• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram

...zumal die Record-Gruppe deutlich leichter und meiner Ansicht nach schöner ist, als die SRAM-Gruppe. Die neue 2007er Record wird sogar um die 200 g leichter als die derzeitige Konkurrenz und damit die erste Gruppe unter 2 kg sein.
 

Anzeige

Re: Sram
Schau mal hier:
Sram .
feardorcha schrieb:
...zumal die Record-Gruppe deutlich leichter und meiner Ansicht nach schöner ist, als die SRAM-Gruppe. Die neue 2007er Record wird sogar um die 200 g leichter als die derzeitige Konkurrenz und damit die erste Gruppe unter 2 kg sein.

Na das steht ja eh völlig ausser Frage. Campa ist und bleibt die Nummer 1! :D


Gruß Frank
 
feardorcha schrieb:
...zumal die Record-Gruppe deutlich leichter und meiner Ansicht nach schöner ist, als die SRAM-Gruppe. Die neue 2007er Record wird sogar um die 200 g leichter als die derzeitige Konkurrenz und damit die erste Gruppe unter 2 kg sein.
Hast Du genaue Werte? Das 8800 von Rose ist mit ganzen 100 g mehr angegeben als das 9000, obwohl der Sattel schon 50 g schwerer ist, der Alu-Lenker des 8800 vermutlich auch (9000: Carbon) und Sattelstütze sowie Vorbau vermutlich auch etwas mehr auf die Waage bringen. Aber es steht nicht "Campagnolo Record" drauf, und es kostet 1900 € weniger. Das bringt natürlich weniger Prestige und Erektion. :eek:
 
534 Euro für einen Bremsschalthebel?Da kaufe ich mir ein paar Stützräder damit ich bloß nicht stürze.;) Wartet mal ab bis zur nächsten Saison, dann sind die Preise min. auf Dura Ace Niveau. Rose Preise sind Mond Preise!
 
Mag sein, ich kanns nicht wirklich beurteilen; keine Ahnung, welche Qualität dagegensteht. Aber das Komplettrad kommt mir mit 2600 Eiern recht günstig vor. Das könnte auch dazu dienen, SRAM in den RR-Bereich einzuführen. Die Preise für die Einzelkomponenten sind allerdings stark Record-verdächtig. Da würde ich - vorerst - auch das Original bevorzugen.
 
canny schrieb:
534 Euro für einen Bremsschalthebel?Da kaufe ich mir ein paar Stützräder damit ich bloß nicht stürze.;) Wartet mal ab bis zur nächsten Saison, dann sind die Preise min. auf Dura Ace Niveau. Rose Preise sind Mond Preise!


nana
10-20% sind sie oft teurer aber keine 100%

aber so ein Komplettrad mit SRAM würde ich alleine deswegen nicht kaufen weil die Einzelteile so teuer sind, was bei Laufrädern übrigens auch der Fall ist. Ich hoffe das da nicht mehr HErsteller mit so einer fragwürdigen Preispolitik nachziehen werden, das verdirbt den Selbstbau völlig
 
also ich hab was von 1450€ gehört :confused:
und ich bin die force auch schon probe gefahren,
kann nur sagen einfache präzise schnelle gangwechsel.
an das double-tap gewöhnt man sich sehr sehr schnell,
überhaupt kein problem!
nur das lustige ist,
das sram ja gesagt hat,
die force teile sind mit teilen von anderen herstellern nich kombinierbar,
das rad wo ich die drauf probe gefahren bin hatte nen dura-ace umwerfer und ne dura-ace kassette und es klappte ales bestens :D
 
Sram find ich sehr interessant, und zwar aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen im MTB Sektor. Und genau deshalb wird es auch andere geben die die Sram Sachen kaufen. Schlecht werden die sicher nicht sein, und wahrscheinlich wird es wie im MTB Bereich so sein, dass erst alle skeptisch gucken und "ihre Marke" verfechten, dann aber doch überzeugt werden
 
Weiss nicht so recht was ich vom sog. DoubleTab halten soll. Finde das Schalten mit den STIs für optimal und sehe keinen Grund für nen Wechsel.
 
Im ADFC-Kurzbericht schnitt sie sehr gut ab: schnelle, präzise Gangwechsel. Über die Haltbarkeit kann man naturgemäß noch nichts sagen. Bis ich die klein habe, vergehen sowieso Jahrhunderte - mein Neckermann-DDR-Klapprad wird bald 40.
SRAM gibt das Gewicht übrigens mit 2111 g an.
Ich werde mein spätpubertäres Geltungsbedürfnis jedenfalls überwinden und das Thema "Record" auf die Rente verschieben.
 
