• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Straßenlaufradsatz für Canyon Grizl

bobbyacz

Aktives Mitglied
Registriert
28 Mai 2010
Beiträge
366
Reaktionspunkte
186
Ort
Bad Essen bei Osnabrück
Moin Forum!
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Canyon Grizl 7 (Größe L) und überlege mir noch einen straßentauglicheren Laufradsatz zu zulegen.

Nun sollte das ganze möglichst schnell und problemlos zu wechseln sein, deshalb wollte ich einfach den gleichen Laufradsatz nochmal kaufen und dann Rennrad Reifen drauf ziehen.
(Kann ruhig ein Gravel Laufradsatz sein, da man so nochmal mit der Bereifung rumspielen kann. Wegen der Bremse wäre der LR eh nicht kompatibel zu meinem Rennrad)
Leider sind die Laufräder nicht so ganz einfach erhältlich. In der Beschreibung werden sie DT Swiss Gravel LN genannt.

Entspricht das so grob den DT Swiss G1800? Diese gibt es auch in verschiedenen Ausführungen; muss ich da etwas beachten?
Und diese gibt es dann auch wieder in 27,5 oder 28 Zoll (spätestens jetzt bin ich endgültig verwirrt).
Kann ich darauf normale Straßenreifen mit zB 28 mm oder 30 mm ziehen?


Sorry, bin bei so technischen Feinheiten kaum bewandert und bei einem normalen Rennrad ist das irgendwie deutlich übersichtlicher.
 
Und diese gibt es dann auch wieder in 27,5 oder 28 Zoll (spätestens jetzt bin ich endgültig verwirrt).
Du wirst 28 Zoll haben und für RR Reifen auch wieder 28 Zoll brauchen.
27,5 Zoll haben vom Werk aus imho nur kleine Rahmengrößen.
Du kannst aber auch 27,5 Zoll nehmen aber dann für Offroad, weil 27,5 Zoll den Vorteil haben, dass mit denen in vielen Rahmen dickere Reifen passen.

Das du den gleichen LRS so nicht findest, liegt daran, dass das LR sind, die von DT nur für Canyon baut. Sie sind aber oft nur abgespeckte (billigere) Ausführungen von einem DT LRS.
 
Wenn du nicht weist welche Laufradgröße bei dir verbaut ist könntest ja einfach mal schauen welche Reifengröße bei dir aktuell montiert ist. Die Größe steht auf jedem Reifen drauf. So weist dann ob es 27,5" oder 28" ist.
 
Die DT Swiss Gravel LN Laufräder sind ein spezieller OEM-Aufbau mit DT Swiss Nabe, runden J-Typ-Speichen und Ratchet LN Freilauf. Das Grizl hat 28 Zoll Durchmesser. Ich würde für die Straße einen "echten" Straßenlaufradsatz nehmen, z.B. die P1800 von DT Swiss. Das sind sehr ähnliche Räder mit etwas schmaleren Felge und sog. straight Pull Speichen. Sind noch einen Tick leichter und locker mit Straßenreifen zu fahren. Die haben eine sehr ähnliche Nabe wie die Gravel LN, daher dürfte es wenige Probleme geben. Bei mir passen zB DT Swiss Cross LN Laufräder (sind den Gravel LN sehr ähnlich!) und die DT Swiss P1800 und DT Swiss PR1400 problemlos "hin und her".
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch den G1800 nehmen und Straßenreifen drauf montieren. Wegen der Felgenbreite von 24 mm gehen aber nur 30mm-Reifen aufwärts (als Orientierung die Empfehlung von Schwalbe). Du kannst bei DT Swiss aber in der ER-Serie schauen --> Endurace. Da lassen sich dann auch Reifenbreiten ab 25 mm montieren.
Die P-Serie halte ich aktuell für viel zu schmal. 18 mm Felgenbreite sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
 
18 mm Felgenbreite sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Das mag sein, dass 18mm nicht mehr ganz "trendy" sind. Ich hatte auf den P1800 aber auch schon 40mm Schwalbe G-One montiert und empfand das nicht als falsch (war bei meinem Gravelbike Standard-LRS ab Werk). Ich finde auch, dass 25-28mm Slicks eine schöne Ergänzung sind als Straßenreifen zu den 40mm Gravelreifen. Daher fand ich die P-Serie als durchaus universell. Mittlerweile habe ich die P1800 an einem reinrassigen Straßenrad mit 25mm (vorne) bzw. 28mm (hinten) Slicks montiert und durch die etwas breiteren Cross LN für die 40mm Gravelreifen ersetzt.

Das ist jetzt aber nur meine persönliche Erfahrungswerte, die Endurance-Serie ist bestimmt ein super Tipp!
 
