Hallo,
bin ganz neu hier und habe gleich ein paar Fragen und ich hoffe, dass nicht alle nach dem Motto "Blindfisch - schon wieder die gleiche Frage" die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich bin dabei, mein Rennrad mit Stahlrahmen (Olmo Chromor) und kompletter 105er Gruppe zu restaurieren. Ging alles ganz gut bisher, bis auf die Sache mit dem Steuersatz: Hatte zunächst einfach einen recht modernen (kassettengelagerten) 105er Steuersatz bestellt, alles ordnungsgemäß eingepresst, etc. Dann die Überraschung: Gabelschaft zu kurz, worauf ich alles wieder rausgeprügelt habe, da ich eigentlich keine neue Gabel kaufen wollte.
Dann zum Laden um die Ecke und ein Humpert X-tra (oder so) Supereinfachmodell gekauft, was an sich garnicht so schlecht zu sein scheint. Ein klassische Form eben, und kostet nur ca 10EUR.
Und jetzt die Fragen: 1. Wie kommt es, dass der obere Konus/Gabelkonus (im Gegensatz zum 105er) einfach lose in den Enden des Stererrohres herumwabbeln, also zu klein zu sein scheinen? Die Abweichung ist eigentlich nur minimal. Kann es sein, dass ich die Maße verwechselt habe (1" statt 1 1/8" oder umgekehrt)? Wenn es sich nicht um eine Maßverwechselung handelt, was kann man da machen? 2. Der Gabelkonus ist so geformt, dass meine (105er) Vorderbremse nicht mehr anbaubar ist, da die Kontermutter (die an der Gabel anliegen soll) oben dagegen stößt. Hab mal nachgesehen, der Gabelkonus meines alten 105er Lagers hat so eine Art Hohlkehle unten, so dass die Bremse frei läuft. Hat einer von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt einer Besteltips?
Vielen Dank, Thomek
bin ganz neu hier und habe gleich ein paar Fragen und ich hoffe, dass nicht alle nach dem Motto "Blindfisch - schon wieder die gleiche Frage" die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich bin dabei, mein Rennrad mit Stahlrahmen (Olmo Chromor) und kompletter 105er Gruppe zu restaurieren. Ging alles ganz gut bisher, bis auf die Sache mit dem Steuersatz: Hatte zunächst einfach einen recht modernen (kassettengelagerten) 105er Steuersatz bestellt, alles ordnungsgemäß eingepresst, etc. Dann die Überraschung: Gabelschaft zu kurz, worauf ich alles wieder rausgeprügelt habe, da ich eigentlich keine neue Gabel kaufen wollte.
Dann zum Laden um die Ecke und ein Humpert X-tra (oder so) Supereinfachmodell gekauft, was an sich garnicht so schlecht zu sein scheint. Ein klassische Form eben, und kostet nur ca 10EUR.
Und jetzt die Fragen: 1. Wie kommt es, dass der obere Konus/Gabelkonus (im Gegensatz zum 105er) einfach lose in den Enden des Stererrohres herumwabbeln, also zu klein zu sein scheinen? Die Abweichung ist eigentlich nur minimal. Kann es sein, dass ich die Maße verwechselt habe (1" statt 1 1/8" oder umgekehrt)? Wenn es sich nicht um eine Maßverwechselung handelt, was kann man da machen? 2. Der Gabelkonus ist so geformt, dass meine (105er) Vorderbremse nicht mehr anbaubar ist, da die Kontermutter (die an der Gabel anliegen soll) oben dagegen stößt. Hab mal nachgesehen, der Gabelkonus meines alten 105er Lagers hat so eine Art Hohlkehle unten, so dass die Bremse frei läuft. Hat einer von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt einer Besteltips?
Vielen Dank, Thomek