• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Force E1 Umwerfereinstellung

sonic00

Aktives Mitglied
Registriert
11 März 2009
Beiträge
140
Reaktionspunkte
115
Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem neuen Rad mit Force E1 ziemliche Schleifgeräusche im Wiegetritt habe (v.a. bei höherer Trittfrequenz, bei jedem Ritzel außer dem 7. reproduzierbar), hab ich mir das Chaingap und Umwerfer Tool besorgt.
Schaltwerk dürfte richtig eingestellt sein. Beim Umwerfer hab ich meine Bedenken.
Lt dem Sram Video soll der Umwerfer voll auf dem Tool aufsitzen - bei mir liegt nur ein kleiner Teil auf. Wüsste aber nicht, was ich einstellen soll, damit das bei mir wie im Video aussieht.
Hat jemand eine Idee?

...Oder sowas ähnliches Mal gehabt und es war nicht der Umwerfer sondern was anderes?
(Kurbel, Kettenblätter, Schaltauge (auch richtig ausgerichtet), Kassette, Pedale sind gefettet und sauber angezogen)
 

Anhänge

  • IMG_7909.png
    IMG_7909.png
    1,3 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_7913.png
    IMG_7913.png
    1,2 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_7915.jpeg
    IMG_7915.jpeg
    827,3 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Lt dem Sram Video soll der Umwerfer voll auf dem Tool aufsitzen - bei mir liegt nur ein kleiner Teil auf. Wüsste aber nicht, was ich einstellen soll, damit das bei mir wie im Video aussieht.
Hat jemand eine Idee?
Den Umwerfer hast Du nicht am Sockel gelöst? Das Tool wird bei gelöstem Umwerfer im Umwerfer plaziert; danach werden Umwerfer und Tool auf das große Kettenblatt gesteckt. Dann wird der Umwerfer an den Anlötsockel herangedreht und angeschraubt; danach kommt die Feineinstellung. Nicht vergessen, auf der Rückseite des Umwerfers den kleinen Stützkeil abzunehmen; der wird erst nach korrekter Justierung des Umwerfers wieder angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hintere Schaltwerk liegt in der richtigen Stellung ganz links ? Das hat Einfluss auf die Umwerferposition. Steht auch extra auf dem roten Tool
 
Den Umwerfer hast Du nicht am Sockel gelöst? Das Tool wird bei gelöstem Umwerfer im Umwerfer plaziert; danach werden Umwerfer und Tool auf das große Kettenblatt gesteckt. Dann wird der Umwerfer an den Anlötsockel herangedreht und angeschraubt; danach kommt die Feineinstellung. Nicht vergessen, auf der Rückseite des Umwerfers den kleinen Stützkeil abzunehmen; der wird erst nach korrekter Justierung des Umwerfers wieder angebracht.
erstmal in der obersten Position fixiert, dann das Tool eingesetzt und den Umwerfer dann gelöst - aber nur leicht, damit ich ihn absenken kann.
Um den Umwerfer, wie im Video gezeigt, auf das Tool zu bekommen, müsste ich die Umwerfer Schraube fast komplett lösen. Das macht doch keinen Sinn?!
Das Tool kommt nur bei den alten Versionen in den Umwerfer. Bei der E1 kommt das Tool aufs Kettenblatt und wird dann in den Umwerfer gedreht.
Den Stützkeil hatte ich gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Umwerfer, wie im Video gezeigt, auf das Tool zu bekommen, müsste ich die Umwerfer Schraube fast komplett lösen. Das macht doch keinen Sinn?!
Wenn Du mit einem falsch eingestellten Umwerfer fahren willst, macht das tatsächlich keinen Sinn. :crash: Solltest Du den Umwerfer korrekt einstellen wollen, allerdings schon.
Hast Du evt. auf kleinere Kettenblätter umgerüstet?
 
Wenn Du mit einem falsch eingestellten Umwerfer fahren willst, macht das tatsächlich keinen Sinn. :crash: Solltest Du den Umwerfer korrekt einstellen wollen, allerdings schon.
Hast Du evt. auf kleinere Kettenblätter umgerüstet?
In dem Video sieht man ja, dass die Umwerferschraube nur leicht gelöst wird und auch nach dem Festziehen sauber auf dem Tool aufliegt…das ist bei mir nicht der Fall und das versteh ich nicht.
 
Da ich mir auch eine E1 kaufte, kommt mir dieser Thread gerade recht.
Werde aber erst im Winter umbauen.

Problem hier ist wohl das die Neigung der Umwerfers nicht passt. Nur kann man diese nicht justieren.
Kann es am Sockel liegen?
 
Da ich mir auch eine E1 kaufte, kommt mir dieser Thread gerade recht.
Werde aber erst im Winter umbauen.

Problem hier ist wohl das die Neigung der Umwerfers nicht passt. Nur kann man diese nicht justieren.
Kann es am Sockel liegen?
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Da ist ein Rahmen mit Sockel und ein Umwerfer. Umwerfer lösen, in Position bringen, wieder anschrauben.
 
Na wenn ich keine Probleme hätte, würde ich auch nicht drüber nachdenken. Ist aber leider nicht so...
Und was hindert Dich nun, den Umwerfer komplett abzunehmen, den Anlötsockel (die Dinger heißen noch aus Stahlrahmenzeiten so) zu kontrollieren, die Anschraubflächen zu kontrollieren und den Umwerfer neu anzubringen? In dem Video wird nicht zuallererst die Schraube leicht gelöst; zuallererst wird der Umwerfer überhaupt mal angeschraubt. Wenn da das Problem liegt, wirst Du´s nur mit Abnehmen finden.
 
Und was hindert Dich nun, den Umwerfer komplett abzunehmen, den Anlötsockel (die Dinger heißen noch aus Stahlrahmenzeiten so) zu kontrollieren, die Anschraubflächen zu kontrollieren und den Umwerfer neu anzubringen? In dem Video wird nicht zuallererst die Schraube leicht gelöst; zuallererst wird der Umwerfer überhaupt mal angeschraubt. Wenn da das Problem liegt, wirst Du´s nur mit Abnehmen finden.
Das hatte ich schon vorher gemacht-trotzdem Danke für den Hinweis
 
Schau Dir mal die angehängten Fotos an - die "seltsame" Ausrichtung zum Einstelltool hat doch nichts mit den Anschlagschrauben zu tun.
Ich kenne die E-Typen nicht, hatte bis jetzt nur mit den D's zu tun. Ich denke aber, da ist nichts um. Die Anschlagschrauben der sram Umwerfer sind anders als alles, was es früher gab. Mit der oberen H-Schraube wird die gesamte Position des Umwerfers verändert, nicht nur ein Endanschlag. Ist diese Schraube bei der Erstmontage ausserordentlich weit verstellt, kann der Umwerfer mit gesetzter Halteschraube nicht ins rote Tool schlüpfen. Check mal, ob du hier eine Mitte finden kannst, sodass du die Grundeinstellung beginnen kannst.
 
Es scheint die Umwerferaufnahme/der Sockel zu sein.
Hab den Umwerfer an ein anderes Rad gehalten und da verläuft der Umwerfer zum Kettenblatt so wie er soll.
 
Zurück