Wenn du eh ein RR dein Eigen nennst, dann spare dir den LRS. Denn der macht aus dem Grizl kein Rennrad. Es lohnt sich nicht.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :) Ich hatte zunächst nur ein Gravelrad und für dieses noch einen Straßen-LRS erworben. Das funktionierte recht gut und ich hatte auch viel Freude daran, mit dem Straßen-LRS zu fahren. Allerdings stolperte ich dann später über ein "richtiges" Rennrad und hatte den Straßen-LRS dann an diesem verbaut. Seither fahre ich eigentlich nie mehr Straßen-LRS am Gravel, sondern auf der Straße nur noch mit dem RR. Es fühlt sich etwas besser an.

Ich hatte den TE aber so verstanden, dass er kein RR hat. Dann finde ich einen Straßen-LRS schon eine Aufwertung... zumindest so lange bis das n+1 Prinzip Anwendung findet und ein RR dazukommt :) Sollte das ein Missverständnis sein und das RR schon vorhanden sein, dann würde ich von der Anschaffung eines 2. LRS für die Straße auch eher absehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.

Ich habe auch ein Rennrad (eigentlich zwei :D ).
Das Grizl wollte ich jetzt für etwas Querfeldein nutzen. Das Grizl bietet aber durch seine Befestigungspunkte für Schutzbleche, Gepäckträger und Gabeltaschen noch mehr Möglicheiten.
So wollte ich vielleicht mal mit mittlerem Gepäck auch längere Touren auf der Straße in Planung nehmen.

Von daher wären dann wohl die G oder E Modelle vorteilhafter. Soll dann ja kein Rennen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wollte ich vielleicht mal mit mittlerem Gepäck auch längere Touren auf der Straße in Planung nehmen.
Ich fahre das Rose Backroad mit Conti Terra Trailreifen und habe beim Kauf ebenfalls überlegt, einen zweiten LRS mit RR Reifen zu kaufen. Nach den ersten 200km Touren mit Gepäck und auch Übernachtung habe ich aber gemerkt, dass zum einen die Reifen gar nicht so schlecht auf Asphalt rollen und man gerade bei langen Touren oftmals über Straßen fährt, wo man besser mit Gravel- statt mit RR-Reifen unterwegs ist. Bei langen Strecken speziell noch mit Gepäck fallen die Reifen bei der Durchschnittsgeschwindigkeit noch weniger ins Gewicht. Für mich hat sich das Thema danach erledigt.
 
Das einzige was mir da einfallen würde und was mir bei meinem Grizl noch anschagmffen werde, ein Vorderrad mit Nabendynamo

Bei längeren Touren kann man sich dann noch so einen Forumslader anschließen um Navi und Smartphone laden zu können
 
Moin Forum!
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Canyon Grizl 7 (Größe L) und überlege mir noch einen straßentauglicheren Laufradsatz zu zulegen.

Nun sollte das ganze möglichst schnell und problemlos zu wechseln sein, deshalb wollte ich einfach den gleichen Laufradsatz nochmal kaufen und dann Rennrad Reifen drauf ziehen.
(Kann ruhig ein Gravel Laufradsatz sein, da man so nochmal mit der Bereifung rumspielen kann. Wegen der Bremse wäre der LR eh nicht kompatibel zu meinem Rennrad)
Leider sind die Laufräder nicht so ganz einfach erhältlich. In der Beschreibung werden sie DT Swiss Gravel LN genannt.

Entspricht das so grob den DT Swiss G1800? Diese gibt es auch in verschiedenen Ausführungen; muss ich da etwas beachten?
Und diese gibt es dann auch wieder in 27,5 oder 28 Zoll (spätestens jetzt bin ich endgültig verwirrt).
Kann ich darauf normale Straßenreifen mit zB 28 mm oder 30 mm ziehen?


Sorry, bin bei so technischen Feinheiten kaum bewandert und bei einem normalen Rennrad ist das irgendwie deutlich übersichtlicher.
Hi Bobby, ich stelle mir gerade exakt die gleiche Frage - hast Du Dir jetzt einen 2. Laufradsatz angeschafft und was ist Dein Feedback? Danke schon mal :-) Maren
 
Hi Bobby, ich stelle mir gerade exakt die gleiche Frage - hast Du Dir jetzt einen 2. Laufradsatz angeschafft und was ist Dein Feedback? Danke schon mal :) Maren
Ich habe es noch nicht umgesetzt. Die Lieferbarkeit war in letzter Zeit nicht so gut und ich hab es noch nicht unbedingt gebraucht. Aber Richtung Herbst werde ich wohl zuschlagen.
 
Zurück