• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stages cycling power meter

wennepty

madone 6 2014 eigenbau
Registriert
21 Juli 2009
Beiträge
72
Reaktionspunkte
1
Ort
Bangkok Thailand, Muenchen Bayern
Hi
Hsbe von einem freund einen powermeter aus usa mitgebracht bekommen.

Fährt hier im forum sonst noch jemand mit dem stages cycling power meter
Habe ein wenig probleme mit der batterie, die viel zu schnellleerist, ie nach 14 bis min 4 tagen!


Any comment welcome

Wenne
 

Anzeige

Re: stages cycling power meter
Hi,
noch ein gesundes neues 2014!
Ich überlege mir grad einen Stages Powermeter anzuschaffen, da diese für mich im preislichen Rahmen liegen.
Aktuell gibts die ja bei Powermeter24.de.
Mit dem Batterieproblem kann ich dir vielleicht nur raten mal einen anderen Hersteller Varta usw auszuprobieren, oder direkt bei Stages nachfragen (habe was von 200 Stunden Laufzeit gelesen).
Mich würden mal deine Erfahrungen in Bezug zum Training, Intervalle Bergtraining interessieren? Muss der PM kallibriert werden? Welchen Radcomputer benutzt du?
Grüße aus Sachsen!
 
Hi
bin im Kontakt mit stages fuer das battery problem
noch keine Lösung

da dies mein erster power meter ist,kann ich schwer vergleichen mit anderen, aber Installation und Set up mit meinem garmin 810 sind einfach,

Kalibrierung entweder mit garmin, oder über iPad / android app via ant+
fuer Apple app geht auch Bluetooth 4 , dann mit mehr Funktionen wie Firmware update und batteriestandsanzeige
übrigens email support vom Hersteller exzellent und schnell, auch wenn mein Batterie Problem noch nicht gelöst ist

wattanzeige ca 2 sec lag, habe nicht nicht alle Funktionen genutzt,
aber so far so good,
ist halt deutlich günstiger und leichter als die anderen power meters die ich mir angesehen habe.

wenne
 
Welche Batterien nutzt du denn?
Entweder nutzt du Billigbatterien (no-Name), oder dein PM funktioniert nicht richtig.
 
Habe seit heute auch ein Stages. :)
Über die Langlebigkeit der Batterie kann ich also noch nichts sagen. Stages gibt ca 200 h an. Da der Wechsel aber kinderleicht ist- also kein Thema. Denke mal, dass aber Marken 2032 Varta usw. schon länger halten wie ein 6 er Pack für 1,99 aus'm Discounter.
Die Genauigkeit zu meiner Tacx Rolle ist erschreckend groß.:eek: Auch wenn beim Powermeter nur die linke Seite gemessen wird.
Heute Mittag dann die erste Ausfahrt.:):D

Und: Im Vergleich zum 6600 Kurbelarm nur ca. 10 gr. schwerer 211 zu 201
 
hi
zur info :
nach weiteren test und neuer firmware haelt die Batterie immer noch nicht mehr als 3 Wochen. Der Hersteller sagte zu das ganze Teil jetzt auszutauschen. Sehr freundlicher service und speedy replies direkt von stages in california. Mal sehen eann der neue power meter ankommt.
 
Hallo zusammen! Ich bin grade neu hier im Forum und interessiere mich auch für das Stages-Powermeter. Ich hab gestern mit einem Rennrad-Techniker gesprochen, weil ich mir gern auch ein PM zulegen möchte.

Der meinte, dass das Stages 1. nicht genau genug ist (wegen der Links-Rechts-Problematik; alles schon gehört, das liegt wohl rein an vorhandenen oder nicht vorhandenen Disbalancen) und 2. dass die Kurbel schlechter zu treten ist. Punkt 1 interessiert mich insgesamt weniger, weils ja mehr um die relativen Vergleiche geht und weniger um exakt ausgespuckte Watt-Werte.

Es wäre super, wenn mir jemand mal zu Punkt 2 eine kurze Auskunft geben könnte! Sollte sich das nämlich nicht bestätigen, würde ich mir wohl so ein gutes Stück holen.


Mfg, Christian
 
Im Schwesterforum gibt's nen längeren Fred dazu. Dass der Kurbelarm schlechter zu treten sein sol habe ich noch nie gehört, kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Rohlinge sind doch Original-Arme der jeweiligen Hersteller. Da wird nur etwas Material ausgefräst und der Sensor aufgebracht. Es gibt jedoch bei einigen Rahmen Einbauprobleme wg zu wenig Platz zwischen Kurbel und Strebe.
 
Kurbel ist original shimano , der power meter hat 20 gram und ich kann keinerlei unterschied zwischen den beiden kurbeln feststelle beim treten, die Kurbel mit power meter wiegt 11 Gramm mehr als ohne.
Wer Zweifel hat an der einseitigen Messung, soll doch mal die Tests von dcrainmaker auf dem www lesen.genauigtkeit ist wie alle anderen power meters bei ca 2 Prozent Fehlerquote, also keine Sache. Übrigens fährt dieses jahr als erstes Team Sky mit dem stages power meter.
Wenn gut genug für die Profis ist, dann auch für mich.

Wenne

Sent from my SM-P601 using Tapatalk
 
Mein neuer madone Rahmen hat aero bremsen , Hinterrad unter der tret-Lager, das ist tatsächlich sehr eng mit dem powermeter, nur ein paar mm platz, , es gibt Def Rahmen die nicht für den stages power meter geeignet sind, kann man für die gängigsten Modelle auf der stages Homepage checken

Wenne

Sent from my SM-P601 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft es auf den kopf: logisch dass Profis nicht das leichtere und einfachere System wählen, und als hobby oder Wochenend Fahrer hat Mann natürlich höhere Ansprüche als ein Profi, der von seinem Radfahren nur leben muss und nicht im Luxus des weekend radeln lebt

Sent from my SM-P601 using Tapatalk
 
Wenn du gelesen hättest worum in dem Thema geht, hättest du eine anwort auf deine Frage was der Hobby Fahrer macht: er bekommt ein kostenloses Ersatzteil und das noch bevor er das teil zurückgeschickt hat!

Früher War alles besser: selten so gelacht.

Sent from my SM-P601 using Tapatalk
 
Schon lustig, wie der kleine Hobbyfahrer immer den großen Pros alles nachmachen will. Erinnert immer an Lemminge, die überall hin nachrennen, auch ins Verderben, aber wenn's der Profi doch auch macht... ?!
Fahren se mit Stratos Rahmen und Shimano Sora, wird das der nächste Verkaufsschlager im Einzelhandel...
 
Zurück