oder so . Na ja im Ernst : Das schafft an der Stelle jeder.

Die meisten Koms in meiner Umgebung werden von Fahrern auf Zeitfahrrädern gehalten wenn darauf dann ein starker Fahrer sitzt wird es für normale Straßenrennräder sehr schwer dagegen anzukommen. Die Liegeradfahrer selbst VM Fahrer mit einem Quest liegen erstaunlich weit abgeschlagen. Das zeigt das es hauptsächlich auf den Fahrer ankommt und dann erst aufs Material.
Richtig interessant wird es erst wenn ein richtig starker Fahrer auf so einem Liegerad sitzt von denen gibt es nicht viele.

Nebenbei bemerkt , eine Rennliege und ein Zeitfahrrad dürften ziemlich nah beieinander liegen.
 
Ich selbst sehe daß mit den Koms mehr als nette Spielerei.

Besonders um flachen kann jeder die Koms knacken selbst mit einem Feld und Wiesen Mtb...die Koms taugen meiner Meinung nach für einen Vergleich nicht , maximal für einen groben Vergleich.
Anders siehts natürlich in den Bergen aus.

Aber mal was ganz anderes : Zum rechtlichen .
Was wäre eig. im folgenden Beispiel :
Tempo 30 Zone mit Segment, Radfahrer fährt z.B. dank kleinem Gefälle ü 50 Kmh , Polizist guckt auf Strava sieht den Radfahrer mit vollem Namen , würde das als Beweis für ein Bußgeld reichen ?
Das war ein Gedankengang den ein Freund hatte.

Zu den Liegerädern :
Könnte mir schon vorstellen das einigem das am Ego kratzt wenn da so ein ,, Behindertenrad " mal eben so den ersten Platz holt, aber ich finde man sollte Liegeräder nicht überbewerten. Bei Velomobilen ist es was anderes, da denke ich sollte aber auch jeder drüber stehen..
1. Jeder weiß das Velomobile aerodynamisch im Vorteil sind.
2. Die sind so selten das man sagen kann ,, Ok hat das Teil hat halt den Kom , wenn ich halt Platz 2 bin weiß trotzdem jeder das ich den Kom hätte wenn das Teil nicht wäre ".

Dumm würde ich es nur finden wenn einer mit Kfz die Koms holt , da würde ich mich dann fragen wie klein sein Ego sein muß das er es so nötig hat.
 
Aber mal was ganz anderes : Zum rechtlichen .
Was wäre eig. im folgenden Beispiel :
Tempo 30 Zone mit Segment, Radfahrer fährt z.B. dank kleinem Gefälle ü 50 Kmh , Polizist guckt auf Strava sieht den Radfahrer mit vollem Namen , würde das als Beweis für ein Bußgeld reichen ?
Das war ein Gedankengang den ein Freund hatte.

Kaum.
Ich glaub die wenigsten von uns Rennradfahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ich persönlich bin sogar schon mehrmals zu schnell durch eine Geschwindigkeitskontrolle gefahren (mit dem Auto noch nie, ausser in Frankreich auf der Autobahn, mit 93 statt 90km/h) und ausser böse Blicke von den Bullen ist nix passiert.

Aber danke, du hast mich auf die Idee gebracht bei mir in der Strasse ein Segment zu erstellen um zu sehen wer hier mit 50 und mehr runter brettert um auf Kom zu fahren, obwohl hier eine 30er Zone ist.

Solche Leute merke ich mir meistens, denn mit denen will ich nichts zu tun haben. Das sind meist die gleichen die für KOMs durch Kreuzungen oder Rot fahren und sind mir zu gefährlich.
 
Also ich persönlich nehme Koms in der Stadt prinzipiell überhaupt nicht ernst .

Habe nun schon 3 Segmente gesehen die nicht StVO Konform befahrbar sind. Meiner Meinung nach sollte man solche melden könne , andererseits sollte jeder erwachsene reif genug sein verantwortlich zu handeln .
 
Zurück