• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahl Cross SiSpi

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2025
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 2025

Hallo, ich will mir als robustes zur "Arbeit und im Wald Fahrrad" eine Stahlrahmen als SingleSpeeder aufbauen. Im Auge hatte ich da den Surly Crosscheck. Da ich im Cross und Singlespeed Gewerbe noch völlig neu bin, bei Stahl sowieso, wär ich da für Tips dankbar.

Einige Teile habe ich noch vom Altrennrad (siehe Galerie, das goldene) Also eine komplette 105er Gruppe samt Laufrädern mit 32Speichen 105er Naben und Mavic CXP23 Felgen. Der LRS wird aber nicht mehr ewig halten, weil die Nippel schon etwas in den ungeösten Felgen festgefressen sind. Zudem hätte ich auch noch eine Centaur UT Kurbel.

Die Idee wäre also erstmal einen Rahmen mit Steuersatz (was gehört denn in ein Surly, ist eine amerikanische Marke? RaceFace, Ritchey, ChrisKing?) und eine SingleSpeed Ritzel mit Spacer für die Kassettennabe. Wie sollte die Übersetzung sein, ich hatte etwas von 2,6 gelesen, das würde dann bei den vorhandenen 39/53 Blättern entweder ein 15 er oder ein 20 er Ritzel bedeuten. Als bremsen würde ich möglicherweise Veloce Linear Pull mit Chorus Bremshebeln nehmen, wenn mit der Campa Kurbel, oder Ultegra Hebel mit welchen Bremsen? bei der 105er Kurbel. Allerdings ist die 105er 3-Fach, würde das für Singlespeed klappen, hätte da allerdings auch ein 44er Blatt als Option.

Viele Fragen, langer Text.

Danke für die Hilfe.
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Man kann eigentlich jeden Rahmen zu SSP umbauen, bei vorhandenem Schaltauge kannst nen kettenspanner anbringen und bei einem Horizontalem Ausfallende(zB. Bahnrad) die Kette durch zurückziehen vom Hinterrad spannen.

Wenn dir das Surly gefällt dann nimm es, es spricht nichts dagegen. Fahre selbst einen Crossrahmen mit MTB V-Brake und Canti hebeln. geht, aber man muss des öfteren die Bremse nachstellen, dafür bekommt man es hin mit dem kleinen Finger an der Bremse über den Lenker zu fliegen, ich mag das. Andere stehen stehen eher drauf sich an der Bremse fest zu halten. Rennrad hebel legen in etwa soviel weg zurück wie Canti Hebel.

Beim Ritzel empfiehlt sich Surly, die sind ziemlich breit, aus Stahl und halten, gut 15tkm. Vorteil ist das du den Antrieb bei SSP komplett Tot fahren kannst. Bin einige KMC koolchain gefahren und finde die längen sich zu schnell. Die Reisen zwar nicht, werden aber ewig lang........

Was für eine Übersetzung gewählt wird hängt vom Fahrer ab, fahre 52/20 und im Schnitt 30km/h. Je nach Fitness ist das eher ein Gang zum Kurbeln. Da ja Schalten nicht möglich ist und du auch in dem Gang anfahren musst und auch bei Gegenwind und Steigung sicher vom Fleck kommen willst, nimmt man meist einen Gang von 2,0 - 3,0. Persöhnlich lässt es meine Fitness nicht zu schwerer wie 2,9 mit einer 100er Frequenz zu fahren. Bin mit 2,6 kaum langsamer.

Was man noch bedenken muss ist, das man kürzere Kettenblatt schrauben braucht wenn man 1 - 2 Blätter weg lässt.


Beim Steuersatz(1 1/8 Crosscheck) kannst du nehmen was du willst, CK ist sehr gut, aber mittlerweile schon veraltet und man zahlt auch für den Namen, da hat Hope( INA/FAG Lager) stark aufgeholt. Aber mir persöhnlich gefallen die CK sehr :)
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Danke für deinen Kommentar.
Ich hatte den Crosscheck ins Auge gefasst, weil er viele gute Kritiken bekommen hat. All zuviele Stahlrahmen sind ja sonst nicht mehr am Markt.
Mit dem Aufbau mache ich mir noch etwas Gedanken, würd gerne sortenrein bauen, aber auch nicht zu teuer werden. Wenn Campa, dann gingen ja nur die Vleoce Bremsen mit Chorus-Hebeln. Andere Bremshebel ohne Schaltfunktion habe ich in Onlineshops nicht gefunden.
Anbauteile sollten dann ja amerikanische sein und durchgängig, bei schwarzem Rahmen bieten sich glänzend silberne an und da gehts ja schon wieder los.
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Danke für deinen Kommentar.
Ich hatte den Crosscheck ins Auge gefasst, weil er viele gute Kritiken bekommen hat. All zuviele Stahlrahmen sind ja sonst nicht mehr am Markt.
Mit dem Aufbau mache ich mir noch etwas Gedanken, würd gerne sortenrein bauen, aber auch nicht zu teuer werden. Wenn Campa, dann gingen ja nur die Vleoce Bremsen mit Chorus-Hebeln. Andere Bremshebel ohne Schaltfunktion habe ich in Onlineshops nicht gefunden.
Anbauteile sollten dann ja amerikanische sein und durchgängig, bei schwarzem Rahmen bieten sich glänzend silberne an und da gehts ja schon wieder los.

