• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Rival XPLR eTap AXS vs. Shimano GRX RX822 12s

Dembo

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2017
Beiträge
264
Reaktionspunkte
91
Ort
Frankfurt am Main
Nachdem ich mich leider von meinem Diverge mit mechanischer GRX-Schaltung verabschieden muss, habe ich zwei mögliche Nachfolger identifiziert, frage mich jetzt allerdings, ob ich SRAM Rival (elektronisch) für ca. 300 EUR Aufpreis gegenüber der mechanischen GRX RX822 wählen soll.

Eigentlich tendiere ich zu elektronischen Variante (Rennrad und Triathlonrad schalten elektronisch), aber mein gesamter Fuhrpark läuft auf Shimano und da ich Heißwachser bin ist das Fehlen von (offiziell) mehrfach verwendbaren Kettenschlössern bei den Flattop-Ketten ein Nachteil.

Was würde denn die geneigte Foren-Leserschaft raten?
 
Nachdem ich mich leider von meinem Diverge mit mechanischer GRX-Schaltung verabschieden muss, habe ich zwei mögliche Nachfolger identifiziert, frage mich jetzt allerdings, ob ich SRAM Rival (elektronisch) für ca. 300 EUR Aufpreis gegenüber der mechanischen GRX RX822 wählen soll.

Eigentlich tendiere ich zu elektronischen Variante (Rennrad und Triathlonrad schalten elektronisch), aber mein gesamter Fuhrpark läuft auf Shimano und da ich Heißwachser bin ist das Fehlen von (offiziell) mehrfach verwendbaren Kettenschlössern bei den Flattop-Ketten ein Nachteil.

Was würde denn die geneigte Foren-Leserschaft raten?
Die Schlösser gehen mehrfach auf und zu. Warum schränkst du dich unnötig so ein?
 
...und drei Schlösser kosten wie viel genau? 10x+ sind in der Regel kein Problem für die Schlösser. Das ist dann 40x die Kette gewachst
 
Okay, dann lassen wir die Schlösser mal hinten an. Bleibt die Frage ob ich damit mal in die elektrische SRAM-Welt schnuppern sollte oder doch lieber bei Shimano - dann halt mechanisch - bleibe.
 
Aktuell ganz klar pro AXS
Ich fahre seit einem Jahr die Rival AXS am Grizl und bin immer noch absolut begeistert.
Ich mag das (Wechsel-) Akku Konzept von Sram, die AXS schaltet absolut zuverlässig und präzise, Bremsen sind standfest und haben spürbar Reserven.
Xplr finde ich auch echt klasse, die Übersetzung passt für fast alles. In vier Wochen gehts zur Sella Ronda auch dafür ist die geeignet.
Würde ich immer wieder kaufen(…oder die Force…)
 
Einiger Nachteil Sram, bzgl. Verschleiß der Ritzel an den Kassetten, die lassen sich nicht einzeln wechseln, sprich es ist dann immer eine komplette Kassette fällig und je nach Nutzung, z.B. nur im flachen, kann es sein, dass z.B. eine Force Kassette nach ca. 4000km dann auf ist, weil dann eine neue z.B. Sram Red Kette anfängt zu springen. Gleiches Problem bei den Red Kassetten, die so ca. 9000km bei identischer Nutzung durchhalten. Einzige Möglichkeit, diesen Verschleiß der Ritzel über eben mehrere Ritzel zu verteilen, der Wechsel des 1x Kb bzgl. der gesamten Abstufung, in meinem Beispiel am RR, 50 Kb auf 44er bzw. 42er und am Gravel 48er Kb auf 44er bzw. 40er. So halten die Kassetten dann ca. doppelt so lang.
 
Zurück
Oben Unten