• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stilsicher auf dem Sonntagsrenner...

Welch ein Land - was für Männer.
Au weia - wo leben wir eigentlich, wenn sich erwachsene Männer verunsichert nach dem rechten Stil erkundigen: Du spürst es und tust instinktiv das richtige (dann wirkt sogar das falsche fast immer richtig - so entstehen Trends) oder du spürst es nicht und dann wird es auch immer aufgesetzt wirken, denn es kommt ja dann nicht aus deinem Innersten, sondern du folgst einem Ratschlag. Dann ist es halt bloss Verkleidung.
Herr - lass Punk vom Himmel fallen!
Alfons
 
Viele Löcher haben meine Schuhe auch :p. Aber wozu die steife Sohle? Das hatte ich bislang nie verstanden, da ich in meinen ganz normal auch längere Runden fahren kann.

Ich will hier weder "angeben" noch "trollen". Das interessiert mich jetzt einfach.

also ich fahre ja auch viel mit straßenschuhen (notgedrungen, in größe 46 findet man einfach keine klassischen treter), aber warum rennradschuhe besser sind wird mir schon nach wenigen KM klar, wenn die scharfen kanten der hakenpedale durch die weiche sohle zu drücken beginnen...:eek:

bis jetzt habe ich es auch noch nicht geschafft, auf diese hautengen radlerhosen umzusteigen (ganz übel sind ja diese winter-leggins :eek: ), aber irgendwas drückt und zieht bei normalen shorts auf längeren strecken immer... werde es also wohl nicht drumrum kommen, mich auf längeren touren in so ein ding zu zwängen. aber die beine rasiere ich mir sicher niemals!!! :p:D
 
70er? Schwarze Radhosen aus Wolle mit ungepolstertem Ledereinsatz, was sonst?!

Aber die Hosenbeine höchstens halb so lang wie heute... Weiße Socken. Trikot (auch Wolle, da musste durch ;)) ohne Werbung, das wäre damals verpönt gewesen außerhalb von Rennveranstaltungen. Sturzring, vielleicht. Und gestrickte Hanschuhe. Und: max. 42/24, egal was da kommt.

Hach, ist das nicht wunderbar, wenn es Probleme gibt, die man selbst nich mehr hat ? ;)

Gruß, svenski.
 
Besser als die ganzen Diskussionen ist es doch, sich Anregungen bei den Vorbildern zu suchen. Jegliche Verunsicherung löst sich nullkommanix in Wohlgefallen auf, man kann sich orientieren und mit ein wenig Geschick wird man ratzfatz zur Stilikone. Daher mal ein paar Bilder aus "Neue Schule. Radsport" von 1984. Die zwei Farbbilder stammen übrigens von der Klassikerausfahrt & zeigen, wie wir versuchen, uns stilgerecht in Szene zu setzen.

FxCam_1330469871967.jpg
FxCam_1330469724781.jpg
FxCam_1330469762699.jpg
FxCam_1330469790864.jpg
FxCam_1330469804809.jpg
 
Der Biertrinker hat viel zu lange Socken, die sollten wenixtens nochmal umgeschlagen werden, damits wenixtens rr-mäßig aussieht. Aber mit den Pantoletten fährt er nicht, gelle?
Das Gruppenbild ist gut, gibt es diese Jacken noch irgendwo? Die andersfarbigen Latze sind bestimmt Windwesten. Früher waren die entweder integraler Bestandteil der Jacke oder gar nicht dran, da schob man sich eine Zeitung drunter.
 
also ich fahre ja auch viel mit straßenschuhen (notgedrungen, in größe 46 findet man einfach keine klassischen treter), aber warum rennradschuhe besser sind wird mir schon nach wenigen KM klar, wenn die scharfen kanten der hakenpedale durch die weiche sohle zu drücken beginnen...:eek:

bis jetzt habe ich es auch noch nicht geschafft, auf diese hautengen radlerhosen umzusteigen (ganz übel sind ja diese winter-leggins :eek: ), aber irgendwas drückt und zieht bei normalen shorts auf längeren strecken immer... werde es also wohl nicht drumrum kommen, mich auf längeren touren in so ein ding zu zwängen. aber die beine rasiere ich mir sicher niemals!!! :p:D

Sehe ich eigentlich auch so: Man passt sich einfach der Situation an. Nur habe ich weder Krämpfe in meinen Schuhen, noch schmerzen die scharfen Kanten der Pedale. Ich habe auch kein Trikot. Wozu? Ich habe so schwarze Sport-Shirts (von Mammut oder so...) und eine Radhose zum drunterziehen, da auf langen Touren doch schon mal etwas scheuern kann. Ach ja, ordentlicher Helm muss auch sein!
Ich sehe eh schon scheiße aus, dann muss ich das nicht mit, in meinen Augen, bescheuerten Mützen, Westen, Sturzringen, Schuhen usw. noch unterstreichen.

Das ist nur meine Meinung, nicht dass hier jemand meint ich wollte Ihm was. Jeder wie er mag. :bier:

Gruß, Hipster-Micha ;)
 
Der Biertrinker hat viel zu lange Socken, die sollten wenixtens nochmal umgeschlagen werden, damits wenixtens rr-mäßig aussieht. Aber mit den Pantoletten fährt er nicht, gelle?
Das Gruppenbild ist gut, gibt es diese Jacken noch irgendwo? Die andersfarbigen Latze sind bestimmt Windwesten. Früher waren die entweder integraler Bestandteil der Jacke oder gar nicht dran, da schob man sich eine Zeitung drunter.

