• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuerrohr kürzen!?

bobtailoner

Aktives Mitglied
Registriert
13 August 2009
Beiträge
458
Reaktionspunkte
25
Ich habe folgendes Problem, ich habe einen Rahmen mit 1" Steuerohr und dazu passender 1" Gewindegabel. Leider ist die Gabel so kurz, dass ich keinen Steuersatz montiert bekomme.
Nun wurde mir gesagt, es wäre möglich das Steuerrohr ein wenig zu kurzen.
ca 3mm oben und unten sollten mMn schon reichen.
Hat irgendwer Erfahrungen mit solch einer Aktion oder kann mir gar jemanden empfehlen, der die Operation durch führen könnte?!
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

hmm... also hab ich bis jetzt noch nie gehört... klingt aber auch nach einer ziemlichen harakiri-maßnahmen und rahmenschonend kann das doch nciht wirklich sein! wieso kaufst du nicht einfach ne andere gabel? wenn der rahmen auch nur ein ganz kleines bischen was wert sein sollte, dann ist das mit sicherheit preiswerter! zumal so eine umbauaktion ja auch mit nicht unerheblichen kosten verbunden wäre... selber wegfelaxen würde ich jedenfalls nicht empfehlen :P
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Wegflexen kann man das selber nicht mal eben, das ist mir bewusst. das ganze sollte schon professionel abgedreht werden. ich muss aber auch gestehen, dass ich dem ganzen noch sehr skeptisch entgegen stehe.
die passende gabel sollte es aber schon bleiben, daher wäre ein wechsel der gabel die letzte option
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Es würde mir evtl auch helfen einen flachen Steuersatz zu testen.
Mein jetziger Tange Levin hat eine Bauhöhe von 31mm. Damit ist er schon recht flach. Aber auch in der Richtung bin ich für jeden hilfreichen Tip dankbar
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Welche Bauhöhe käme denn in Frage?

Gabelschaftmaß - Steuerrohrmaß = Höhe des Steuersatzes

Die alten anthrazitfarbenen 105er sind sehr flach.

Edit:
Hab gerade nachgeschaut, 33,5, hmm.
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

187mm-156mm=31mm
ganz grob gemessen
Problem ist, dass zur Zeit die Kontermutter keinen Gang ins Gewinde geht
Was ist denn der flachste Steuersatz, den man so bekommen kann?
Anbei ein Bild auf dem ich einen älteren Shimano 600 montiert hatte. Der Gabelschaft schließt genau mit der Oberkante Tsuersatz ab. Keine Chanze für die Kontermutter
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Da ist doch noch ein Spalt von ca. 1-2 mm!?
Ist die obere Lagerschale denn richtig eingepresst?

Oben und unten je ca. 1 mm nachfräsen sollte klappen, ist nur die Frage ob es dann reicht.
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Da ist noch ein Spalt. Habe dann aber nochmaö nachgezogen und nun ist da kein Spalt mehr. Dann habe ich auch noch den Tange Levin Stueresatz eingebaut, der ein wenig flacher ist, aber das reichte auch nicht.
ich denke 1mm würde nicht reichen. 3mm oben und unten wären wohl nötig, damit das kontern klappt
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

So wie es aussieht, ist genügend Fleisch zum Runterfrasen vorhanden.
Wenn Du eine Steuerrohrfräse hast, so wie ich, sehe ich kein Problem darin, das Steuerrohr auf ein passendes Maß zu fräsen!
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Leider habe ich keine Steuerrohrfräse, daher ja mein posten hier.
Evtl könntest du mir ja weiter helfen ;)
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Ich habe folgendes Problem, ich habe einen Rahmen mit 1" Steuerohr und dazu passender 1" Gewindegabel. Leider ist die Gabel so kurz, dass ich keinen Steuersatz montiert bekomme.
Nun wurde mir gesagt, es wäre möglich das Steuerrohr ein wenig zu kurzen.
ca 3mm oben und unten sollten mMn schon reichen.
Hat irgendwer Erfahrungen mit solch einer Aktion oder kann mir gar jemanden empfehlen, der die Operation durch führen könnte?!

Unten würde ich Nichts wegnehmen, dass verändert den Nachlauf und die Tretlagerhöhe. Oben ist genug "Fleisch".
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

Das Abfräsen sollte eigentlich jeder gut sortierte Radshop machen können.Planfräsen der Steuerrohre war früher bei den alten Italo-Stahlgurken noch gang und gäbe...
 
AW: Steuerrohr kürzen!?

OK, da hst du natürlich Recht, unten sollte ich nichts weg nehmen lassen.
Ich werd mich mal schlau machen welche Werkstatt das hier in der Ecke machen würde, sonst kjönnte ich ja nochmal auf dich zurück kommen. Ich hatte bisher erst in einem shop angefragt, den ich bisher immer für sehr qualifiziert gehalten habe, nur die konnten damit leider so rein gar nichts anfangen
 
Zurück