• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatzkappe sitzt nicht richtig

Hast du dir die Lager mal angesehen? Bei manchen ist die Winkel oben und unten nicht gleich. Nicht das du die Lager falsch eingebaut hast.

Was ist das überhaupt für ein Rahmen und welcher Steuersatz ist dort verbaut?
I.d.R. unterscheiden sich aber nur die Winkel der inneren Fase (36° vs. 45°), was dann mit den zugehörigen Konusringen korrespondiert. Das dürfte aber bei einem Komplettsteuersatz oben und unten gleich sein (z.B. FSA) bzw. ergibt eine Unterscheidung ja keinen Sinn. Außen beträgt der Winkel ganz mehrheitlich 45°. Würde mich sehr wundern, wenn das hier anders wäre. Bei einem gängigen Tapered-Steuersatz ohne Kabelintegration stellt sich die Frage ja ohnehin nicht.

In jedem Fall sollte mal die Ursache für das Kippeln ausfindig gemacht werden. Im "Idealfall" ist es nur eine kleine Unebenheit, die sich ggf. mit etwas sehr feinem Nassschleifpapier egalisieren lässt (hatte ich auch schon). Wenn es natürlich grundsätzlich schief laminiert/nachgefräst ist, dann wäre das natürlich großer Mist.
 
Es handelt sich um einen Aethos Rahmenset welches ich gekauft habe, da waren alle Steuersatzteile dabei.

Viele Grüße
Stephan
Okay das ist da ein Neuaufbau oder?
Dann könnte es aber auch Fertigungstechnisch ein Problem geben denn auch die hochpreisigen Hersteller sind da nicht immer so super genau wie es gerne beworben wird.
 
Okay das ist da ein Neuaufbau oder?
Dann könnte es aber auch Fertigungstechnisch ein Problem geben denn auch die hochpreisigen Hersteller sind da nicht immer so super genau wie es gerne beworben wird.

Ja, ist ein Neuaufbau. Habe gerade noch mal mit meinem Rahmenbauer in den USA geschrieben. Er meinte, die beiden Lagersitze laufen nicht plan zueinander :-(.

Viele Grüße
Stephan
 
Der schiefe Sitz der Kappe ist das einzige Problem? Gibt es Symptome?
Na ja - die beiden Lager sollten/müssen schon zueinander fluchten. Ok, Kugellager können in geringem Maße Fluchtungsfehler ausgleichen. Murks ist es aber trotzdem. Vor allem bei einem Rahmen dieser Preisklasse. Dazu fällt mir spontan die vielgepriesene Qualitätskontrolle ein....
 
Na ja - die beiden Lager sollten/müssen schon zueinander fluchten. Ok, Kugellager können in geringem Maße Fluchtungsfehler ausgleichen. Murks ist es aber trotzdem. Vor allem bei einem Rahmen dieser Preisklasse. Dazu fällt mir spontan die vielgepriesene Qualitätskontrolle ein....

So sieht es aus.

Viele Grüße
Stephan
 
An meinem CAAD12 Rahmen habe ich mir das eben auch noch mal angeschaut, da sitzt das Lager sauber drin. Da wackelt nichts und das Lager sitzt auch tiefer. Ich kann leider kein Film vom Kippeln hochladen. Aber hier mal ein Bild, auf dem das Lager links weiter im Sitz sitzt und rechts hoch steht.

2664839-mlf02l2j7fok-img_20220807_160321_hdr-large.jpg


Viele Grüße
Stephan
 
für das Geld was man dafür auf den Tisch legen muß würde ich den Rahmen umgehend wieder einpacken in dem Verkäufer auf den Tisch schmeißen.
Sehe ich ähnlich. Ich bin beileibe hemdsärmelig und bohre auch mal neue Löcher in neue Carbonrahmen, aber bei diesem Anschaffungspreis würde ich auch auf den Händler/Hersteller zugehen. Zumindest wenn sich das Problem nicht mit einfachen handwerklichen Mitteln beheben lassen sollte.
 
Da haben die einfach 'vergessen' das mit ordentlichem Werkzeug zu bearbeiten. Wozu auch? Die Kunden kaufen es ja auch so.
Es braucht so etwas:
https://www.bike-discount.de/de/cyclus-tools-fraeswerkzeug-steuerrohr-mit-fraese-1-1/8-34mm
BTW: da ist ja wohl jeder Rahmen von Aliexpress besser und Rückgabe hast du bei deinem Rahmen eher auch nicht.

Da es sich um integrierte Lager handelt, ist da nix mit Fräsen. Die Lager werden in den Rahmen eingelegt. Die Sitze sind direkt im Rahmen mit laminiert.

Viele Grüße
Stephan
 
Wie schaut denn der Spalt zwischen Gabelkrone und unterem Steuerrohr aus?

Wenn beide Lager für sich im Rahmen sitzen, könnte es eventuell ein unnötiger oder verkantet aufgesetzter Gabelkonus sein, der die Achse verzieht?
 
Wie schaut denn der Spalt zwischen Gabelkrone und unterem Steuerrohr aus?

Wenn beide Lager für sich im Rahmen sitzen, könnte es eventuell ein unnötiger oder verkantet aufgesetzter Gabelkonus sein, der die Achse verzieht?
Die Aethos-Gabel dürfte einen passend laminierten Konus/Lagersitz haben.


 
Das habe ich vermutet.

Es gibt aber Menschen, die es, aus Unwissenheit, trotzdem mit einem Gabelkonus probieren. Und es gibt sogar Hersteller, die trotzdem in bestimmten Konfigurationen einen Gabelkonus notwendig machen.

Hatte nicht Specialized, zumindest früher und/oder bei manchen Modellen, ein Sondermaß für das untere Lager? Bei meinem Brot und Butter Allez (lang, lang ist's her) war das jedenfalls so, weshalb es trotz laminiertem Gabelkonus beim Austausch einen aufgeschlagenen brauchte.
 
...

Hatte nicht Specialized, zumindest früher und/oder bei manchen Modellen, ein Sondermaß für das untere Lager? Bei meinem Brot und Butter Allez (lang, lang ist's her) war das jedenfalls so, weshalb es trotz laminiertem Gabelkonus beim Austausch einen aufgeschlagenen brauchte.

Bei Tarmac SL2 sah es so aus wie bei der rechten Gabel

 
Zurück