• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen aufbauen ?!

mephisto

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2004
Beiträge
164
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hallo,

hab jetzt nach langen suchen nen würdigen Stahlrahmen zum aufbauen eines Retro Rades gefunden und erstanden. Nun fehlen mir noch Teile wie Laufräder ( Ich dachte an CPX 33 Felgen mit guten haltbaren Naben ), Schaltung ( Campa Centaur o.ä. ) und ähnliches ( Lenker , Sattel ). Wer kann mir eine Bezugsquelle empfehlen bei der ich diese Teile günstig ( gerne auch gebraucht) erstehen kann. Ebay ist mir bekannt aber durch die hohen Transportkosten nicht akzeptabel.

Danke Grüße Meph.
 
Die z.Z. günstigste Quelle für Campa Centaur (schaffe ich auch demnächst an) ist Radsport Lenzen.
Falls Du Interesse an einem Systemlaufradsatz hast, haben die z.B. die Campa Protons für 286,- € im Shop...
 
AndreasIllesch schrieb:
Es sollte doch ein Retro-Rad werden.
Alles eine Frage des Betrachtungswinkels. Er kann natürlich auch Ledersattel und Holzfelgen verbauen, aber ein klassischer statt eines SystemLRS kann an sich ja schon Retro sein, wenngleich an einem schlanken Stahlrenner die Open Pro wohl hübscher wirkt.
 
RigobertGruber schrieb:
Alles eine Frage des Betrachtungswinkels. Er kann natürlich auch Ledersattel und Holzfelgen verbauen, aber ein klassischer statt eines SystemLRS kann an sich ja schon Retro sein, wenngleich an einem schlanken Stahlrenner die Open Pro wohl hübscher wirkt.

Genau aus diesem Grund habe ich mich ja an dieses Forum gewandt. Ich würde auch lieber klassische Felgen und Komponenten verbauen, aber wo bekomme ich Die her ?! Auf diese Tips warte ich jetzt.

Danke , grüße Meph.
 
Wenn ich ein solches Rad fahren wollte, würde ich es ganz bestimmt mit relativ neuen Teilen aufbauen. Ergopower statt Rahmenschalter und leichte, haltbare Laufräder, entweder klassisch mit OpenPro oder Neutron/Proton. Insofern finde ich den Plan mit der Centaur schon ganz gut.
Handelt es sich hingegen um reine Liebhaberei und stehen ohnehin genug fahrbereite Räder zur Verfügung kann man natürlich ein echtes Oldschoolrad bauen. Replika statt Retro sozusagen.
Pegoretti stellt sowas her. Die bauen einen klassischen Rahmen und statten den dann mit alten Teilen aus. Die Seite ist flashanimiert, deshalb kein direkter Link: http://www.pegoretticicli.com/# dann zu Steelframes, Modell Luigino
"Reguläre" Möglichkeiten solche Teile zu kaufen weiss ich auch nicht. Bei Ebay werden manchmal komplette alte Recordgruppen mit Karton und tralala für Sammler verkauft. Da muss man ab und an mit Suchbegriff 'Campagnolo' durchforsten.
 
Also, ich möchte Dir nicht blöd kommen oder so, aber klassisch eingespeichte Laufräder mit Open Pro oder CX33 bekommt man doch überall.
Falls Du bestellen möchtest, such Dir einfach einen der zahlreichen Versandhändler aus (z.B. Radsport Lenzen, CicliB oder Neon oder oder oder...)
wenn da keine klassisch eingespeichten LRS auf der HP stehen, ruf einfach an und frag danach...
 
Er meint nicht klassisch eingespeichte Laufräder sondern klassische Teile, wie anno dunnemals an Eddie Merckx sein Fahrrad.
@mephisto: Vom fragwürdigen Inhalt deiner Signatur mal ganz abgesehen, empfehle ich das Komma zu entfernen.
 
RigobertGruber schrieb:
Er meint nicht klassisch eingespeichte Laufräder sondern klassische Teile, wie anno dunnemals an Eddie Merckx sein Fahrrad.
Stimmt doch garnicht, er redet eindeutig von CXP33, so klassisch sind die nun auch wieder nicht und uns Eddie ist sie bestimmt auch nicht gefahren.

RigobertGruber schrieb:
@mephisto: Vom fragwürdigen Inhalt deiner Signatur mal ganz abgesehen, empfehle ich das Komma zu entfernen.
Das allerdings :D
Und wenn Du schon dabei bist, mephisto, kannst Du in diesem Fall das "d" von Tod in ein "t" ändern und die ganze Sache klein schreiben.
Und wo wir schon dabei sind, zwei der drei Ausrufungszeichen entfernen, denn die machen die Sache nicht noch "ausgerufener".
Wenn man pingelig ist, kann man in Deinem kleinen Satz mit vier Wörtern vier Fehler finden, rechnet man den Inhalt mit ein, sogar fünf *scnr*.
 
Ich habe seinen letzten Post so verstanden, dass er gerne mit wirklich klassischen Teilen aufbauen möchte, aber nicht weiss wie man da ran kommt. Im ersten Post sagt er natürlich CXP33, räumt aber ein nicht zu wissen wie der alte Krempel heisst. Wie auch immer: aktuelles Zeug bekommt man bei jedem Händler und jedem Versender, für Antikes muss man ebay bemühen.
 
Zurück