Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo gemsweb,
damit stellst du das Spiel des Steuersatzes ein.
Durch verdrehen der kleinen Schraube werden die konisch aufeinander laufenden Schalen des Steuersatzes (siehe schräge Kante zwischen den Schalen) miteinander verspannt. Größere Verspannung = weniger Spiel, geringere Verspannung = mehr Spiel. Die Schalen selbst "stützen" sich am oberen Lager im Steuerrohr (untere Schale) bzw. am Vorbau (obere Schale) ab. Wenn der Vorbau gelöst wurde, muß das Spiel des Steuersatzes überprüft und ggf. nachgestellt werden!
Hinweis: das Lager muß spielfrei sein,also ohne Bewegungsmöglichkeit in axialer Richtung von Gabel / Steuersatz.
Viele Grüße aus Bremen, Markus
Hallo,
kann mir einer sagen, ob das so gehört, das der Acros Steuersatz am Ultimate AL 7.0 ob offen ist (also keinen Abschlussdeckel hat)?
Von meinen andren Fahrrädern bin ich da nen Abschluss gewöhnt.
So wie's jetzt ist, würde da ja Flüssigkeit (Schweiß, Regen) reinfließen und da die Gabel unten zu ist würde sich ja das Wasser in der Gabel stauen, oder liege ich da falsch?
Danke für Eure Antworten,
Maze
Also ich habe letztes WE auf dem AlbExtrem viele '08er Canyon-Rahmen gesehen. Beim Blick auf den Vorbau dachte ich auch erst "Da kann doch wohl etwas nicht stimmen ?!" Wie um alles in der Welt kommt man darauf den Gabelschaft OFFEN zu lassen während man gleichzeitig alles unternimmt, Wassereintritt ins Rahmeninnere zu unterbinden. Siehe Sattelstützenschelle. Ich drehe doch nicht nach jeder Regenfahrt mein Rad auf den Kopf und das Wasser aus der Gabel abfließen zu lassen.
Auch optische finde ich das alles andere als gelungen.
Für mich eindeutig ein "Designunfug" und Schritt in die falsche Richtung!
Gruß
Das könnte dir zu dem Thema weiterhelfen! http://www.canyon.com/service/faq.html?c=1&q=106
Ja, dass der Steuersatz oben offen ist, gehört so.
Ich finds optisch auch nicht so schön, weiss jemand, ob man da irgenwie einen Deckel raufmachen kann?
Wassereintritt ist denk ich kein Problem, fließen ja keine Bäche rein und die Carbongabel kann ja auch nicht rosten!
... und das steht bestimmt auch in der .... Bedienunsanleitung ...."Hinweis. Als Besonderheit muss beim i-Lock-System der Gabelschaft etwa 1-2mm über dem Vorbau hinausragen"