Die Schaltgriffe sind meiner Meinung nach ein (positiver) optischer Kompromiss der STIs und Ergos.
Sollte der Preis der beiden Gruppen mal auf dem Niveau von Dura Ace/Ultegra und Record/Centaur sein, werden sicher eine Menge Leute ausweichen.
 
HGS schrieb:
Im ADFC-Kurzbericht schnitt sie sehr gut ab: schnelle, präzise Gangwechsel.

Das ist zwar schön, aber doch nix neues. Sowohl Campa als auch Shimano bieten das gleiche.
Ich finde es grundsätzlich auch gut, daß ein neuer Anbieter einer Komplettgruppe auf dem Markt auftaucht, allerdings finde ich die Preisgestaltung, insbesondere die der Bremsschalthebel, sehr übertrieben. Ursprünglich hatte ich mir, als ich die ersten Bilder der SRAM sah, überlegt, die Bremsen an mein agresti zu schrauben. Allerdings finde ich auch hier den Preis von 165 euro für die Rival Bremsen ein wenig übertrieben, wenn ich um 135 immerhin eine chorus bekomme.

Gruß Frank
 
Jetzt wartet doch mal ab...erinnert Ihr Euch an die ersten 386er, die rauskamen? So für 20.000 Mark? Die waren nach einem halben Jahr dann auch bei halbwegs normalen Preisen - ähnlich wird das hier auch laufen. Wer alles immer als erster haben muß, zahlt den Poserzuschlag.
Außerdem sind die Gruppen an Neurädern preislich sehr konkurrenzfähig! Wäre doch gar nicht möglich, wenn diese Mondpreise auf Dauer so blieben.
 
campyonly schrieb:
Campagnolo forever!
Shitmano einmal und nieee(!!!) wieder und das Sram zeug find ich für unausgeborenen mist!
Abgesehen davon, daß Dein unausgegorenes Geflame nervt und für die Verbreitung von europäischen Komponenten alles andere als nützlich ist:
Ich finde die SRAM-Bremsschalthebel optisch deutlich erträglicher als die Shimano-Griffe, die Bowdenzugverlegung komplett am Lenker find ich auch gut. Ob die aktuellen Campagnolo-Griffe schöner aussehen, ist imho Geschmackssache (die alten spitzen Hebel gefielen mir deutlich besser). Die Schaltwerke machen auf mich einen sehr "technisierten" Eindruck, optisch nicht so schön wie die Campagnolo-Schaltwerke.
Live habe ich noch kein Rad mit SRAM-Ausstattung gesehen - das muß man aber, um über die Haptik und Funktionalität was sagen zu können. Über Dauerhaltbarkeit sollten wir besser in einem Jahr reden...
Einen sentimentalen Grund gibt es aber noch für SRAM: Der Name "Rival" ist eine Anlehnung an die Sachs-Komponenten Anfang der 90er. Hachja.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Abgesehen davon, daß Dein unausgegorenes Geflame nervt und für die Verbreitung von europäischen Komponenten alles andere als nützlich ist:
Ich finde die SRAM-Bremsschalthebel optisch deutlich erträglicher als die Shimano-Griffe, die Bowdenzugverlegung komplett am Lenker find ich auch gut. Ob die aktuellen Campagnolo-Griffe schöner aussehen, ist imho Geschmackssache (die alten spitzen Hebel gefielen mir deutlich besser). Die Schaltwerke machen auf mich einen sehr "technisierten" Eindruck, optisch nicht so schön wie die Campagnolo-Schaltwerke.
Live habe ich noch kein Rad mit SRAM-Ausstattung gesehen - das muß man aber, um über die Haptik und Funktionalität was sagen zu können. Über Dauerhaltbarkeit sollten wir besser in einem Jahr reden...
Einen sentimentalen Grund gibt es aber noch für SRAM: Der Name "Rival" ist eine Anlehnung an die Sachs-Komponenten Anfang der 90er. Hachja.

H.a.n.d.,
E.:wq​

AMEN! Ich freue mich ganz ehrlich schon darauf die SRAM einmal auszuprobieren! Ich lasse mir die Wahl zwischen Campa und SRAM noch bis zum Frühling offen..bin auf die neue Record nämlich mindestens ebenso gespannt!

@Campy: Sorry, aber fanatismus bringt niemanden weiter, so gerne ich das hick-hack zwischen Shimano und Campa auch mag und mit einem zwinkerndem Auge auch selber gern mache.
 
Zurück