Egal, was der Radonkel sagte:
Die Speichenspannung ist zu gering !
Du brauchst wahrscheinlich neue Speichen und eine ordentliche Speichenspannung drauf.
Hm, ich hab zugegebenermaßen kein Messgerät, aber gefühlt hab ich ganz normal eingespeicht, wie immer (hab schon einige Räder eingespeicht, bisher immer problemlos), dann mehrfach nachgezogen, inzwischen bin ich bei einer Spannung, wo es sich anfühlt, dass bald der Speichennippel durchs
Werkzeug rutscht.
miichl hat sein Laufrad selber gebaut. IS t also auf seinem Mist gewachsen. Vielleicht konnte aber der Mechaniker nicht richtig gucken/hören/fühlen oder messen.
miichl:
Bevor wie Dir noch weitere
Felgen posten, die auch einen kleinen Elefanten aushalten: Was für Speichen hast Du denn verwendet und wie hoch ist die Spannung hinten rechts und links?
Vielleicht liegt es doch nur am Aufbau.......
Speichen vor 3 Monaten erneuert, Sapim 2,0mm, ganz leicht endverstärkt (Konus ist kaum zu sehen).
Aufbau Standard, 36 Loch, 3-fach gekreuzt, Speichenspannung (nach Geräusch) gleichmäßig. Ein Händler bei uns, der auch noch selbst aufbaut beurteilte das Laufrad als i.O.
Ich denke, meine Speichenkiller liegen auf dem täglichen Radweg. Hab da z.T. in den Abfahrten einige (abgesenkte) Bordsteinauffahrten, das Vorderrad kann ich lupfen, mit dem HR geht das wegen der Satteltasche nicht. Und wer bremst verliert

Ich dachte auch schon, dass es evtl. besser wäre, dünnere Speichen zu verwenden, da diese mehr dehnen und somit mehr Weg bis zur vollständigen Entlastung haben.
Ok, aber ich hab ja momentan nix zu verlieren, ich zieh jetzt noch mal rundum ne halbe Umdrehung an, mal sehen was passiert.
Dank euch allen erstmal
Grüsse, Michl