• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM ETap Force Kettenabwurf

Meine Frau habe ich geheiratet, da gab es noch Schalthebel am Unterrohr ohne Rasterung.

Nun, ich denke dort befindet sich auch heute noch ein Stück weit gutes Ehezusammenspiel. ;) Räusper....

@cycliste17 Geht mir auch so, wenn ich hier die Beiträge lese. Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich an einem Rad sehr glücklich mechanisch schalte und am anderen mind. genauso glücklich eletronisch mit ner Ultegra Di2.
Das einzige was ich da mal einstellen musste, war der innere und äußere Anschlag des Umwerfers. Hat ganze 2 Min. gedauert. Die Schaltung ist bei mir dauersolide, verbraucht kaum Akku und macht echt nie Probleme.

Aber was SRAM da mit dem vorgenannten System veranstaltet, wäre auch für mich ein Ausschlusskriterium.
 
aber bei der horizentalen oder vertilalen Ausrichrichtung ist mir nicht klar,was das wirklich bedeutet und was das wirklich bewirkt und probiere so immer nur aus.

Horizontal:
Dein Umwerfer sollte zwei Leitmarkierungen auf der Oberseite haben. Diese sollten von oben geblickt über dem großen Kettenblatt ausgerichtet sein.

Vertikal:
Weiterhin hat der Umwerfer innen eine Markierung, die zur Orientierung der angestrebten Montagehöhe des Umwerfers dient.
 
@Endurocker,

Ja, das mit den Markierung und wie die ausgerichtet werden müssen ist schon klar. Das wird in den SRAM Anleitungen und Videos ja auch gut gezeigt. Ich habe sie auch exakt danach ausgerichtet, wobei das natürlich immer auch ein wenig von der Blickrichtung abhäng.
Mir geht es darum, was passiert, wenn man davon abweicht.
Ich habe z.B das Gefühl, wenn ich den Umwerfer horizontal etwas mehr nach innen drehe (zum Rahmen hin), das dann die Kettenabwürfe nach innen zunehmen. Wenn ich ihn etwas mehr nach außen drehe, habe ich das Gefühl das die Kettenabwürfe nach außen zunehmen, aber dazu müßte man die Funktionsweise des Umwerfers besser kennen.

Gruß

Coolsurfing
 
Mir geht es darum, was passiert, wenn man davon abweicht.

Ich bin mir unsicher, ob ich deine Intention eine Abweichung zu erwägen richtig verstehe.
Das Ergebnis ist doch leider offensichtlich: chain drop oder noch unschöner chain suck.

Für meinen Teil halte ich (mech. YAW-Umwerfer) mich sklavisch an die Markierungen und komme auch nur so zu einem optimalen Ergebnis. Das ist subjektiv nicht das Feld für Experimente.

Ich habe sie auch exakt danach ausgerichtet, wobei das natürlich immer auch ein wenig von der Blickrichtung abhäng.

Nimm evtl. die Kette zum Ausrichten herunter um einen direkten Blick auf das Kettenblatt zu erhalten. Danach aber bitte ein neues PowerLock einsetzen.

Wenn man einmal durch die Service Manuals von SRAM durchgestiegen ist, dann sind sie eigentlich sehr zielführend. Solltest du trotz exakter Einstellung noch Abwürfe in eine der beiden Richtungen erhalten, dann versuch es mal bei einem erfahrenen Zweiradmechaniker. Vielleicht ist auch der Umwerfer leicht verbogen. So etwas erkennt der Fachmann auf einen Blick.
 
In Sachen Umwerfer scheint SRAM einfach schlechter zu sein als Shimano.
Das bestätigt auch mein Misstrauen ggü. SRAM. Hatte eine 2x10 Schaltung am MTB, wo der Umwerfer nie zufriedenstellend gearbeitet hat, ein Umbau auf einen Shimano-Umwerfer + 5 Min. einstellen brachte Ruhe bis heute (mittlerweile 5 Jahre). Irgendwann verbannte SRAM den Umwerfer beim MTB. Tenor von SRAM: Ein Umwerfer bringt mehr Probleme als Nutzen.
Wenn ich das hier so alles lese, scheint SRAM auch bei 2x12 den Umwerfer nicht wirklich im Griff zu haben.
 
