• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steigungen bei Wahoo

blubbl

Aktives Mitglied
Registriert
24 Februar 2024
Beiträge
120
Reaktionspunkte
43
Hi, woher bekommt Wahoo denn die Daten zu den Steigungen? Bei mir in der Gegend kenne ich ein, zwei Stellen, bei denen die Angaben nicht ganz zur Realität passen. Ich würde mich entweder selbst mal melden oder auch korrigeren. Aber soweit ich weiß geht das über OSM gar nicht?
 

Anzeige

Re: Steigungen bei Wahoo
Ich kann bei OSM Straßen, Gebäude, Beschreibungen, usw. ändern. Aber Höhenlinien habe ich noch nicht gesehen. Könnte sein dass OSM die SRTM Höhenlinien heranzieht. Aber da findet sich hier bestimmt ein Fachmann.
 
Ich bin neulich über die Nordbahntrasse in Wuppertal geradelt, von Nord nach Süd, also die Richtung die ein leichtes Gefälle aufweist. Und ich hatte zwei Mal, meine ich, den Hinweis "Anstieg". In der Gegenrichtung hätte ich das ja noch verstanden, aber mit Gefälle?
Dafür habe ich im Bergischen Land schon einige (relativ lange) Anstiege gehabt da blieb der Hinweis weg.
Ich verlass mich da jetzt nicht drauf und am Ende ist es wie mit vielen Features ... sie funktionieren überwiegend, aber eben nicht immer
 
Bezüglich der Wahoo App kann ich sagen, dass die Daten zu Höhe und Höhenmetern nicht passen. Das geht beim Höhenlevel los (bei einer realen Höhe von 600 m über Null zeigt die App ca. 550 m an) und bei der Erfassung der bewältigten Höhenmeter weiter (im Flachen werden Phantom-Höhenmeter erfasst).
Unterm Strich registriert die Wahoo-App bei flachen Fahrten zu viele Höhenmeter und bei sehr bergigen Fahrten zu wenige Höhenmeter.
Wenn man den Computer mit barometrischem Höhenmesser als "Goldstandard" heranzieht, ist hinsichtlich der Höhenmeter Strava deutlich genauer als Wahoo. Bei anderen Daten (Leistung, pausierte Zeit vs Bewegungszeit etc.) ist das Gegenteil der Fall.
 
Wobei wenn meine Frau und ich zusammen ne Runde drehen, zeigt ihr Edge 830‘immer mehr HM an, als mein Bolt V2.
Der Bryton Rider liegt irgendwo dazwischen. Das wird wahrscheinlich dann die Wahrheit sein.
Die Climb Funktion kann ich schlecht vergleichen, da der Garmin und Bryton vorher die Strecke geladen haben müssen zur Navigation. Dieses Free Climb oder wie es heißt, haben die beiden noch nicht.
 
Bezüglich der Wahoo App kann ich sagen, dass die Daten zu Höhe und Höhenmetern nicht passen. Das geht beim Höhenlevel los (bei einer realen Höhe von 600 m über Null zeigt die App ca. 550 m an) und bei der Erfassung der bewältigten Höhenmeter weiter (im Flachen werden Phantom-Höhenmeter erfasst).
Unterm Strich registriert die Wahoo-App bei flachen Fahrten zu viele Höhenmeter und bei sehr bergigen Fahrten zu wenige Höhenmeter.
Wenn man den Computer mit barometrischem Höhenmesser als "Goldstandard" heranzieht, ist hinsichtlich der Höhenmeter Strava deutlich genauer als Wahoo. Bei anderen Daten (Leistung, pausierte Zeit vs Bewegungszeit etc.) ist das Gegenteil der Fall.
War aber schon immer so. Hier eine kurze MTB-Feierabendrunde:

Aufstiegsmeter (direkt aus dem Fit File übernommen, also direkt aus dem Gerät übernommen):

Fenix (am Arm getragen): 511 m
Edge 520: 384 m
Wahoo Bolt: 477 m

Wird sich vermutlich nie ändern, auch wenn es durchaus sein kann, dass nach einem Firmware-Update wieder gänzlich andere Werte berechnet werden 😇

1720677125745.png
 
Hm ich sehe schon, einfach in OSM einen Wert korrigieren und gut ist klappt hier nicht.

Die Plattformen wie Strava oder Komoot übernehmen ja die Daten von Wahoo "ungeprüft" habe ich den Eindruck. Also wenn Wahoo sagt 500 Hm, dann sagt auch Strava 500 Hm. Wenn ich die selbe Route in Strava planen würde, kämen aber 600 Hm raus. Wäre ja ganz nett wenn man das einstellen könnte, dass Strava (oder Komoot) die Hm nicht übernimmt, alles andere schon ;-) Die Plattfformen würden dann die gefahrene Route selbst rechnen.
 
Ich bin neulich über die Nordbahntrasse in Wuppertal geradelt, von Nord nach Süd, also die Richtung die ein leichtes Gefälle aufweist. Und ich hatte zwei Mal, meine ich, den Hinweis "Anstieg".
war das evtl. vor einem Tunnel?

Wäre ja ganz nett wenn man das einstellen könnte, dass Strava (oder Komoot) die Hm nicht übernimmt
du kannst bei Strava die Höhe korrigieren lassen. ob das dann genauer ist, weiß ich auch nicht.
 
Hm ich sehe schon, einfach in OSM einen Wert korrigieren und gut ist klappt hier nicht.

Die Plattformen wie Strava oder Komoot übernehmen ja die Daten von Wahoo "ungeprüft" habe ich den Eindruck. Also wenn Wahoo sagt 500 Hm, dann sagt auch Strava 500 Hm. Wenn ich die selbe Route in Strava planen würde, kämen aber 600 Hm raus. Wäre ja ganz nett wenn man das einstellen könnte, dass Strava (oder Komoot) die Hm nicht übernimmt, alles andere schon ;-) Die Plattfformen würden dann die gefahrene Route selbst rechnen.

Da steht alles (auch wie man eine Neuberechnung manuell anstoßen kann): ;)

https://support.strava.com/hc/de/articles/115001294564-FAQ-Höhenangaben-auf-Strava
 
Ach danke! wusste ich noch nicht. Mal sehen ob ich nach jeder Fahrt daran denke ;-)
 
Zurück