• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI's ... Was stimmt denn jetzt?

nicht so ganz gleich: 4.8 bei 8 fach und 5 mm bei 7 fach.

die variante mit ergopower sieht interresant aus, denn, die "centaur" ergos sind für 113 euro bei bike-komponents zu bekommen, wobei die viel besser in der qualität sein sollten als "sora" als unterste gruppe für 89 euro bei ebay oder 130-180 im laden
 
chris_76 schrieb:
...
1. Das es 7-fach Hebel nur ganz selten gibt.

2. Man könnte eine 9-fach Kasette nachrüsten, indem man ein Ritzel wegläßt ... sagt aber der Mensch aus dem Fahrradladen geht nicht, wegen Uniglide. Hab ich auf der Seite von Sheldon Brown gelesen, das man irgendwelche Nasen wegfeilt kann dann paßt das wieder.

3. Man könnte einen Hebel von Campagnolo nehmen.
(Campagnolo - Xenon Ergopower Schaltgriff 9-fach)

4. Dann sagte man mir bei bike-components ich könnte einfach eine 9-fach Kasette aufziehen und alles wär gut.
...
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es hier im ein Laufrad mit Schraubkranznabe und nicht um eine Freilaufkörpernabe. Allerdings wäre es sehr hilfreich, wenn du die Shimano-Teilenummern deiner Naben und anderer Schaltkomponenten nennen könntest. Aber vermutlich geht's auch so.

Nach den genannten Vorraussetzungen würde ich folgendes tun:

1. Neues oder gebrauchtes HR-Laufrad mit moderner Freilaufkörpernabe besorgen. Vielleicht kannst du ja das HR-Laufrad von dem Zweitrad mit der 600/Ultegra-Ausstattung verwenden. Ansonsten gibt's den Shimano-LRS WH-R500 z.B. bei www.radsport-lenzen.de für 68,00 EUR + 5 EUR Versand. Oder du schaltest beispielsweise hier im Forum eine Such-Anzeige.

Anmerkung: Eine Einbaubreite von 126mm würde mich nicht daran hindern, eine Nabe mit 130mm Breite einzubauen.

2. Entweder gebrauchte 9fach- oder 8fach-STIs besorgen (keine 8fach Dura Ace!). Gebrauchte 8fach-STIs sollten nicht mehr als 40-50 Euro kosten, 9fache nicht mehr als 60-70 Euro. Alles andere ist Wucher. Am besten die Rennradhändler in der Umgebung nach gebrauchten STIs abklappern.

3. Passende Cassette und passende Kette kaufen.

4. Zuganschläge für's Unterrohr sowie neue Hüllen und Züge nicht vergessen.

Mit dieser Ausrüstung sollte der Umstieg auf STI und 8-9fach für unter 200 Euro möglich sein. Mit etwas Glück bei Laufrad und STIs geht's vielleicht sogar unter 100 Euro.

Noch eine Anmerkung: Falls das HR-Laufrad nur einen 7fach-Freilaufkörper hat, kann man, wie bereits angeklungen, 9fach-STIs verwenden und ein Ritzel der 9fach-Cassette weglassen. Das funktioniert bei einem meiner Räder perfekt (7fach FH-6400-Nabe, 8 Ritzel einer 9fach-Cassette und Dura-Ace-STI ST-7700-C).
 
hmmm... weglassen ....

ich habe auch eine ältere HG Nabe (die in der Mitte oben auf dem Foto)

wenn ich jetzt eine Shimano 9f. Kassette nehme mit 10f. Spacer von Campa, passt das drauf?
 
So, ich hab mich bestimmt falsch ausgedrückt, ich versuch es nochmal,

- Rahmenbreite 130mm
- Narbenbreite 126 (sollte mit 2x2mm Scheiben kein Problem sein)
- Narbe hinten Dura Ace mit einer Kassette 13-26
- Schaltwerk Ultegra 600

Meine Wunsch, wenn realisierbar:

Eine 9-fach Kasette drauf (9-fach kaufen ein Ritzel weglassen, da das kleinste wegen dem Gewinde wohl übernommen werden muß), dann 9-fach STI's von Shimano kaufen, fertig.

oder:

Einfach diesen Campa Hebel in 10-fach, wenn ich damit die 7-fach Kassette schalten kann, fertig.

So, kommt jetzt darauf an was Ihr Profis dazu sagt, ich hab jetzt soviel gelesen, von beiden Varianten das ich total verunsichert bin, durch die unterschiedlichsten Aussagen.
Weil, wenn da eine Lösung beschrieben wird, wird nicht über Dura Ace gesprochen (Ultergra und der gleichen), aber auf dieser Sheldon Seite wird halt gesagt, das Dura Ace irgendwie anders ist.

