• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM steigt in den Ring mit Campa und Shimano!

Die haben doch damals (Fichtel&)Sachs gekauft, die in der Richtung Know-How mitbrachten...
Zeit wird's jedenfalls, daß die Komponentenwelt wieder bunter wird. Da SRAM Amerikaner sind, werden vermutlich auch Firmen wie Trek, Cannondale etc. die ersten sein, die in großen Stückzahlen das Zeug verbauen werden (wenn es denn was taugt). Damit sollte es auch die Chance geben, daß sich SRAM auf längere Zeit im Straßenrennsport etabliert.

Just my € 0.02,
E.:wq​
 
Und wenn die Dinger so gut werden wie die Trigger, dann darf sich Shimpanso warm anziehn :D
Der nächste Schritt von Shimano wird dann wohl auch am RR Inverse sein :kotz:
 
Hallo,

SRAM ist auch so einer der groessten Komponenetenhersteller.
Allerdings bezieht sich das mehr auf das Niedrigpreissegment.

Das sie aber auch tolle hochwertige Komponenten zustande bringen, wissen wir nicht erst seit X.0.

Ciao
Der Frosch
C.
 
kiko schrieb:
warte schon ein paar tage auf die ersten bilder. hat da schon jemand mehr ausgegraben?
stefan

Bilder sind im Link im ersten Posting (http://www.cyclingnews.com/tech/?id=2005/news/08-26 )

sram_02tn.jpg

sram_04tn.jpg

Die Fotos sind jeweils von der Innen- bzw. Außenseite aufgenommen.
Die Teile sehen sehr Shimano STI-like aus - IMO grob wie die 6600er Ultegra-Form.
Alubremshebel und dahinter ein schwarzer Plastikhebel für die Schaltung. Brems- und Schaltzüge verlaufen unter dem Lenkerband.

Der Autor durfte nix anfassen, so dass man nur spekulieren konnte, wie die Betätigung funktioniert.
Es gibt keine Taste wie bei Campa und angeblich hat sich Shimano seine STI-Technik mit reichlich Patenten geschützt, so dass der Bremshebel als Betätigungselement wohl auch ausfällt...
Bleibt wohl nur die Option, dass der Schalthebel sowohl nach Innen- als auch zur Außenseite hin bewegt werden muss/kann.
Ich kann mir das nicht so recht praktisch vorstellen...

Heiko
 
ManManMan!

Welcher Amateur hat den das Lenkerband gewickelt? Für den kleinen Extraschnippel über die Schelle hats wohl nicht mehr gereicht?

Mir scheint aber plausibel, was in dem verlinkten Originaltext steht: Dass nämlich der Bremshebel zum runterschalten oberhalb dieser kleinen Achse zum Fahrer hin gedrückt wird. Wie eine Wippe, unten ziehen=bremsen, oben drücken=schalten.
 
bin der gleichen meinung wie stelvio.
wenn das wirklich das endprodukt ist, denke ich nicht, dass es bei den hochwertigeren schaltungen konkurrenz für shimano und campa geben wird.

Stefan
 
form gefällt mir gut. zugverlegung am lenker auch. denke nicht, das es das letzte finish ist. carbonhebel wären top. dann hätten sie das vereinigt, wo unsere meinungen bei shi und ca auseinandergehen.
stefan
 
denke das billige kommt u.a. davon, dass das lenkerband nicht sauber gewickelt ist. ansonsten sehen die teile meiner meinung nach ganz gut aus. wie die qualität letztendlich ist kann man wahrscheinlich erst ab der offiziellen vorstelllung sagen. aber ich bin froh, dass es endlich wieder einen neuen konkurrenten für sh und cp gibt, das heisst ja nur, dass die sich wieder mehr anstrengen müssen um sich auf dem markt zu behaupten. das ganze bringt als nur vorteile, egal ob wir uns die srams zulegen oder bei sh/cp bleiben.

mfg 2fast4you?
 
das wird was, mein erstes Rad war vor 40 Jahren ein Rad mit 3er Torpedo Gangschaltung von Sachs, und das war zur damaligen Zeit eine Topschaltung,die lange Zeit den deutschen Markt beherschte, dann kaufte ich mir ein Rennrad für 150 DM, auch mit Sachs-Umwerfer und Rahmenschaltung, das hat alles 100 Pro funktioniert, und deshalb bin ich ziemlich optimistisch das Sram konkurenzfähig sein wird
 
Also das was auf den Bildern zu sehen ist sieht wirklich einfach nur billig aus.
Ich mags so wie es da ist nicht. Vielleicht funktionieren die ja ganz gut aber die Jungs sollten sich mal ein paar Designer in ihre Entwicklerstube holen ...
 
das sind nur Muster und nicht das Endprodukt.. es werden ja nicht nur die Griffe produziert, sondern eine komplette Gruppe und da sind auch einige andere Hersteller einbezogen z. B. für Bremsen, Kurbeln usw...

und Inverse wird sich am Rennrad nicht durchsetzen.. das ist doch Schwachsinn.. ;)
 
Zurück