hallo,
ich habe die letzte zeit das gefühl gehabt, das mein Steuersatz nicht so richtig eingestellt ist..:!
deshalb habe ich die beiden schrauben des Vorbau´s gelöst, die Spannschraube der Kappe etwas gelöst, und dann wieder angezogen, und mittels test von Vorderadbremse und Spiel des unteren Konus eingestellt!
Leider habe ich wohl nicht so das gefühl in den fingern den ich denke immer das da etwas spiel ist..
nun habe ich die Spannschraube mal mehr und mal weniger fest angedreht und wieder gelöst!
Jetzt meine ich das es ok sein könnte?
Nun aber zu meinen eigentliche fragen:
-Mit wieviel Nm sollte man höchtens die Spannschraube anziehen (Ritchey Steursatz) gibt es da eine pauschale? habe mal was von 5 Nm gehört??
-was kann ich mir denn alles kaputt gemacht haben bei der einstell-spielerei?
Kann dabei auch die Gabel bzw. der Gabelschaft kaputt gehen, wenn man die Spannschraube zu fest zieht, so das evtl die Kralle im inneren des Aluschaftes von der Gabel ,diese weitet ,und somit "ausleiert" ??
ich habe die letzte zeit das gefühl gehabt, das mein Steuersatz nicht so richtig eingestellt ist..:!
deshalb habe ich die beiden schrauben des Vorbau´s gelöst, die Spannschraube der Kappe etwas gelöst, und dann wieder angezogen, und mittels test von Vorderadbremse und Spiel des unteren Konus eingestellt!
Leider habe ich wohl nicht so das gefühl in den fingern den ich denke immer das da etwas spiel ist..
nun habe ich die Spannschraube mal mehr und mal weniger fest angedreht und wieder gelöst!
Jetzt meine ich das es ok sein könnte?
Nun aber zu meinen eigentliche fragen:
-Mit wieviel Nm sollte man höchtens die Spannschraube anziehen (Ritchey Steursatz) gibt es da eine pauschale? habe mal was von 5 Nm gehört??
-was kann ich mir denn alles kaputt gemacht haben bei der einstell-spielerei?
Kann dabei auch die Gabel bzw. der Gabelschaft kaputt gehen, wenn man die Spannschraube zu fest zieht, so das evtl die Kralle im inneren des Aluschaftes von der Gabel ,diese weitet ,und somit "ausleiert" ??