Hallo zusammen erstmal,
Wie man sieht bin ich neu hier. Ich denke, dass sollte zu verkraften sein
Momentan fahre ich zufrieden mein Cube Agree mit kompletter Ultegra SL 3-fach Gruppe.
Je länger ich auf Touren mitfahre, desto mehr fällt auf, dass ich mit meiner 3-Fach Schaltung ein ziemlicher Außenseiter bin sozusagen.
Nun will ich mir ja ein SRM Wattmeter mit neuer Kurbel zulegen für ein Leistungsorientierteres Training, und sehe dort eigentlich auch nur 2-Fachkurbeln, und da stellen sich dann ein paar Fragen.
Auf der SRM Seite gibt es 12 verschiedene Kurbelsysteme für Straßenrennräder:
http://www.srm.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=3&Itemid=148
Wenn ich mich nicht ganz verschaue, sehe ich dort aber nur 2-FachKurbeln. Oder woran sieht man, welche nun 2-FAch und welche 3-Fach sind?
Wie ich bereits hrausgefunden hab, könnte ich ja mit meiner 3-Fachschaltung auch problemlos auf eine 2-Fachkurbel wechseln, und müsste sonst keinen Umwerfer oder Ähnliches austauschen.
Aber wie würde das denn dann vom Schalten her aussehen? Meine Momentane Schaltung ist ja auch 3 "Raster" eingestellt eben für die 3 vorderen Kettenblätter. Wen ich nun nurnoch 2 hätte, wäre das doch eine ziemliche Friemelei, diese auch sauber kratzfrei zum laufen zu bekommen, oder nicht?
Weitere Fragen wären, was genau "Standard: 39/53" und "Kompakt: 34/50". Wenn ich mich nicht irre sind das doch die Anzahl der Zähne der beiden vorderen Kettenblätter. Welchen Vorteil hätte es denn, dort eine geringere Anzahl zu wählen? Mehr Zahnräder würde doch heißen, dass alle Gänge auf dem Blatt mit mehr Zähnen relativ gesehen "höher" sind, als auf dem mit weniger Zähnen, oder?
Ich habe dem Support der SRM Seite bereits eine Nachricht geschickt, auf welchen die Antwort kam, dass für mich mit meiner Ausstattung der "Gossamer Compact" die richtige Kurbel wäre. Was wäre da denn der Unterschied zum Gossamer Standard?
Danke schon einmal und Grüße,
Thomas
Wie man sieht bin ich neu hier. Ich denke, dass sollte zu verkraften sein

Momentan fahre ich zufrieden mein Cube Agree mit kompletter Ultegra SL 3-fach Gruppe.
Je länger ich auf Touren mitfahre, desto mehr fällt auf, dass ich mit meiner 3-Fach Schaltung ein ziemlicher Außenseiter bin sozusagen.
Nun will ich mir ja ein SRM Wattmeter mit neuer Kurbel zulegen für ein Leistungsorientierteres Training, und sehe dort eigentlich auch nur 2-Fachkurbeln, und da stellen sich dann ein paar Fragen.
Auf der SRM Seite gibt es 12 verschiedene Kurbelsysteme für Straßenrennräder:
http://www.srm.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=3&Itemid=148
Wenn ich mich nicht ganz verschaue, sehe ich dort aber nur 2-FachKurbeln. Oder woran sieht man, welche nun 2-FAch und welche 3-Fach sind?
Wie ich bereits hrausgefunden hab, könnte ich ja mit meiner 3-Fachschaltung auch problemlos auf eine 2-Fachkurbel wechseln, und müsste sonst keinen Umwerfer oder Ähnliches austauschen.
Aber wie würde das denn dann vom Schalten her aussehen? Meine Momentane Schaltung ist ja auch 3 "Raster" eingestellt eben für die 3 vorderen Kettenblätter. Wen ich nun nurnoch 2 hätte, wäre das doch eine ziemliche Friemelei, diese auch sauber kratzfrei zum laufen zu bekommen, oder nicht?
Weitere Fragen wären, was genau "Standard: 39/53" und "Kompakt: 34/50". Wenn ich mich nicht irre sind das doch die Anzahl der Zähne der beiden vorderen Kettenblätter. Welchen Vorteil hätte es denn, dort eine geringere Anzahl zu wählen? Mehr Zahnräder würde doch heißen, dass alle Gänge auf dem Blatt mit mehr Zähnen relativ gesehen "höher" sind, als auf dem mit weniger Zähnen, oder?
Ich habe dem Support der SRM Seite bereits eine Nachricht geschickt, auf welchen die Antwort kam, dass für mich mit meiner Ausstattung der "Gossamer Compact" die richtige Kurbel wäre. Was wäre da denn der Unterschied zum Gossamer Standard?
Danke schon einmal und Grüße,
Thomas