Du kannst auch Shimano Brenshebel nehmen. Bis auf, dass Shimano drauf steht sehen sie ähnlich aus wie Campa Hebel.
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Ne, die Chorushebel sind aus Carbon.
Aber es gibt ja auch günstige von Cane Creek und Tektro.

Habe auch den Salsa La Cruz mit in meine Erwägungen einebezogen, das ist ja der schicke StahlCrosser mit Diskaufnahmen.
Hab heute mal 80km ohne Schalten verbracht das ging schon. Überlege aber auch meine noch vorhandene 105er aufzubrauchen. die kann man dann als 1x9 benutzen, das reicht ja dicke hier im Flachland. Dann kann ich auch erstmal testen welche Übersetzung für die anvisierte Strecke am sinnvollsten ist.
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Habe mich für den Salsa La Cruz Rahmen entschieden. Bisher gibt es ja nicht allzuviele Infos darüber, halte euch gerne auf dem Laufenden.
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Die Vorderradbremse ist nun montiert und bin eine Proberunde gefahren. Die Bremse lässt sich schon recht ordentlich einstellen und wenn sie denn eingefahren ist, dann scheint auch ein recht geringes Spaltmaß möglich zu sein. Allerdings ist die Bremse recht weich, das macht sich aum im Druckpunkt bemerkbar. Wer schon hydraulische Bremsen gefahren ist, der wird den Unterschied deutlich merken.
Das Fahrgefühl ist nun schon deutlich anders als beim Renner. Bin im letzten 3/4 Jahr auch kein MTB mehr gefahren, sondern nur Straße. Der Crosser mit den 37er Reifen ist da merklich dämpfender und weniger direkt. Die längere Gabelvorbiegung macht das Rad etwas träger.
Ich war erst unsicher wegen der Rahmenhöhe, das Oberrohr ist 5mm kürzer als am Renner und der Lenkwinkel 0,5° flacher. Effektiv habe ich von der Sattelspitze gemessen knapp 2cm Reach weniger, trotz 1cm längerem Vorbau. Dennoch füühlt sich das Rad weder zu kurz noch zu wackelig an, ich überlege sogar noch einen kürzeren Vorbau zu montieren um die Front etwas beweglicher zu machen, das werden aber erste "Feld"-Versuche zeigen.
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Was hast du für LR an dem Rad?
Felgen sind DT, oder? und die Naben? Onyx?

Desweiteren interessant: Kannst du bei deinem 1x9 Antrieb wirklich alle Gänge durchschalten ohne, dass es rasselt?

Ach so, nicht vergessen: schönes Rahmenset, hast du gut gewählt! :)
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Desweiteren interessant: Kannst du bei deinem 1x9 Antrieb wirklich alle Gänge durchschalten ohne, dass es rasselt?

Ich denke das paßt, da durch den 135er Hinterbau die Kassette in Relation zur Kurbel etwas weiter außen positioniert ist. Dadurch wandert das große vordere Kettenblatt bzgl. der Kettenlinie eher Richtung Mitte der Kassette.

Vermute ich mal......
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Hallo zusammen, der LRS ist ein DT TK7.1 Felgensatz mit XT Disk Nabe. Die Kurbel ist eine 105er 3 Fach, dort habe ich das mittlere Blatt montiert und es lässt sich in der Tat gut schalten ohne zu rasseln. Ich habe die Kettenlinie hinten noch nicht ausgemessen, allerdings scheint sie auf dem mittleren Ritzel recht gerade zu laufen.
 
AW: Stahl Cross SiSpi

Fertig:


Die Rückstellfeder der Avids ist etwas schwach. Besonders an der hinteren Bremse macht sich das bemerkbar, dort muss auf eine besonders Reibungsarme Zugverlegung geachtet werden. Bremsen tut´s trotzdem und Schleifen ist, obwohl noch nicht eingefahren, minimal.
 
Zurück