• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRM Powermeter

Zyme

Adrenalinjunkie
Registriert
1 Juli 2009
Beiträge
490
Reaktionspunkte
19
Ort
Erlangen
Hallo zusammen erstmal,

Wie man sieht bin ich neu hier. Ich denke, dass sollte zu verkraften sein :P

Momentan fahre ich zufrieden mein Cube Agree mit kompletter Ultegra SL 3-fach Gruppe.

Je länger ich auf Touren mitfahre, desto mehr fällt auf, dass ich mit meiner 3-Fach Schaltung ein ziemlicher Außenseiter bin sozusagen.

Nun will ich mir ja ein SRM Wattmeter mit neuer Kurbel zulegen für ein Leistungsorientierteres Training, und sehe dort eigentlich auch nur 2-Fachkurbeln, und da stellen sich dann ein paar Fragen.

Auf der SRM Seite gibt es 12 verschiedene Kurbelsysteme für Straßenrennräder:
http://www.srm.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=3&Itemid=148

Wenn ich mich nicht ganz verschaue, sehe ich dort aber nur 2-FachKurbeln. Oder woran sieht man, welche nun 2-FAch und welche 3-Fach sind?

Wie ich bereits hrausgefunden hab, könnte ich ja mit meiner 3-Fachschaltung auch problemlos auf eine 2-Fachkurbel wechseln, und müsste sonst keinen Umwerfer oder Ähnliches austauschen.
Aber wie würde das denn dann vom Schalten her aussehen? Meine Momentane Schaltung ist ja auch 3 "Raster" eingestellt eben für die 3 vorderen Kettenblätter. Wen ich nun nurnoch 2 hätte, wäre das doch eine ziemliche Friemelei, diese auch sauber kratzfrei zum laufen zu bekommen, oder nicht?


Weitere Fragen wären, was genau "Standard: 39/53" und "Kompakt: 34/50". Wenn ich mich nicht irre sind das doch die Anzahl der Zähne der beiden vorderen Kettenblätter. Welchen Vorteil hätte es denn, dort eine geringere Anzahl zu wählen? Mehr Zahnräder würde doch heißen, dass alle Gänge auf dem Blatt mit mehr Zähnen relativ gesehen "höher" sind, als auf dem mit weniger Zähnen, oder?


Ich habe dem Support der SRM Seite bereits eine Nachricht geschickt, auf welchen die Antwort kam, dass für mich mit meiner Ausstattung der "Gossamer Compact" die richtige Kurbel wäre. Was wäre da denn der Unterschied zum Gossamer Standard?

Danke schon einmal und Grüße,
Thomas
 
AW: SRM Powermeter

Hi,

Ich glaube kaum, dass ein SRM System für Dich im Training Sinn ergibt,
wenn du 3fach fahren willst und solche grundlegenden Dinge nicht weißt.

Mal davon abgesehen, dir ist schon klar dass ein SRM System nur etwas bringt,
wenn man von der Trainingsmethodik viel Ahnung hat, seine Trainingsaufzeichnungen immer selbst im Nachhinein noch analysiert, und regelmäßige Leistungsdiagnostiken durchführt.

Ansonsten dürfte dein Trainingsergebnis schlechter sein als wenn du es pulsorientiert steuerst.

ist nicht bös gemeint,
Gruß Alex
 
AW: SRM Powermeter

Wollen tu ichs nicht, hätte mir das der Fahrradhändler vor bald nem guten Jahr gleich gesagt, hätte ich mir direkt ne 2-Fach Kurbel geholt. Und von dem Wissen über alle Teile fängt ja jeder mal bei 0 an.

Dass ich noch nicht komplett mit allen Trainingsmethoden und Grundlagen fertig bin ist ja auch noch nicht schlimm, das ändert sich ja konstant, und Mühen werden da auch nicht gescheut. Momentan bin ich ja noch am Überlegen wegen der Anschaffung, welche wohl nicht vor ein paar Monaten getätigt wird.

Anwenden werd ich die Methoden aber nicht vor nächster Saison und diese nun einfach mit möglichst vielen Kilometern zuende bringen, von denen natürlich auch fast jeder tierischen Spaß macht ;)

Das Powermeter will ich mir auch einfach zum großen Teil holen, um meinen Körper selbst kennenzulernen, also die Belastung betreffend. Und auch um das Gefühl beim fahren nicht von der Geschwindigkeit auszumachen, sondern von der viel mehr aussagenden Wattleistung, die eben bei Gegenwind nicht runtergeht, und zu einem "schlechteren" Fahrgefühl führt. Die Pulsuhr wird es sicher auch noch werden, aber als Student kann man sich dann auch nicht alles direkt leisten.

Ernst ist es mir mit der ganzen Angelegenheit schon.
 
AW: SRM Powermeter

Hi Thomas,

was Alex schreibt ist schon richtig, die Fragen die du stellst sind ja ok - dumme Fragen gibt es nicht - aber man würde sie nicht von jemand erwarten, der 3000 Euro für ein SRM-System ausgeben will.

Ich würde das aber nicht so eng sehen, wenn du die Kohle so dick übrig hast - warum denn nicht? Ich bin nicht neidisch. ;) Von einem Ferrari-Käufer wird ja auch nicht verlangt, dass er die Möglichkeiten dieses Geräts auch nur annähernd ausschöpfen kann.

Im Übrigen ist Watt-gesteuertes Training natürlich immer besser als puls-gesteuertes, egal für wen. Der Puls ist ein Schätzeisen, das außerdem sehr langsam reagiert und somit zur Einstellung der Intensität von Intervallen schlecht geeignet ist.