@Endurock;

Ich war mehrmals bei einer von Canyon als Bike & Repair angegebenen Werkstatt und auch die haben das nicht hinbekommen. Ich denke, das das Problem auch die Reproduzierbarkeit ist. Auf dem Montageständer oder bei einer kurzen Probefahrt tritt das meistens nicht auf.

Der Umwerfer wurde auch schon auf Garantie getauscht. Ich wollte jetzt dort auch noch einmal das Schaltauge prüfen lassen, da ich dafür nicht das richtige Werkzeug habe

Gruß

Coolsurfing
 
Als früher FahrerInnen noch zugetraut wurde, am linken Hebel die Umwerferposition nachzuregulieren, funktionierte 3-fach, selbst am Rennrad.
Heute bekommen manche Hersteller nicht mal 2-fach fehlerfrei geschalten.
Schrauben lieber einen gezahnten Pizzateller ans Hinterrad.
 
Da sagst du was.
Als ich dieses Jahr meinem Merckx-Youngtimer mit einer gut 30 Jahre alten Suntour Superbe Pro aufgebaut habe war ich absolut sprachlos, wie schnell, sauber und geräuschlos da vorne die Kette wechselt - ohne jede Schaltweiche/Kletterhilfe an den Blättern. Einziger neuzeitlicher Support ist die letzte Ausbaustufe der 9-fach Kette von Shimano.

Ist also eigentlich keine Raketentechnik, so ein Umwerfer. Eigentlich.
 
Hallo,
ich fahre die Force an meinem Canyon Endurace CF SLX und bin zwischenzeitlich geneigt wieder auf eine mechanische Schaltung zu wechseln. Bekomme den Umwerfer nicht korrekt eingestellt. Entweder Kettenabwürfe nach außen oder schaltet das Teil erst gar nicht aufs große Kettenblatt. Einstelltool, Anleitung, Video - nichts hilft.
Schalten unter Last ist undenkbar. Für mich ist der Umwerfer Schrott. Habe keinen Spaß mehr an der Schaltung.
 
Versuche es doch mal mit dem Red-Umwerfer. Der wiegt dann auch noch etwas weniger und ist voll kompatibel.
Aber womöglich liegt es an Deiner Kettenlinie/Rahmen? Bei mir gab es keine Kettenabwürfe mehr nach korrekter Einstellung des Umwerfers und ich bin inzwischen sehr glücklich mit der Schaltung. Vielleicht auch mal das Kompensationsschalten deaktivieren? Das kann die Gruppe ggf. überfordern.
 
Hallo,
aber gerade das Kompensationsschalten ist doch eins der Highlights einer elektronischen Schaltung.
Da würde ich nicht drauf verzichten wollen :rolleyes:

Gruß Didi
 
Versuche es doch mal mit dem Red-Umwerfer. Der wiegt dann auch noch etwas weniger und ist voll kompatibel.
Aber womöglich liegt es an Deiner Kettenlinie/Rahmen? Bei mir gab es keine Kettenabwürfe mehr nach korrekter Einstellung des Umwerfers und ich bin inzwischen sehr glücklich mit der Schaltung. Vielleicht auch mal das Kompensationsschalten deaktivieren? Das kann die Gruppe ggf. überfordern.
Ich vermute tatsächlich dass dies auch was mit der Kettenlinie zu tun hat. Jetzt wo du es sagst erinnere mich das es auch mit meiner mechanischen Ultegra beim Umwerfer Probleme gab.

Der Red Umwerfer ist meines Wissen baugleich - warum denkst du dass er besser funktioniert?
 
Ich vermute tatsächlich dass dies auch was mit der Kettenlinie zu tun hat. Jetzt wo du es sagst erinnere mich das es auch mit meiner mechanischen Ultegra beim Umwerfer Probleme gab.

Der Red Umwerfer ist meines Wissen baugleich - warum denkst du dass er besser funktioniert?
Kann es wirklich an der Kettenlinie liegen, nachdem Canyon das Endurace CF SLX Disc 8.0 Etap anbietet? Da müsste die Kettenlinie doch passen.

Gruß
Ritzelfuchs
 
Hi,

Ich denke darüber nach das Rad bei Canyon zu reklamieren.
Denke nur das das nichts bringt.
Die werden es wohl zurück schicken, mit "neu eingestellt" und dann gibt es wieder Kettenabwürfe und das gleiche Spiel geht weiter.Am Ende ist man wohl nur noch mit hin und her schicken beschäftigt.
Man müßte schon beweisen können, das es eventuell am Endurace CF SLX Disc Etap 8.0 generell nicht funktioniert ? Dazu bräuchte man aber schon mehr Leute, die damit das gleiche Problem haben.
Ich bin jedenfalls ziemlich frusirtiert für 5500,- Euro so einen Schrott zu haben. Mit der Zeit mag ich schon gar nicht mehr damit fahren, da ich immer beim Schalten misstrauisch nach unten sehe, was als nächstes passiert.
In der Roadbike 09/2020 haben sie ja auch die Force getestet und auch das gleiche Problem gehabt. Anscheinend hat es dann nach einem sorgfältigen Einstellen funktioniert. Ich weiß nur nicht, wenn es die Fachhändler nicht mal richtig eingestellt bekommen, wie soll das dann gehen. Kommt da jedesmal einer von SRAM dann zum Einstellen.
Oh Mannn .....


Gruß

Coolsurfing

Coolsurfing
 
Kann Deinen Frust gut verstehen. Ich hatte auch einige Probleme mit der Sram Force etap axs, mein linker Schalthebel musste getauscht werden, da dort die Batterien ständig leer waren. Die extrem laute Kassette habe ich gegen eine 12fach Red getauscht....

Kettenabwürfe waren bei mir zum Glück nicht das Problem. Aber es scheint so, als ob es bei einigen Rahmen einfach nicht gut funktioniert, es liegt womöglich auch am Flexen des Rahmens. Denke es tritt nur unter Last auf, oder?
 
Hi,

Ich denke darüber nach das Rad bei Canyon zu reklamieren.
Denke nur das das nichts bringt.
Die werden es wohl zurück schicken, mit "neu eingestellt" und dann gibt es wieder Kettenabwürfe und das gleiche Spiel geht weiter.Am Ende ist man wohl nur noch mit hin und her schicken beschäftigt.
2x nachbessern lassen und dann ggf. vom Kaufvertrag zurücktreten.
 
Ja gut: Die Service-Probleme sind seit Jahren bekannt und schon zur Markteinführung hat die Tour vom nicht einstellbaren Force-Werfer berichtet.

Wer sich dann da sehenden Auges reinmanövriert muss halt leidensfähig sein.
Ändert aber an der Rechten aus Kaufvertrag nichts - also von Beginn an gleich mit klaren Fristen arbeiten und sich nicht in die Endlos-Hinhalteschleife der geschulten, eloquenten Hotline gefangen nehmen lassen.
 
Ja gut: Die Service-Probleme sind seit Jahren bekannt und schon zur Markteinführung hat die Tour vom nicht einstellbaren Force-Werfer berichtet.

Wer sich dann da sehenden Auges reinmanövriert muss halt leidensfähig sein.
Ändert aber an der Rechten aus Kaufvertrag nichts - also von Beginn an gleich mit klaren Fristen arbeiten und sich nicht in die Endlos-Hinhalteschleife der geschulten, eloquenten Hotline gefangen nehmen lassen.

Klar waren bzw. sind die Probleme mit der Sram Etap aus der Tour bzw. den Meldungen in den entsprechenden Foren, z. B. hier oder im Tour-Forum bekannt.

Aber solche Probleme sind z. B. auch von Direkt-Trainern eigentlich aller Marken bekannt. Aber die werden trotzdem gekauft und da wird in der Regel geholfen, wenn es Mängel am Produkt gibt, beispielsweise von Wahoo.

Sram ist ja nun nicht irgendeine Klitsche, sondern eine große Firma, von der man eigentlich erwarten könnte, dass sie techn. Produktmängel beseitigt bzw. sich um Gewährleistungsansprüche kümmert. Tut sie aber nach den Rückmeldungen hier im Forum scheinbar leider nicht. Da kann ich den massiven Unmut der Betroffenen sehr gut verstehen.

Ich finde es jedenfalls gegenüber den hier Betroffenen etwas hämisch zu schreiben, "SZ" also "selber zschuild" wie man bei uns in Bayern sagt, die Probleme waren ja bekannt. Ja waren sie, aber - wie oben bereits geschrieben - konnte man annehmen, dass sie zwischenzeitlich von Sram gelöst wurden bzw. im Problemfall von Sram geholfen wird.

Gruß
Ritzelfuchs
 
Zurück