Den Link den ich weiter oben angegeben habe ist ein Beispiel, beide Lösungen werden genannt aber für einen Laien wie mich ist das nicht wirklich verständlich und nachvollziehbar. Vielleicht ist ja der ThomasH auch in diesem Forum unterwegs und list das vielleicht ... wer weiß das schon.

Aber trotzdem schonmal vielen Dank für die tolle Unterstützung eines Neulings.

Christian
 
wenn du den Zahnkranz wechseln möchtest müsste man erstmal wissen was das genau für eine Nabe ist, am besten wäre ein Foto oder wenigstens die genaue Typbezeichnung

auf den Ritzeln selbst ist bei HG übrigens kein Gewinde habe es allerdings auch noch nicht so richtig verstanden warum keine 11er auf alte Freiläufe passen (12er schon )
 
Werde morgen ein Foto einstellen. Aber eine genauen Typenbezeichnung konnte ich weder auf dem Ritzelpaket noch auf der Nabe finden.

Also ich schieß Foto's.

Christian
 
Hallo,
hier ist das Foto.

111.jpg

Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen.

Christian
 
chris_76 schrieb:
Auch nicht mit dem abfeilen der Nase, wie auf der Sheldon Seite beschrieben?
Ob man da etwas feilen kann bzw. sollte, weiß ich nicht, aber ich finde das auf alle Fälle zu kompliziert. Bei der Nabe scheint es sich um eine FH-7400 (6-/7fach) zu handeln. Theoretisch könnte man den Freilaufkörper gegen einen Freilaufkörper der Naben FH-7402 bzw. FH-7403 wechseln, doch solche Freilaufkörper gibt's höchstens noch vereinzelt, d.h. du hast kaum Chancen, so etwas aufzutreiben (das passende Spezialwerkzeug aufzutreiben, ist dann nochmal genauso schwierig).

Warum tauscht du nicht das Laufrad entweder gegen das von deinem erwähnten Zweitrad oder gegen ein gebrauchtes mit 8fach-Freilaufkörper, das du sicherlich recht günstig hier im Forum erstehen kannst? Das würde die ganze Sache erheblich vereinfachen und ließe dir alle Optionen von 7fach bis 10fach offen.

Wie gesagt, sobald du ein geeignetes Laufrad hast, fehlen lediglich STIs, Züge und Hüllen, Kette, Cassette sowie Zuganschläge für das Unterrohr. Naja, ein neues Lenkerband wird dann wohl auch fällig sein.
 
die Kassette ist zu schmal da bekommste nichtmal 8 Ritzel drauf, das wird auch der Grund gewesen sein warum man auf 130mm gegangen ist

gibt mehrere Möglichkeiten

nur Schalthebel holen

oder Nabe umbauen gegen eine andere, vielleicht können sogar die Speichen weiterverwendet werden (kosten auch ca.20€ pro Rad)

oder ein anderes Laufrad nehmen
 
Hi,

ich würd dir (wie schoneinmal geschehen) die Schalthebel von Modolo empfehlen. Ich habe die im Moment auch in Gebrauch (3x9 Deore) und bin damit recht zufrieden. Die Schaltpräzision ist zwar nicht perfekt aber sicherlich noch besser als irgendwelche alten Rahmenschalthebel oder alte ausgelutschte STI.

Bekommen kann man die Modolo-Hebel auch in Aachen bei BOC und das zum Preis von 80€.

Damit kann man dann auch später wenn wieder Geld übrig ist ohne Probleme auf ein anderes Hinterrad und mehr Gänge wechseln.

mfg christian
 
Hallo zusammen,

weiß denn keiner ob ich mit den 9-fach Ergos von Campa meine 7-fach Kassette schalten kann?

Ich lese die ganze Zeit von Leuten die das gemacht haben.

Gruß
Christian
 
chris_76 schrieb:
Hallo zusammen,

weiß denn keiner ob ich mit den 9-fach Ergos von Campa meine 7-fach Kassette schalten kann?

Ich lese die ganze Zeit von Leuten die das gemacht haben.

Gruß
Christian

Die haben das gemacht, ok...
Es will dir hier nur keiner zusichern, daß das geht, weil keiner das Risiko übernehmen will. Nachher funktioniert es doch nicht und dann?

Also Modolo geht immer. Das schreibt Modolo selber. Von daher kannst die Dinger beim Händler zurückgeben, wenn es nicht funktioniert. Mit den Campa-Dingern hast da keine Chance die zurückzugeben, wenn es nicht funktioniert.
 
wenn du noch ca. 2 Monate wartest kannst du dir auch die 10fach Xenon Ergopower kaufen, die dürften nicht allzu teuer werden
 
weisst du das 100 prozentig das die alls 10fach rauskommen? wäre ja dann für mich auch ne überlegung wert, und wenn ja wan sollen die denn rauskommen?

Gruß
 
Zurück