Zum Thema 2fach / 3fach gibt es hier im Forum jede Woche zwei Religionskriege, da hast du unendlich Lesestoff, also bilde dir deine Meinung. Ich meine: Nichts spricht gegen 3fach, die kann einfach alles. Kompakt ist ein Sack voll Kompronisse, und die Heldenkurbel (=Standard) ist für Hobbyfahrer zu hart. Also überleg es dir gut, bevor du deine 3fach wegschraubst. Das ganze SRM bringt dir wenig, wenn du dann nicht mehr mit vernünftiger Trittfrequenz die Berge rauf kommst.

SRM hat 3fach tatsächlich nur als MTB-Kurbel, für die Straße gibt es nur 2fach, weil SRM-Fahrer normalerweise Profis oder eben sehr ambitionierte Amateure sind, von deren Trainingsstand ich und vermutlich auch du nur träumen können.
 
AW: SRM Powermeter

Die Pulsuhr wird es sicher auch noch werden, aber als Student kann man sich dann auch nicht alles direkt leisten.

Ernst ist es mir mit der ganzen Angelegenheit schon.
Ähm, naja, du bist bisher noch nie mit Pulsuhr gefahren weil du dir keine leisten kannst? Dann bist du sicher nicht der potentielle SRM-Käufer. ;)

Aber träumen darf man - warum denn nicht? Ich habe auch schon mal bei SRM angerufen. ;)
 
AW: SRM Powermeter

Zum Thema 2fach / 3fach gibt es hier im Forum jede Woche zwei Religionskriege, da hast du unendlich Lesestoff, also bilde dir deine Meinung. Ich meine: Nichts spricht gegen 3fach, die kann einfach alles. Kompakt ist ein Sack voll Kompronisse, und die Heldenkurbel (=Standard) ist für Hobbyfahrer zu hart. Also überleg es dir gut, bevor du deine 3fach wegschraubst. Das ganze SRM bringt dir wenig, wenn du dann nicht mehr mit vernünftiger Trittfrequenz die Berge rauf kommst.

Danke erstmal für die Antworten. Das wäre dann für mich ein deutlicher Grund 2-Fach. Trainingsanreize bekommt man dadurch anfangs ja sicher genug, und Berge gibts hier dafür genug, wenn man sie will. Und wenn es am Anfang noch schwer fällt, merkt man ja auch noch am besten, wie gut sich das Training bezahlt macht.

Pulsuhr hab ich bisher nur noch keine, da ich mir eben vorgenommen habe, erst nächste Saison, oder eben auf dem eventuellen Rollentrainer bis dahin anfangen will, damit zu trainieren und momentan, eben einfach nur meine erste wirkliche Saison hinter mich bringe, was bis jetzt auf der Tour eigentlich immer 100% und "höher, schneller, weiter", soweit es der Körper hergibt ;)

Ich denke der nächste Semesterferienjob wird da gut investiert sein.
 
AW: SRM Powermeter

Muss es denn Schober sein? Warum holst du dir kein Powertap Hinterrad? Dann kannste deine 3-fach behalten und günstiger isses auch noch. Und genau genug funzt das Powertap sicher auch, zumal ich hier (zwischen den Zeilen) noch ziemlich viel Potential für völlig konventionelles Training vermute.
 
AW: SRM Powermeter

Im Übrigen ist Watt-gesteuertes Training natürlich immer besser als puls-gesteuertes, egal für wen. Der Puls ist ein Schätzeisen, das außerdem sehr langsam reagiert und somit zur Einstellung der Intensität von Intervallen schlecht geeignet ist.
Das SRM zeigt dir objektiv deine aktuelle Belastung an,
wenn du deine optimalen Trainingsbereiche (angegeben in Watt) aber nicht kennst, verhilft dir das nicht zu besserem Training.

Die empfohlenen Abstände zwischen zwei Leistungsdiagnostiken sind bei wattgesteuertem Training kleiner als wenn man nach Puls trainiert.
Die Bereiche ändern sich durch das Training ja im Verlauf der Saison.


Ich will übrigens niemand abhalten sich ein SRM zu kaufen ... es wäre nur schade wenn es rausgeworfenes Geld wäre :rolleyes:
 
AW: SRM Powermeter

Das SRM zeigt dir objektiv deine aktuelle Belastung an,
wenn du deine optimalen Trainingsbereiche (angegeben in Watt) aber nicht kennst, verhilft dir das nicht zu besserem Training.

Die empfohlenen Abstände zwischen zwei Leistungsdiagnostiken sind bei wattgesteuertem Training kleiner als wenn man nach Puls trainiert.
Die Bereiche ändern sich durch das Training ja im Verlauf der Saison.

Ich will übrigens niemand abhalten sich ein SRM zu kaufen ... es wäre nur schade wenn es rausgeworfenes Geld wäre :rolleyes:
Ich brauche kein SRM, fahre seit 2 Jahren ergomo ist für meine Bedürfnisse genau genug.

Übrigens hat man ja mit PM trotzdem die Pulswerte und kann die Veränderung der Relation von Watt und bpm selber beobachten.

Und LDs brauche ich auch nicht. FTP- und iANS-Leistung kann ich mit meinem Ergometer leicht selbst rausfinden, und daran kann man dann die Trainingsbereiche orientieren. Wäre zwar ganz nett, zwischendurch mal eine richtige Spiroergometrie bei einem Experten zu machen (bei einem echten - nicht bei den vielen die sich dafür halten), ist aber eher "nice to have".
 
Zurück