• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatzkappe sitzt nicht richtig

Das Problem ist augenscheinlich gelöst. Ich konnte mir gestern ein weiteres Aethos beim Händler anschauen und da kippelte das obere Lager auch so wie bei meinem Rahmen. Also alles noch mal langsam zusammengesteckt und die Kappe parallel zur Oberkante Steuerrohr gehalten und erst die Spacer und dann den Vorbau langsam nach unten geschoben. Dabei konnte ich beobachten das ein Spalt zwischen dem Spacer und der Auflagefläche des Vorbaus entsteht der nicht gleichmäßig umlaufend ist. Ich habe dann einen anderen Vorbau montiert und die Lager vorgespannt und damit war dann alles wie es sein sollte und die Kappe sitzt nicht schief.


Viele Grüße
Stephan
 
Du meinst weil das Lager kippelt?
Ja! Denn jeder billig Hersteller aus China schafft das einen Lagersitz für den Steuersatz vernünftig zu Fertigen.
Hab hab ja schon eine Menge Bikes aufgebaut wo viele China Carbon Rahmensets für 300 Euro (vor Corona Zeit) dabei waren aber so was ist mir noch nie untergekommen.
Wenn das bei den Aethos im Laden der selbe Murks war könnte ich das beim besten Willen in der Preisklasse nicht akzeptieren. Der Rahmen würde bei mir schon wieder auf dem Tresen des Verkäufers liegen und ich würde da mein Geld lieber bei einen Hersteller ausgeben der weiß wie man Rahmen korrekt durch die Qualitätskontrolle schickt und welche davon dann in den Verkauf geht.
 
Da haben die einfach 'vergessen' das mit ordentlichem Werkzeug zu bearbeiten. Wozu auch? Die Kunden kaufen es ja auch so.
Es braucht so etwas:
https://www.bike-discount.de/de/cyclus-tools-fraeswerkzeug-steuerrohr-mit-fraese-1-1/8-34mm
BTW: da ist ja wohl jeder Rahmen von Aliexpress besser und Rückgabe hast du bei deinem Rahmen eher auch nicht.
Wenn er damit da ran geht braucht er ganz sicher einen neuen Rahmen.

Hast du überhaupt verstanden worum es hier geht?
 
Ja! Denn jeder billig Hersteller aus China schafft das einen Lagersitz für den Steuersatz vernünftig zu Fertigen.
Hab hab ja schon eine Menge Bikes aufgebaut wo viele China Carbon Rahmensets für 300 Euro (vor Corona Zeit) dabei waren aber so was ist mir noch nie untergekommen.
Wenn das bei den Aethos im Laden der selbe Murks war könnte ich das beim besten Willen in der Preisklasse nicht akzeptieren. Der Rahmen würde bei mir schon wieder auf dem Tresen des Verkäufers liegen und ich würde da mein Geld lieber bei einen Hersteller ausgeben der weiß wie man Rahmen korrekt durch die Qualitätskontrolle schickt und welche davon dann in den Verkauf geht.

Wenn alles zusammengebaut ist kippelt ja nix mehr, vielleicht das auch eine eine Auslegungssache. Der Lagersitz an und für sich sieht sauber gefertigt aus und zeigt keine Dellen oder sonstiges. Vielleicht braucht das Lager einfach etwas Vorspannung um dann sauber zu sitzen.


Viele Grüße
Stephan
 
Ein schneller Schnappschuss, das Rad ist soweit fertig:

2665985-aapgfqydehkw-img_20220811_193456_hdr-large.jpg


Viele Grüße
Stephan
 
habe letzten Winter ein Aethos aufgebaut. Ging alles absolut problemlos, der Steuersatz lässt sich sehr fein einstellen, perfekt. Wegen diesem thread habe ich jetzt mal ein Foto davon gemacht. Das Teil läuft seit 6000 km so. Anscheinend muss die Kappe in dem Rahmen etwas schief sitzen
20220813_175051.jpg
 
Gruselig. :eek:

Warum akzeptiert man derartigen Fertigungspfusch zu Mondpreisen?
Es ist technisch absolut unbedeutend, die Geo passt ja. Es ist auch bis heute niemandem aufgefallen, man muss schon genau die gezeigte Kameraperspektive einnehmen. Einen Mondpreis hätten wir auch nie bezahlt, keine Angst 😉
Ich bin bestimmt kein Speiseeis-Fan. Aber fotografiere mal andere Hersteller aus der Perspektive. Viele decken den Übergang mit einer gefalzten Kappe ab.
Sicher können es viele Firmen auch schöner
 
Wenn an der Stelle, wie bei FSA, eine Dichtlippe wäre, würde es keinem auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist technisch absolut unbedeutend, die Geo passt ja. Es ist auch bis heute niemandem aufgefallen, man muss schon genau die gezeigte Kameraperspektive einnehmen.
Wenn an der Stelle, wie bei FSA, eine Dichtlippe wäre, würde es keinem auffallen.
Bei einem Billig China Rahmen wäre man hier im Forum aber nicht so unkritisch, da gäbe es schon hämische Kommentare wg. schlechter Verarbeitung und fehlender Qualitätskontrolle. Kaum steht da "Specialized" drauf gibt man sich sehr großzügig.....
 
Es ist technisch absolut unbedeutend, die Geo passt ja. Es ist auch bis heute niemandem aufgefallen, man muss schon genau die gezeigte Kameraperspektive einnehmen. Einen Mondpreis hätten wir auch nie bezahlt, keine Angst 😉
Ich bin bestimmt kein Speiseeis-Fan. Aber fotografiere mal andere Hersteller aus der Perspektive. Viele decken den Übergang mit einer gefalzten Kappe ab.
Sicher können es viele Firmen auch schöner

Ein schiefer Lagersitz führt zu mehr punktueller Belastung und frühzeitigen Verschleiß beim Lager.

Das ist nichts positives.

Wenn dann noch ein schiefer Spalt bis 3-4mm sichtbar ist, schaut das einfach hässlich aus.

Den einen stört es nicht, weil er nur von oben drauf guckt und mich würde das völlig nerven, weil es schlicht mangelnde Fertigungsqualität bedeutet, die man auch sieht.

Ich verwende extra 0.1mm Shims um den Spalt so gering wie möglich zu bekommen und nutze andere Abdeckung wenn nötig, aber das so auszuliefern ist einfach peinlich und wer sich damit zufrieden gibt .. ok.
 
Über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten und am Ende des Tages muss das Rad ohnehin nur dem Eigner gefallen.
Ich sehe da ein Rad, bei dem in Sachen "Teilewahl" immer weit nach oben gegriffen wurde und bei dem die Fertigungsqualität Potential nach oben zu bieten scheint.
Wer' s mag!
 
Zurück