• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Super Prestige oder Gravel Bike mit mehr Reifenbreite?

kalle_blomkvist89

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
8
Hi Leute, fährt hier noch im Jahr 2025 Ein Super Prestige und zieht es einem Gravel Bike vor?
Vorteile wären die sportlichere Geo des SP im Vergleich zu heutigen Adventure GBs ...Nachteile die geringe Reifbreite..
Was fahrt ihr so?
Grüße
 
Unabhängig des Radmodell ist dieses Thema hier im Forum auf vielen Kanälen bereits viel diskutiert und kommentiert. Am Ende musst du selbst entscheiden, wie/wo du dich wohler fühlst und welchen Einsatzzweck du bevorzugst oder bzw. welche Gegebenheiten du so vorfindest in deinen Ausfahrten.

Ich bspw. fahre vergleichbar einen klassischen Crosser (Colnago Prestige) und fahre auch Crossrennen.

Ausserhalb der Crosssaison rüste ich mit einem max. möglichen LRS und Reifen 36mm auf Gravel um und fahre auch so Gravelrennen. Mein Umfeld zeigt sich allerdings auch "nur" mit eher schnellen und flachen Strecken, Wald- und Feldwegen und leichten Trails. Daher reicht mir das softe Gravel Setup auch mit 42Z KB und 11-34 und 36mm Reifen. Zum Cross wird wieder umgerüstet auf 33mm Reifen und 40Z KB.

P.s. ich benötige auch kein Gerödel am Rad oder Staufächer oder zusätzliche Befestigungspunkte und habe trotzdem Spass 😅
 
Hi Leute, fährt hier noch im Jahr 2025 Ein Super Prestige und zieht es einem Gravel Bike vor?
Vorteile wären die sportlichere Geo des SP im Vergleich zu heutigen Adventure GBs ...Nachteile die geringe Reifbreite..
Was fahrt ihr so?
Grüße
Kannst Dir ja mal die "Komfortgeometrie" eines Orbea Terra Race anschauen.

Ich denke es besteht kein zwingender Zusammenhang zwischen der Sitzposition und der Fahrradgattung.
 
Der Vergleich Crosser vs Adventure Gravelbike ist wenig sinnvoll wenn es auch Gravelbikes mit sportlicher Geo gibt.

Wenn man nicht vor hat CX Rennen zu fahren, sehe ich wenig Sinn in einem echten Crossrad.
 
Wenn man nicht vor hat CX Rennen zu fahren, sehe ich wenig Sinn in einem echten Crossrad.
Absolut. Hab mal probeweise an einem CX Rennen mit meinem Bikepacking Gravelrad teilgenommen :oops:. Meine Erkenntnis: Cross Rennen fährt man mit Cross-Rädern. Für alles andere würde ich ein Race-Gravel wählen, also bei Neukauf.
 
Das Superprestige ist doch schon fast eine Ikone und verdient einen eigenen Faden (siehe Aethos) :)

Das Rad ist einfach der Crosser und dank der (im Vergleich zu Inflite oder C62) Geo mit mehr Absenkung nah am Rennrad und kann mit entsprechender Bereifung gut als solches genutzt werden. Wem 40mm Reifen reichen der hat eine Allround-Offroad-Onroad-Heizdüse. Sind ja so einige bei der Gravel WM gesichtet worden.
 
Fahre das 2020er SP auch sehr zufrieden in CX Rennen mit 33mm.
Bei den 4 Gravelrennen im Sommer hatte ich hinten nur 4mm Platz zu den Kettenstreben bei real 38mm breiten Reifen.
Das ist definitiv ein Nachteil beim Ballern, spätestens auf den Abfahrten auf Grobschotter.
Wenn die Konkurrenz mit 45mm oder mehr ballert.
Das Super Prestige hat seit Modell 2023 m.W. hinten sogar noch weniger Platz!
 
Absolut. Hab mal probeweise an einem CX Rennen mit meinem Bikepacking Gravelrad teilgenommen :oops:. Meine Erkenntnis: Cross Rennen fährt man mit Cross-Rädern. Für alles andere würde ich ein Race-Gravel wählen, also bei Neukauf.
So entstehen pauschale Werte. Hat das Bikepackingrad das gleiche Gewicht, die gleiche Sitzpostion, die gleichen Reifen wie das Vergleichs CX? Wenn nicht ist das kein Vergleich.
Ein 8kg Gravel ist nicht langsamer als ein 8kg CX.
 
