• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steinchen auf Carbonbremsflanke

Dangerous Dave

Uphiller
Registriert
18 September 2006
Beiträge
1.839
Reaktionspunkte
291
Ort
Bielefeld
Hallo!

Gestern hat sich dank der unzähligen billigen geflickten Stücken Straße (Bitumen+Splitt) am Hinterrad ein Steinchen zwischen Bremsklotz und Bremsflanke meiner Carbon-Laufräder verfangen. Ich hab direkt als ich was schleifen hörte über die Vorderrad-Bremse abgebremst und da ist das Steinchen wohl direkt runtergefallen. Es war jedenfalls nichts mehr zu sehen.
Resultat: eine schöne Riefe mittig in der Bremsflanke über den halben Umfang des Rades. Echt ärgerlich sowas.
Es ist zwar nicht sehr tief (vielleicht 0,1 mm), aber trotzdem kann man es deutlich sehen und fühlen. Gefährlich dürfte es wohl nicht sein, nehme ich an.
Kann/sollte man da jetzt was machen? Mit irgendwas (Lack?) füllen bzw. versiegeln oder einfach so lassen?
 
da kann man wirklich nix machen, ich weiß mit Tipp mit den Scheibenbremsen kommt leider zu spät etc. beim nächsten Rahmenkauf darauf achten das der Rahmen Bremssattel Aufnahme hat.

Diese vielen kleinen Problemchen hat man mit einer Scheibenbremse einfach nicht mehr und sollten sich da mal rillen und Riffen etc. in die Bremsscheibe durch Dreck/Schmutz etc. mal rein arbeiten ist das alles sehr einfach und schnell getauscht. Ein ganzes Laufrad um Speichen zu lassen / selber zu machen weil die Bremsflanke/Felge verschlissen ist das ist deutlich aufwändiger und Kosten intensiver als nur eine Bremsscheibe zu tauschen.
 
@dykvanpaul
Ich wusste schon vorher, dass genau das von dir kommen wird. Deine Meinung interessiert hier nicht. Auch trägst du nichts zur Frage bei. Ich fahre am MTB schon länger Scheibenbremsen als du vermutlich fahrradfahren kannst (wenn man das überhaupt so nennen kann bei 13 km/h :D). Und nein, mein nächstes Rennrad wird wieder keine Schreibenbremsen haben.

BITTE VERSCHONE UNS EINFACH MIT WEITEREM BLA BLA!
 
@dykvanpaul
Ich wusste schon vorher, dass genau das von dir kommen wird. Deine Meinung interessiert hier nicht. Auch trägst du nichts zur Frage bei. Ich fahre am MTB schon länger Scheibenbremsen als du vermutlich fahrradfahren kannst (wenn man das überhaupt so nennen kann bei 13 km/h :D). Und nein, mein nächstes Rennrad wird wieder keine Schreibenbremsen haben.

BITTE VERSCHONE UNS EINFACH MIT WEITEREM BLA BLA!
was Du kaufst Dir ein neues Rennrad demnächst ohne moderne Bremsen ? ich weiß das es jetzt OT ist aber da muss ich einfach nach den Gründen Fragen. Ich kann verstehen wenn jemand noch alte Rennräder hat die er mag und gerne fährt aber Neuanschaffungen ohne richtige Bremsen machen für mich wirklich keinen Sinn und das musst Du mir bitte erklären.
 
Mich würde mal ein Foto interessieren. Ist der Kratzer schon in der Carbonstruktur?
Ob weiter fahren oder nicht, wäre dann auch eine Frage von Clincher oder Tubular. Bei Tubular würde ich mir weniger Sorgen machen. Bei Clinchern sollte man sich den Kratzer genau anschauen und richtig bewerten.
 
Du bist schon etwas dumm, oder?
Klar, wenn ich zweimal am Tag zwei Stunden mit 13 km/h durch die Gegend eiern würde, würde ich auch bescheuert werden.
Und hör gefälligst auf, mein Thema vollzuspammen!
bitte nicht gleich persönlich werden und Beleidigen. Auch wenn man mal was nicht so toll findet muss man nicht gleich seine "wenn vorhanden" gute Kinderstube vergessen :-)
Mich würde mal ein Foto interessieren. Ist der Kratzer schon in der Carbonstruktur?
Ob weiter fahren oder nicht, wäre dann auch eine Frage von Clincher oder Tubular. Bei Tubular würde ich mir weniger Sorgen machen. Bei Clinchern sollte man sich den Kratzer genau anschauen und richtig bewerten.
ja ein Foto würde Sinn machen, ist ja bei Carbon immer die Frage ob die Struktur beschädigt wurde, gerade auf die Felgen wirken schon zum teil enorme Kräfte da sollte man lieber auf Nummer sicher gehen, will mir einen Spontanen Bruch und abplatzen bzw. aufplatzen der Bremsflanke etc. gar nicht Vorstellen wollen. Dann doch evtl. lieber die Felge tauschen aber das müssten wir ma auf ein paar Aussagekräftigen Fotos hier sehen wie schlimm es wirklich um die Felge bestellt ist.
 
Hallo!

Gestern hat sich dank der unzähligen billigen geflickten Stücken Straße (Bitumen+Splitt) am Hinterrad ein Steinchen zwischen Bremsklotz und Bremsflanke meiner Carbon-Laufräder verfangen. Ich hab direkt als ich was schleifen hörte über die Vorderrad-Bremse abgebremst und da ist das Steinchen wohl direkt runtergefallen. Es war jedenfalls nichts mehr zu sehen.
Resultat: eine schöne Riefe mittig in der Bremsflanke über den halben Umfang des Rades. Echt ärgerlich sowas.
Es ist zwar nicht sehr tief (vielleicht 0,1 mm), aber trotzdem kann man es deutlich sehen und fühlen. Gefährlich dürfte es wohl nicht sein, nehme ich an.
Kann/sollte man da jetzt was machen? Mit irgendwas (Lack?) füllen bzw. versiegeln oder einfach so lassen?

Das wird nur ein oberflächlicher Kratzer sein. Je nachdem, wei der Hersteller vorgegangen ist, ist es durchaus möglich, dass die Bremsflaneken eine "Fasermatten-Lage mehr" haben als der Rest der Felge oder auch etwas mehr Kunststoff / Reisin. Das kann ich Dir natürlic nicht versprechen,, aber ein Riesen Grund zur Sorge besteht nicht, meine ich..
 
@DangiDave.. denk dran, dass es auch die Blockier/Ignore-Funktion gibt. Diese nicht zu nutzen, und stattdessen so aus der Haut zu fahren, lässt wiederum drauf schließen, dass es sich vielleicht doch um eine Art von Hassliebe, Zuneigung, oder was auch immer handelt.. nach dem Motto, man kann nicht mit-, und nicht ohnenander.. :rolleyes:
 
@DangiDave.. denk dran, dass es auch die Blockier/Ignore-Funktion gibt. Diese nicht zu nutzen, und stattdessen so aus der Haut zu fahren, lässt wiederum drauf schließen, dass es sich vielleicht doch um eine Art von Hassliebe, Zuneigung, oder was auch immer handelt.. nach dem Motto, man kann nicht mit-, und nicht ohnenander.. :rolleyes:
ohhhhh unser DangiDavi liebt mich evtl. auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen :oops:;)
 
So sieht die Geschichte aus.
 

Anhänge

  • IMG_20180823_151203.jpg
    IMG_20180823_151203.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_20180823_151145.jpg
    IMG_20180823_151145.jpg
    331,5 KB · Aufrufe: 474
  • IMG_20180823_151127.jpg
    IMG_20180823_151127.jpg
    370,2 KB · Aufrufe: 288
Aachen ist zwar ein gutes Stück weg, aber kannst ja mal anrufen. Vielleicht wirft da jemand einen fachmännischen Blick drauf und sagt noch was man machen kann.
Ich würde zwar zu Ragnars Diagnose tendieren, so ein klares Go, würde ich jetzt aufgrund der Fotos aber auch nicht geben.
 
Zurück