• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Red 11fach-Kassette mit Shimano-11f-Antrieb kompatibel?

MischkaBär

Aktives Mitglied
Registriert
5 Dezember 2022
Beiträge
2.792
Reaktionspunkte
4.527
Ort
Elbflorenz
Ich möchte meinem Renner eine etwas bergtauglichere Kassette vermachen. Aktuell fahre ich eine 11-28er Dura Ace-Kassette. Die neue Abstufung 11-32 würde mich glücklich machen, gibt es aber leider nicht in Dura Ace-Qualität. Habt ihr ggf. Erfahrungen mit SRAM Road-11fach-Kassetten in Kombination mit Shimano (Di2-)Antrieben. Funst das oder gibt da große Einbußen? Ich denke über den Kauf dieser Red-Kassette nach.

Zu Edco sind die Aussagen ja eher so, dass die Schaltperformance deutlich schlechter sein soll.

Ja, es soll 11-32 werden, denn 11-30 ist mir den Preis für eine neue Kassette nicht wert ;)

Danke für eure Antworten :)
 

Anzeige

Re: SRAM Red 11fach-Kassette mit Shimano-11f-Antrieb kompatibel?
Geht alles bei 11-fach aber die Kette könnte bzw wird zu kurz sein von 28 auf 32 ist schon einiges mehr. Such mal im Inet da gibt's eh so Kettenlaengenrechner als Online-Tool.
Aber egal ob Shimano oder Sram dein Schaltwerk sollte auch fuer 32 Zaehne geeignet sein (siehe Spezifikationen deines Schaltwerks).
In der Schaltqualitaet sollte sich nichts ändern wenn die Kette richtig abgelaengt wird.
Die B Schraube solltest fuer 32 auch etwas reindrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern mal testweise eine 105er-Kassette in 11-32 von einem Kumpel aufgesteckt. Es passte locker. Es reicht, wenn ich die B-Screw eine halbe bis eine Umdrehung reinschraube. Die Kette konnte ich ohne Schalteinbuße drauf lassen. Nun bleibt noch die spannende Frage, ob meine Shimano 12fach-Kette auch weiterhin so ruhig darauf laufen wird. Ich vermute, ich werde es einfach ausprobieren müssen. :)
 
Ich möchte meinem Renner eine etwas bergtauglichere Kassette vermachen. Aktuell fahre ich eine 11-28er Dura Ace-Kassette. Die neue Abstufung 11-32 würde mich glücklich machen, gibt es aber leider nicht in Dura Ace-Qualität. Habt ihr ggf. Erfahrungen mit SRAM Road-11fach-Kassetten in Kombination mit Shimano (Di2-)Antrieben. Funst das oder gibt da große Einbußen? Ich denke über den Kauf dieser Red-Kassette nach.

Zu Edco sind die Aussagen ja eher so, dass die Schaltperformance deutlich schlechter sein soll.

Ja, es soll 11-32 werden, denn 11-30 ist mir den Preis für eine neue Kassette nicht wert ;)

Danke für eure Antworten :)
Fahre ich so:
DA DI2 11-Fach Schaltwerk + Umwerfer + RED Kassette 11-Fach (11-30) + DA Kette 12-Fach.
Schaltet sehr gut bei mir, keine nervigen Nebengeräusche, nichts zu meckern.
 
So, ich habe nun eben die 11-32er Red Kassette aufgeschraubt - habe ich für einen passablen Kurs gebraucht aber topp in Schuss und sogar von einem guten Bekannten erstanden. Die Kapazität habe ich ja bereits getestet und ist natürlich weiterhin kein Problem. Trockenbetrieb funktioniert bis aufs 11er recht geschmeidig. Einzig auf fällt, dass die Kette vom 11er aufs 12er einen Tick länger braucht und auf dem 11er selbst recht laut ist. Insgesamt ist die ganz Kassette in Kombination mit dem 240er-Freilauf ein krasser Resonanzkörper. 🙉
Im Freilauf auf dem dritten Ritzel von unten will die Kette immer aufs nächstgrößere, aber nur auf dem kleinen Blatt. Ähnliche Probleme hatte ich vor Urzeiten mal mit der eTap 11f, aber das finde ich jetzt erst mal nicht dramatisch.

Werde die Tage noch mal testen, wie das in echt läuft. Wenn es gut läuft, lasse ich es drauf. Wenn nicht, besorge ich mir eben die DA 11-30 Kassette … ich werde berichten.
 
So, finales Feedback zur Kombi DA 11f Di2-Schaltwerk mit SRAM Red 11f 11-32 Kassette:

--> funst auch mit der SRAM Red 11f-Kette nicht wirklich gut oder nur unter Einbußen auf den unteren Ritzeln. Heißt konkret, dass ich bei aller akribischer Einstellerei einen Tod sterben müsste und die Kette halt nicht gescheit auf den unteren Ritzeln (1-4) von oben nach unten oder unten nach oben wandert. =Experiment ohne Erfolg abgebrochen. Aber wenn man es nicht probiert, weiß man es eben nicht. ;)
Last but not least: Mit meiner Shimano 12f-Kette war die Schaltperformance sogar besser - da haperte es "nur" zwischen dritten und vierten Ritzel von unten.

Nun werde ich mir vmtl. die DA 11-30 Kassette besorgen - das reicht mir wohl schon an Reserve (mehr wäre halt auch nicht schlecht gewesen ;) ) Die fast neue SRAM Red 11f-Kassette (11-32) geht die Tage in Richtung Kleinanzeigen - bei Interesse gern PN!
 
So, bei buycycle habe ich durch Zufall eine EDCO Monoblock 11-32 für einen günstigen Kurs in NEU erstanden ... dann werde ich die noch mal drauf zimmern und probieren, ob der Antrieb damit sauber läuft. Wenn nicht, geht die Kassette halt auch auf Kleinanzeigen, aber ich bleibe mal optimistisch ... :)

1748769792323.png
 
So, finales Feedback zur Kombi DA 11f Di2-Schaltwerk mit SRAM Red 11f 11-32 Kassette:

--> funst auch mit der SRAM Red 11f-Kette nicht wirklich gut oder nur unter Einbußen auf den unteren Ritzeln. Heißt konkret, dass ich bei aller akribischer Einstellerei einen Tod sterben müsste und die Kette halt nicht gescheit auf den unteren Ritzeln (1-4) von oben nach unten oder unten nach oben wandert. =Experiment ohne Erfolg abgebrochen. Aber wenn man es nicht probiert, weiß man es eben nicht. ;)
Last but not least: Mit meiner Shimano 12f-Kette war die Schaltperformance sogar besser - da haperte es "nur" zwischen dritten und vierten Ritzel von unten.

Nun werde ich mir vmtl. die DA 11-30 Kassette besorgen - das reicht mir wohl schon an Reserve (mehr wäre halt auch nicht schlecht gewesen ;) ) Die fast neue SRAM Red 11f-Kassette (11-32) geht die Tage in Richtung Kleinanzeigen - bei Interesse gern PN!
12-Fach DA-Kette + 11-Fach RED Kassette bei mir ohne Probleme.
Keine Ahnung, warum das bei Dir nicht funktioniert, sorry....
 
12-Fach DA-Kette + 11-Fach RED Kassette bei mir ohne Probleme.
Keine Ahnung, warum das bei Dir nicht funktioniert, sorry....
Ja, ich habe deinen Beitrag auch immer noch im Hinterkopf. Ich habe echt auch alles probiert: B-Screw in versch. Positionen, Feinjustierung über Micro Adjust und dann auch noch der Test mit der 11f-Red-Kette (anstatt der 12f DA ...) - keine Ahnung also und musst dich dafür keinesfalls entschuldigen :)

Edit:
Du fährst ja die 11-30er Kassette. Ich habe die 11-32er RED getestet. Da muss die B-Screw ja noch mal weiter raus als bei dir. Kann schon sein, dass es daran liegt und dass die kleineren Ritzel dadurch nicht so gut laufen wie bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es interessiert: Auch bei der Edco-Kassette keine „Besserung“. Wieder wie oben beschrieben mit 2 verschiedenen Ketten (Dura Ace 12f und 11f SRAM Red) probiert, Microadjust und B-Screw in verschiedenen Positionen. Auf den unteren Ritzeln 3 bis 5 wieder nur verzögertes oder gar kein Schalten. Zurück auf meine Original 11-28 DA Kassette gewechselt … kein Problem und alles flutscht?! Ich weiß nicht, woran das liegt. Vielleicht habe ich auch genau das eine Schaltwerk, was nicht so dankbar ist, wie ein gleiches DA DI2 11f Schaltwerk mit anderer Seriennummer? 🤷🏻‍♂️ Nun denn … die Edco-Kassette geht als Neu deklariert, da nur zu Hause „trocken“ getestet (meine letzten Tests mit der SRAM Kassette zeigten, dass die Schaltvorgänge in der Praxis genauso mäßig funktionieren wie auf dem Montageständer) auf Kleinanzeigen - bei Interesse bitte PN. Nun versuche ich es noch mal mit einer original DA 11-30 Kassette. Vielleicht habe ich ja mal Glück damit … 🙄
 
Ich vermute mal du hast ein kurzes Schaltwerk?

Da kanns schon sein dass du einfach dann zu weit außerhalb der Spezifikation unterwegs bist als das es dann noch sauber läuft.
Denke es würde auch mit ner entsprechenden 11-32 Shimano Kassette nicht besser laufen.

Bei mir war's mit langem Shimano Schaltwerk und ner SRAM Kassette nie ein Problem.
 
Ich vermute mal du hast ein kurzes Schaltwerk?

Da kanns schon sein dass du einfach dann zu weit außerhalb der Spezifikation unterwegs bist als das es dann noch sauber läuft.
Denke es würde auch mit ner entsprechenden 11-32 Shimano Kassette nicht besser laufen.

Bei mir war's mit langem Shimano Schaltwerk und ner SRAM Kassette nie ein Problem.
Ich habe das 9150 wie unten abgebildet. Meines Wissens gab es von diesem Modell kein kurzes oder langes, sondern nur genau dieses?

Ich wollte v. a. eine leichte Kassette mit 11-32 Z. Probiert habe ich zum Test mit Ultegra 11-32 Kassette und da gab es kein Problem im Schaltverhalten, war mir aber zu „schwer“. Da es von Shimano keine 11f DA Kassette gibt mit 11-32 (nur 11-30), probierte ich mit SRAM Red Kassette … Mit der SRAM Red funste es auf besagten Ritzeln 3 bis 5 auch nur mäßig, wie weiter oben beschrieben. Das Schaltwerk macht es also locker. Es geht mir auch nicht darum, dass das SW nicht auf dem 32er läuft - das tut es sehr gut. Ach ja: SW/Schaltauge ist genau in der Flucht, steht also nicht schief. Sitzt sogar perfekt, habe es vorhin noch mal mit Parltool Lehre überprüft. Ich vermute, dass die Elektronik hier eben minimal zickt. Wüsste keinen anderen Grund mehr.

D19F6281-2AC3-417C-A684-1EBA9B8E53EE.jpeg
 
Ich habe das 9150 wie unten abgebildet. Meines Wissens gab es von diesem Modell kein kurzes oder langes, sondern nur genau dieses?

Ich wollte v. a. eine leichte Kassette mit 11-32 Z. Probiert habe ich zum Test mit Ultegra 11-32 Kassette und da gab es kein Problem im Schaltverhalten, war mir aber zu „schwer“. Da es von Shimano keine 11f DA Kassette gibt mit 11-32 (nur 11-30), probierte ich mit SRAM Red Kassette … Mit der SRAM Red funste es auf besagten Ritzeln 3 bis 5 auch nur mäßig, wie weiter oben beschrieben. Das Schaltwerk macht es also locker. Es geht mir auch nicht darum, dass das SW nicht auf dem 32er läuft - das tut es sehr gut. Ach ja: SW/Schaltauge ist genau in der Flucht, steht also nicht schief. Sitzt sogar perfekt, habe es vorhin noch mal mit Parltool Lehre überprüft. Ich vermute, dass die Elektronik hier eben minimal zickt. Wüsste keinen anderen Grund mehr.

Anhang anzeigen 1631841
Okay ja das es das DA Schaltwerk ist, hatte ich überlesen.
Gerade weil du schreibst dass es mit der Ultegra funktioniert, könnte es an den Schaltweichen der Kassette liegen, da sind die Shimanos in meinen Augen schon die angenehmsten.
 
Okay ja das es das DA Schaltwerk ist, hatte ich überlesen.
Gerade weil du schreibst dass es mit der Ultegra funktioniert, könnte es an den Schaltweichen der Kassette liegen, da sind die Shimanos in meinen Augen schon die angenehmsten.
Kein Problem - was meinst du mit "Schaltweichen"? Ich meine, irgendeinen Grund muss es ja geben, warum bei den Fremdherstellern Edco und SRAM immer nur die Schaltvorgänge von den Ritzeln 3 bis 5 von unten nicht ganz sauber laufen?
 
Kein Problem - was meinst du mit "Schaltweichen"? Ich meine, irgendeinen Grund muss es ja geben, warum bei den Fremdherstellern Edco und SRAM immer nur die Schaltvorgänge von den Ritzeln 3 bis 5 von unten nicht ganz sauber laufen?
Die Zähne sind bei Shimano für die Schaltvorgänge optimiert, da sieht nicht jeder Zahn gleich aus, ich vermute das ist bei den Fremdherstellern nicht so ausgeprägt und daher haken diese Kassette etwas beim Schalten.
Bei mechanischer (Shimano)-Schaltung fällt das meistens weniger auf, weil man nach zwei drei mal einfach ein bisschen überschaltet und der Schaltvorgang dann flüssig läuft
 
Die Zähne sind bei Shimano für die Schaltvorgänge optimiert, da sieht nicht jeder Zahn gleich aus, ich vermute das ist bei den Fremdherstellern nicht so ausgeprägt und daher haken diese Kassette etwas beim Schalten.
Bei mechanischer (Shimano)-Schaltung fällt das meistens weniger auf, weil man nach zwei drei mal einfach ein bisschen überschaltet und der Schaltvorgang dann flüssig läuft
ok - dann habe ich dich verstanden und so sehe ich es auch. :)

Ist halt krass, dass das solche minimalen Nuancen sein können, dass die Schaltvorgänge eben nicht zu 100, sondern nur zu 93 Prozent funktionieren. Ja, bei mech. kann man "nachdrücken". Bei elektr. geht da max. einen Gang weiterschalten, aber das ist natürlich Blödsinn - so möchte ich nicht schalten. Danke fürs Mitdenken.
 
Zurück