Das oben sind meine Biertrink-Socken, zum Fahren zieh ich andere an. Die Jacken gibt's in verschiedenen geschmackvollen Farbkombinationen beim weltweiten Auktionshaus. Problematisch wird es nur bei den großen Größen, unsere rote Laterne, der dicke Horst oben links, musste drei Jahre suchen, bis er ne passende hatte, die sein Bauchnabelpiercing verbag.
Und wo wir gerade so schön unsere Bekleidungstipps austauschen, ich hab noch ein nettes Bild, wie der Mann von gestern stilvoll an seinem Boliden rumschraubt. Für alle Cinelli-Liebhaber.

CinelliTeam.jpg
 
Servus,



... echten Harris Tweed hat man doch sein Leben lang ... und wird ggf. sogar vererbt ... so ist es Tradition auf der Insel ... führt aber auch dazu, daß man Harris Tweed auch Second Hand und über eBay kaufen kann ... ;) ... hatte ich mir auch schon für Gaiole überlegt ... zum F & S Team paßt es zwar nicht ganz ...
Geht auch günstiger, da hast du recht. Ebay ist eine Möglichkeit, allerdings kann ich auch bei ebay.co.uk keine plus two's finden.
Aber hier:

ganze tweed-Anzüge mit plus fours, Westen, Strümpfe und Schuhe gibts auch
http://www.harristweedshop.com/breeches.html

Hosen unter 100 Pfund:
http://scottishtweeds.co.uk/

oder auch hier:
http://www.cordings.co.uk/firley-herringbone-tweed-plus-twos.html
 
Das kann ich Dir aus dem Grunde nicht übel nehmen weil ich nicht weiß was GQ ist. :oops:
 
Jetzt weiß ich was GQ ist. :) Und nein, so durchgestylt sehe ich nicht auf´m Rad aus.

Ich habe ein paar Jahre lang in einer Metal-Band die Saiten schwingen lassen. Die ollen Klamotten aus den Tagen sind jetzt meine Radsachen. Aber das gefällt bestimmt nicht jedem. :p
 
Na, das wär`s doch bald besser gewesen, Du hättest in einer Volksmusikkombo geschraddelt. Dann hättest Du jetzt fett Leder unterm Hintern...;)

eike
 
Das Gruppenbild ist gut, gibt es diese Jacken noch irgendwo? Die andersfarbigen Latze sind bestimmt Windwesten. Früher waren die entweder integraler Bestandteil der Jacke oder gar nicht dran, da schob man sich eine Zeitung drunter.

Mein Privatvorrat hab ich da noch. U.a. so ein Langarmtrikot aus Acryl/Wolle wo damals in meiner Studentenzeit meine Mutter mir das winddichte zeugs obendrauf genäht hat. Vorher holte ich nach Ankunft in der Uni immer eine verschwitzte Zeitung unten raus (Tabloid Format eignet zich da am besten). Und natürlich ein rotes Taschentuch umgenknüpft als Schal.
 
In diesem Zusammenhang möchte ich daran erinnern, dass zum Thema "Radsportmode" schon eine langjährige Unterhaltung besteht, die alerdinx in letzter Zeit etwas spärlich besucht wurde.
 
Sofern du schnell bist, kannst du anziehen was du willst und worin du dich wohl fuehlst. Wer gewinnt hat Recht ;-) In vollem Rennwichs mit dem 5000EUR Rad um den See gondeln - da wuerde ich mich etwas overdressed fuehlen.

Wenn man mit Haken und Riemen fahren will, ist ein schmaler Schuh mit fester Sohle praktischer. Die Kombi ist aber selten. Chucks sind schmal, sodass man gut in die Haken kommt, aber die Sohle ist so weich, dass ein fester Tritt auf Dauer unangenehm wird. Den Liebhaber dicker Gaenge stoert das mehr als den Schnellkurbler. Manche Pedale eignen sich besser als andere (alte Shimano 600 z.B. sind nicht so toll fuer weiche Sohlen). Alte Hallenturnschuhe, bei denen der Weichmacher laengst die Sohle verlassen hat gehen gut, sind aber oft zu breit. Lederhalbschuhe sind klassischen Radschuhen nicht unaehnlich, aber meist ist hier die Sohle breiter als der Oberschuh und dann passen die auch wieder nicht gut in die Haken. Ohne Haken hingegen ist die Sohle meist zu glatt.

Kurze Strecken (so bis 40km) kann ich auch sportlich gut in abgeschnittenen Jeans fahren. Darueber reibt und zwickts dann doch irgendwo. Sehr kurze Hosen reiben bei enger Beinhaltung gerne an der Naht, lange schraenken die Beweglichkeit ein oder verheddern sich ohne Gummi/Socken drueber.

Ein Trikot fuehrt den Schweiss besser ab bzw. laesst den Wind nicht so durch wie ein T-Shirt und hat zudem praktische Taschen auf dem Ruecken.

Kurze Handschuhe erlauben mehr Grip und schuetzen beim Sturz vor kleinen, aber laestigen Verletzungen (z.B. Steinchen in der Handflaeche)

Man kann's drehen und wenden wie man will: Radkleidung ist kein Pomp, sondern hat schon ihre Berechtigung. Alternativen zu finden (weil man bei der gemuetlichen Ausfahrt mit der Familie nicht wie ein depp aussehen will) ist nicht leicht. Ueber Hinweise zu praktischer und guenstiger Radkleidung fuer den leisen Auftritt (z.B. ohne Werbung) freue ich mich immer.
 
Zurück