Allround-Offroad-Onroad-Heizdüse
Haha, das ist gut :D.

Ich fahre genau dafür ein Inflite. Fährt sich auf jeden Fall racey, etwas quirlig und biegt jederzeit gerne in den Wald ab. Trails und Schlamm stehen nicht so auf dem Plan...

Mein Inflite (in XS) hat übrigens ein Tretlager-Offset von 66mm (gerade mal 4mm weniger als zb. ein vergleichbar großes Aeroad CFR), die kleinen Größen des SP aber nur 62mm. STR ist beim SP aber dennoch ein weniger aggressiver, ja...
 
So entstehen pauschale Werte. Hat das Bikepackingrad das gleiche Gewicht, die gleiche Sitzpostion, die gleichen Reifen wie das Vergleichs CX? Wenn nicht ist das kein Vergleich.
Ein 8kg Gravel ist nicht langsamer als ein 8kg CX.
Ich meinte die Geometrie. Je nach CX Kurs braucht man einen kleineren Wendekreis als ein Traktor-Gravel bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starker Beitrag.

Ich möchte abseits von CX Kursen kein hohes Tretlager, spitze Geo und geringe Reifenfreiheit.
47mm Reifenbreite, geile Geo, wendig und für alles zu gebrauchen? Da fällt mir spontan eines meiner Specialized Crux ein. ;)
Klar, da hat man kein Staufach und keine Möglichkeiten etwas dran zu schrauben.
Wer darauf aber verzichten kann bekommt einen super Crosser, der auch als RR und Gravel Renner fungieren kann.
 
Meine Erfahrung mit dem Superprestige (2022?) war:
-mega Rahmen der leicht, spritzig, wendig ist - Mann merkt wirklich dass es ein top-of-the-line renngerät ist
-fährt sich auch gut als rennrad
-habe auch Bikepacking damit gemacht - glaube 42mm conti AT Ride hatte ich drin

Aber

-musste auch feststellen dass der Rahmen für mich viel zu wenig Komfort hatte - besonders auf raue spanische Straßen wo es als mein lokaler Allroundrad gedient hat
-> ist auch verständlich da wie oben erwähnt ein renngerät
 
47mm Reifenbreite, geile Geo, wendig und für alles zu gebrauchen? Da fällt mir spontan eines meiner Specialized Crux ein. ;)
Klar, da hat man kein Staufach und keine Möglichkeiten etwas dran zu schrauben.
Wer darauf aber verzichten kann bekommt einen super Crosser, der auch als RR und Gravel Renner fungieren kann.

Das Crux hat ggü dem Inflite, SP, X-Night und Co aber auch eine deutlich entschärfte Geometrie.
 
Das Crux hat ggü dem Inflite, SP, X-Night und Co aber auch eine deutlich entschärfte Geometrie.
Also das Crux ist verglichen mit dem SP länger und tiefer bei sehr ähnlichem Radstand, Hinterbauläge und wenige 1/10 Differenz beim Steuerrohr Winkel. Der einzige signifikante Unterschied liegt im Tretlager Drop.

Das Inflite wäre in der Tat länger, tiefer und hat 1 Grad mehr Steuerrohr Winkel.

Man könnte fast sagen, dass SP ist für einen Crosser ziemlich gemäßigt unterwegs.
 
Meine Erfahrung mit dem Superprestige (2022?) war:
-mega Rahmen der leicht, spritzig, wendig ist - Mann merkt wirklich dass es ein top-of-the-line renngerät ist
-fährt sich auch gut als rennrad
-habe auch Bikepacking damit gemacht - glaube 42mm conti AT Ride hatte ich drin

Aber

-musste auch feststellen dass der Rahmen für mich viel zu wenig Komfort hatte - besonders auf raue spanische Straßen wo es als mein lokaler Allroundrad gedient hat
-> ist auch verständlich da wie oben erwähnt ein renngerät
Versteh ich nicht. Bei so einem Rad regelt im Zweifel mindestens auf der Straße die Reifenbreite den Komfort.
 
Zurück