• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steckachsen-Tuning

Don Vito Campagnolo

It´s all in a days work for Bicycle Repairman!
Registriert
29 September 2005
Beiträge
7.143
Reaktionspunkte
5.322
Ort
zwischen Lübeck und Hamburg
Ich bin bei Steckachsen so gar nicht im Thema, daher frage ich hier mal in die Runde:

Mein im Aufbau befindlicher Crosser soll ein paar neue Achsen bekommen, den die mitgelieferten sind schwer (59/69 g) und mit ihren festen Hebeln hässlich.

Was gibt es den an leichten UND BEZAHLBAREN Alternativen?

(M12 x 125 bzw. 166 mm, Steigung 1.5 mm)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von d^gn

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei einige Achsen von DT Swiss kann man den Hebel einfach abziehen und in die Trikottasche stecken oder halt einen passenden Inbussschlüssel mit führen.
Der Hebel war wir mal während der Fahrt abgefallen. :D
An meinem MTB ist hinten eine Steckachse verbaut, wo der Hebel in der Achse integriert ist. Da kann man den Hebel einklappen und in die Achse schieben. Das finde ich eigentlich richtig gut.
 
Ist für einen Alltagscrosser natürlich eine smarte Lösung. Aber mein neues Rad wird fast ausschließlich 40-45 Min. im Kreis herum bewegt, da darf alles irgendwie entbehrliche auch fehlen.
 
Hallo,
Die Idee hat es mir jetzt auch angetan, aber so zu einhundert Prozent Passendes kann ich nicht finden, ist ein 3mm längeres Gewinde ein Problem?
Danke und Viele Grüße
Maximilian
 
Nur das Gewinde länger oder die ganze Schse? Wenn letzteres, musst du halt außen mal peilen, ob es dann nicht zu weit überstehen würde.

Wenn die Achslänge identisch ist und nur "TL"um die 3 mm länger ist, dann macht das nix. Nur kürzer darf es nicht sein.

Screenshot_20240307_205406_Chrome.jpg
 
Kurze Rückmeldung: Es sind die Heppe von Aliexpress geworden.

Heute angekommen, wiegen zusammen 63 Gramm und haben frei Haus 27,43 € gekostet - gegenüber den originalen 130 Gramm also schnell mal 67 g gespart, macht somit 0,41 € je Gramm - das ist ein traumhafter Wert; vor zig Jahren war ja die Formel "1 g = 1 €" gängig, aber die Entwicklung der Preise kennt ihr ja selbst.

20240404_180116.jpg20240404_175545.jpg
 
Kurze Rückmeldung: Es sind die Heppe von Aliexpress geworden.

Heute angekommen, wiegen zusammen 63 Gramm und haben frei Haus 27,43 € gekostet - gegenüber den originalen 130 Gramm also schnell mal 67 g gespart, macht somit 0,41 € je Gramm - das ist ein traumhafter Wert; vor zig Jahren war ja die Formel "1 g = 1 €" gängig, aber die Entwicklung der Preise kennt ihr ja selbst.

Anhang anzeigen 1421279Anhang anzeigen 1421280
Brauche auch Steckachsen, haben sich die Heppe vom Ali bewährt, oder gibt es Alternativen?
 
Brauche auch Steckachsen, haben sich die Heppe vom Ali bewährt, oder gibt es Alternativen?
habe am MTB Heppe

beim renner habe ich jetzt carbon achsen von carbonbikekits.com (baugleich mit overfast)

machen erstmal einen sehr wertigen eindruck, gefahren bin ich damit aber noch nicht
 
Brauche auch Steckachsen, haben sich die Heppe vom Ali bewährt, oder gibt es Alternativen?
Heppe von Ali sind leicht, preiswert und waren schnell geliefert und tun, was sie sollen = also ja, bewährt.

Alternativen mag es geben - muss man nur suchen und finden.
 
Hallo Forum

Ich möchte keinen neuen Faden eröffnen, daher stelle ich meine Frage mal hier ein:

Ich benötige ebenfalls neue Steckachsen. Allerdings mit abweichenden Maßen (vom TE)

Aliexpress, Temu usw. fallen als Lieferanten bei mir raus.

SUCHE:

12x142 Gewindesteigung 1,5 Länge 167mm Gewindelänge 16mm

12x100 Gewindesteigung 1,5 Länge 120mm Gewindelänge 12mm

Hat jmd. einen Tipp?
 
Hallo Forum

Ich möchte keinen neuen Faden eröffnen, daher stelle ich meine Frage mal hier ein:

Ich benötige ebenfalls neue Steckachsen. Allerdings mit abweichenden Maßen (vom TE)

Aliexpress, Temu usw. fallen als Lieferanten bei mir raus.

SUCHE:

12x142 Gewindesteigung 1,5 Länge 167mm Gewindelänge 16mm

12x100 Gewindesteigung 1,5 Länge 120mm Gewindelänge 12mm

Hat jmd. einen Tipp?
https://www.carbonbikekits.com/cbk-...e-carbon-thru-axle-12x100mm-12x142mm-12x148mm

fahre ich selber, wird dir in den maßen gefertigt die du willst, kostet aber halt ein paar euro
 
Vielen Dank für den Input. Suche jedoch eine einfache Lösung von der Stange bei einem deutschen Händler.
 
beim renner habe ich jetzt carbon achsen von carbonbikekits.com (baugleich mit overfast)
Baugleich sind sie nicht.
Wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Overfast haben ein Carbon Ende und ein Alu Gewinde.
Die von Carbonbikekits, haben 2 Alu Enden, die scheinen nur mit einer Madenschraube auf der Carbon Achse gehalten zu werden oder ist eine zusätzliche Sicherung.

1752925095043.png

1752925189508.png
















Wie steif sich ein Rad fahren lässt, fängt oft bei der Steckachse an und hängt oft mit der gesteckten nicht verschraubten Seite zusammen.

1752927331217.png


Wenn ich eine Steckachse sehe, deren Enden nur drauf geschoben sind, überzeugt mich das schon nicht mehr.

Ob bei der Overfast die Gewindeseite dauerhaft hält, ist schwierig zu sagen.
Auf jeden Fall unterliegt Carbon und Epoxit Verschleiß und beim anziehen der Stechachse, wird an der Gewindehülse gezogen.

Da Carbon oft nur bei 120° gebacken wird, sehe ich außerdem eine Gefahr beim Epoxit, was sich beim Transport im Auto oder Heckträger in der Nähe vom Auspuff, schon bei Temperaturen ab 60-80° weich werden kann.

An meinen ganzen High End Rädern, sind ab Werk bereits sehr durchdachte Leichtbau - Steckachsen verbaut, ich hatte nie wirklich das Bedürfnis etwas anderes zu verbauen.

Das war früher nicht so.
Daran kann man aber erkennen, dass Hersteller bis ins Detail optimieren, um die Räder noch leichter zu bekommen.

Und wenn ich wirklich das Tuning Bedürfnis hätte, würde ich mal bei Extralite schauen, die bauen ein klein ticken leichtere Achsen aus einem Stück oder nehme die Steckachsen der besagten High End Rädern.

Hier zum Beispiel aus dem neuesten Cannondale SuperX.
Also wirklich nur noch 15-20g entfernt aber aus einem Stück Alu.
Die Steckachsen sind ein Kompromiss aus Steifigkeit, Haltbarkeit und Gewicht.
Im übrigen wird die Cannondale Steckachse nach dem selben Prinzip wie die Carbonbikekits Steckacvkse verschraubt.
1752926161567.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück