• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Red 10-fach Kurbel defekt - Aluinlet ausgebrochen - Reparatur möglich?

Mortimero

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
7
Hallo liebes Rennrad-Forum,

ich brauche mal bitte etwas Schwarm-Reparaturwissen...
Bin sonst eher im MTB-Forum aktiv, habe aber jetzt eine rennradtechnische Herausforderung:

Ich fahre seit 4 Jahren ein Felt F3 mit 10 fach SRAM Red Schaltung, ist mit 6,8 kg ein echtes Leichtgewicht ;-).
Vor ein paar Tagen bemerkte ich ein leichtes Spiel an der antriebs-abgewandten Kurbel (also die linke Seite).
Nicht das Pedal, sondern die gesamte Kurbel zum Innenlager.
Erst ganz wenig, dann langsam immer mehr. Zuerst dachte ich, dass sich die Verschraubung der Kurbel
zur Kurbelachse gelöst hätte. Allerdings war die 10 mm Inbusschraube maximal fest angezogen.

Nach der Demontage der Kurbel war dann sichtbar, dass das Aluminium-Inlet sich aus der Carbonstruktur der Kurbel gelöst war.
Anbei ein Detailbild vom Übergang des Inlets zum Kurbelarm. Es handelt sich um die relativ seltene BB30 Variante der Kurbel.
Kurbel SRAM RED.jpeg

Da ich bei dem Radl "gruppenrein" bleiben möchte, wären für die einzige derzeit im Netz angebotene SRAM Red Kurbel 350,-€ fällig... ;-(

Hat jemand eine Idee, wie man das wieder reparieren könnte? Anbohren der Verbindung, Ausharzen? 8 Madenschrauben M4/M5 einkleben? Vielleicht hat jemand eine gute Idee - kaputt ist die Kurbel ja eh ... ;-)

Alternativ: Hat jemand noch den passenden Kurbelsatz / Kurbelarm im Hochregallager?
Gerne via PN...

MfG, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: SRAM Red 10-fach Kurbel defekt - Aluinlet ausgebrochen - Reparatur möglich?
...
Hat jemand eine Idee, ob sich das wieder reparieren lässt? Anbohren der Verbindung, Ausharzen? ...
Könnte man versuchen, wobei mir das an der Stelle ehrlich gesagt ein wenig zu spooky wäre:
2K-Epoxy-Kleber wird beim Erwärmen (soll man zum erreichen der max. Festigkeit ohnehin machen) schön dünnflüssig und läuft dann auch in solche Spalten rein.

Falls du dir doch leichte Abweichung von "sortenrein" vorstellen kannst: ich hätte hier noch eine adäquat leichte Fulcrum Torq RS- Kurbel liegen.
 
Bin mit der wackeligen Kurbel noch ca. 60km heim gefahren, inkl. Wiegetritt und Berg, somit hab ich da keine großen Sorgen wegen der Sicherheit.

8 Senklöcher in die Verbindungsfuge und Ausharzen bei erhöhter Temperatur wäre auch mein bisheriger Favorit...

... Falls du dir doch leichte Abweichung von "sortenrein" vorstellen kannst: ich hätte hier noch eine adäquat leichte Fulcrum Torq RS- Kurbel liegen.
Da ich noch zwei nagelneue Kettenblätter für den Kurbelsatz im Lager habe, mag ich vorerst bei der Red bleiben. Vielen Dank für das Angebot...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch eine alte Red Kurbel an der das Pedalinlet lose ist. Muss schauen welche Seite betroffen ist. Du bräuchtest den linken Kurbelarm??
 
Habe noch eine alte Red Kurbel an der das Pedalinlet lose ist. Muss schauen welche Seite betroffen ist. Du bräuchtest den linken Kurbelarm??
Bei mir ist die linke Kurbel auf der antriebsabgewandten Seite betroffen ("non drive side").
Anscheinend ist die RED Kurbel in der GXP-Variante mit einer anderen Verbindung ausgeführt;
diese hat "10 eckige Zähne".
1756359923659.png

Ich benötige die BB30brauche die "8-blättrige Blüte" (siehe oben)...🤭
Wäre spitze, wenn das zufällig passen würde ...
Kurbel SRAM RED.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider war es nicht die richtige Kurbel, somit bin ich immer noch für jeden konstruktiven Reparaturvorschlag (oder eine passenden gebrauchten Kurbelarm, natürlich gegen Bezahlung!) dankbar.

Die Pedalarmverbindung zur Welle ist anscheinend baugleich zur FSA SL-K light Carbonkurbel in BB30...

Update: Die FSA und SRAM Anbindung "Kurbel zu Welle" sind gleichartig konstruiert; somit müsste der Kurbelarm der Gossamer light und FSA SL-K als Ersatzteil dienen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück