High-Energy
Mitglied
- Registriert
- 9 Januar 2012
- Beiträge
- 73
- Reaktionspunkte
- 1
N'Abend,
ich quäl mich immer noch mit der Überlegung Apex 48/34 mit 12-32 vs. Ultegra Triple rum.
Als Nachteil der Apex Bergziegenkonfiguration 11-32 werden immer wieder die relativ großen Sprünge der Kassette genannt. Und 14 Zähne Unterschied vorne ist auch nicht gerade ohne, gerade wenn man bedenkt dass bei Compact häufiger hin und hergeschaltet werden muss (gegenüber Triple wo man das meiste auf dem Mittleren fahren kann).
Da ich das 11er Ritzel eigentlich nicht brauche habe ich mal bei den 12-32 Kombinationen umgesehen. Laut der SRAM Seite gibt es für Road eine 12-32 Kassette 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 24, 32 (PG 1050/1070 299gr.) Da habe ich mich schon gefragt, ob so ein 8er Sprung von 24 auf 32 rein mechanisch gesehen noch vernünftig funktioniert.
Allerdings ist dieser Riesensprung nur bei der 12-32 Kassette drin, die 11-32 Kassette sieht gleichmäßiger abgestuft aus. Nur fehlt dort dafür das 14er....
Mittlerweile bin ich völlig verwirrt, denn es gibt anscheinend die PG 1050/1070 auch als X.0 10-fach 12-32 MTB Kassetten:
"Diese Kassetten koennen auch bei Verwendung mit einem Sram 10 fach MTB Schaltwerk mit Sram 10 fach Rennradausstattungen kombiniert werden. Die Sram Kassetten passen auf alle Freilaufkoerper mit Shimano Norm 8-9-10 fach."
Ritzel auf dem Spider: 3
Verschlussring Material: Aluminium 7000, geschniedet
Ritzel Material: Waermebehandelter Stahl
Abstufung : 12-13-14-15-17-19-22-25-28-32 Zaehne
Gewicht ca 364 Gramm
Als Nachteil kann ich nur erkennen dass die 1070 MTB-Kasstte mit angeblich 364gr. relativ schwer (+65gr) ist. Seltsamerweise ist woanders für die 1050 dann wieder 299gr. angegeben. Aber das Dingens hätte halt nicht den riesigen 8er Sprung von 24 auf 32.
Hat den wirklich noch niemand so ein Ding mit Apex gefahren und kann was zu den praktischen Auswirkungen der gröberen Abstufungen der 32er Kassetten im Vergleich zu den normalen 27er oder 28er Kassetten und insbesondere zu dem 8er Sprung der 12-32 RR PG 1050 in der Praxis sagen?
Verzweifelte Grüße
ich quäl mich immer noch mit der Überlegung Apex 48/34 mit 12-32 vs. Ultegra Triple rum.
Als Nachteil der Apex Bergziegenkonfiguration 11-32 werden immer wieder die relativ großen Sprünge der Kassette genannt. Und 14 Zähne Unterschied vorne ist auch nicht gerade ohne, gerade wenn man bedenkt dass bei Compact häufiger hin und hergeschaltet werden muss (gegenüber Triple wo man das meiste auf dem Mittleren fahren kann).
Da ich das 11er Ritzel eigentlich nicht brauche habe ich mal bei den 12-32 Kombinationen umgesehen. Laut der SRAM Seite gibt es für Road eine 12-32 Kassette 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 24, 32 (PG 1050/1070 299gr.) Da habe ich mich schon gefragt, ob so ein 8er Sprung von 24 auf 32 rein mechanisch gesehen noch vernünftig funktioniert.
Allerdings ist dieser Riesensprung nur bei der 12-32 Kassette drin, die 11-32 Kassette sieht gleichmäßiger abgestuft aus. Nur fehlt dort dafür das 14er....
Mittlerweile bin ich völlig verwirrt, denn es gibt anscheinend die PG 1050/1070 auch als X.0 10-fach 12-32 MTB Kassetten:
"Diese Kassetten koennen auch bei Verwendung mit einem Sram 10 fach MTB Schaltwerk mit Sram 10 fach Rennradausstattungen kombiniert werden. Die Sram Kassetten passen auf alle Freilaufkoerper mit Shimano Norm 8-9-10 fach."
Ritzel auf dem Spider: 3
Verschlussring Material: Aluminium 7000, geschniedet
Ritzel Material: Waermebehandelter Stahl
Abstufung : 12-13-14-15-17-19-22-25-28-32 Zaehne
Gewicht ca 364 Gramm
Als Nachteil kann ich nur erkennen dass die 1070 MTB-Kasstte mit angeblich 364gr. relativ schwer (+65gr) ist. Seltsamerweise ist woanders für die 1050 dann wieder 299gr. angegeben. Aber das Dingens hätte halt nicht den riesigen 8er Sprung von 24 auf 32.
Hat den wirklich noch niemand so ein Ding mit Apex gefahren und kann was zu den praktischen Auswirkungen der gröberen Abstufungen der 32er Kassetten im Vergleich zu den normalen 27er oder 28er Kassetten und insbesondere zu dem 8er Sprung der 12-32 RR PG 1050 in der Praxis sagen?
Verzweifelte Grüße