• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Squadrats, die Strava Auswertung.

Wie verfahrt ihr eigentlich mit größeren Seen? Meine Westflankenerweiterung vom Übersquadrat scheitert an drei Kacheln im Starnberger See, und irgendwann werd ich ostseitig auch am Chiemsee anecken...hab keine Lust das Ding 8h mit nem Tretboot zu durchkreuzen 😂

Warten bis es richtig friert, und dann Eislaufen (so wird dass in wasserreiche Gebiete weiter nördlich oft gemacht).
 

Anzeige

Re: Squadrats, die Strava Auswertung.
Bei mir kommt im Süden und Westen jeweils ein Militärgebiet.
Camp militaire de Bitche hab' ich nach dem Vorbild von @Peter Lang an einem Neujahrstag erledigt, siehe https://www.rennrad-news.de/forum/t...strava-auswertung.151993/page-36#post-5466125

Sind auch nur zwei Kacheln, die man nicht von außen kriegt. Camp d'Oberhoffen sind's drei, wenn ich das richtig gesehen habe - aber möglicherweise ist das machbar. In wandrer.earth gehen jede Menge rote Linien hindurch, d.h. bisher noch nicht als verboten kartiert. Kann aber auch falsch sein :D
 
Braunkohlegruben sind noch besser gesichert.
Die Militärgebiete sind eigentlich gar nicht gesichert. Es steht nur ein "Betreten verboten"-Schild.
Camp militaire de Bitche hab' ich nach dem Vorbild von @Peter Lang an einem Neujahrstag erledigt, siehe https://www.rennrad-news.de/forum/t...strava-auswertung.151993/page-36#post-5466125

Sind auch nur zwei Kacheln, die man nicht von außen kriegt. Camp d'Oberhoffen sind's drei, wenn ich das richtig gesehen habe - aber möglicherweise ist das machbar. In wandrer.earth gehen jede Menge rote Linien hindurch, d.h. bisher noch nicht als verboten kartiert. Kann aber auch falsch sein :D
Genau um diese beiden Gelände geht es.
Für Bitche habe ich den Track auch, traue mich aber (noch?) nicht rein. Die südliche Kachel gleich neben der Straße hab ich sogar bei Statshunters, leider bei Veloviewer nicht.
Bei Camp d´Oberhoffen stehen Schilder mit, wenn ich das richtig interpretiere, zeitlichen Beschränkungen, wann man rein darf und wann nicht ("Acces interdit pendant les tirs"). Hier mal ein Link zum Schild:
https://www.dna.fr/edition-de-haguenau/2013/10/10/l-acces-a-la-foret-limite
Nach meiner Interpretation wären Donnerstag, Freitag und Sonntag offen. Die Straße zwischen Soufflenheim und Haguenau geht leider am nördlichen Rand der Kacheln entlang, so dass man jeweils eineinhalb Kilometer ins Gelände rein muss, um die nächste Reihe Kacheln zu erreichen. Mittlerweile gibt´s aber eine Menge Strava-Pixel im Gelände, das war vor einiger Zeit noch nicht so, da gab´s durch die drei Kacheln genau einen Strich in Ost-West-Richtung , den ich mal als "Armee-Angehöriger" angenommen hatte.
 
Für Bitche habe ich den Track auch, traue mich aber (noch?) nicht rein. Die südliche Kachel gleich neben der Straße hab ich sogar bei Statshunters, leider bei Veloviewer nicht.

Die Südkachel hatte ich "auch" - aber nicht wirklich. Erhöhen der Präzision hätte sie eliminiert. Die D 35 und auch der Feldweg nebenan gehen knapp an der Kachelecke vorbei:

Camp-Bitche-Südkachel.png


Die gerade Linie durch die Kachel ist der Schlabbeflicker-Marathon.

Und so sah es beim Wendepunkt im Zielgebiet der Artillerie aus:

wendepunkt-zielgebiet-artillerie.jpg


Der französische Nationalfeiertag wäre vielleicht ein möglicher Zeitpunkt, um sich diese Kacheln zu holen.
 
Mein Max-Square (oder "Uber Squadrat" auf squadratinisch) ist durch zwei Gewässer eingeklemmt. Wird also schwieriger, das in absehbarer Zeit zu vergrößern. Hab mir zwar extra ein aufblasbares Kanu zugelegt, um auch auf dem Wasser Kacheln zu sammeln, aber bei besagten Gewässern handelt es sich um Ausstülpungen der Nordsee, sie haben also Tidenstrom - und da wollen Strömung und Wetter gut zueinender passen, bevor ich mich traue, in See zu stechen.
Neulich aus Anlass eines runden Geburtstages bin ich dann auf die Idee verfallen, in bisher unerkundetem Gebiet eine Zahl in die Landschaft zu kacheln.
 

Anhänge

  • 60 im großen und ganzen.png
    60 im großen und ganzen.png
    583,4 KB · Aufrufe: 33
  • 60 real.png
    60 real.png
    563,7 KB · Aufrufe: 34
Ist bei Squadrats wie auch Segeln nicht erlaubt.
Antrieb durch Muskelkraft ist die Bedingung.

Ich konnte auf die Schnelle kein kommerzielles, rein muskelbetriebenes Tragflügelboot finden.
Weiß da jemand mehr?
Wie viel Watt bzw. vermutlich auch in Abhängigkeit von W/kg Körpergewicht müsste man ungefähr treten?

Ich erinnere mich an eine Filmreportage aus den frühen 90ern (mit R. Yogeshwar?) über muskelbetriebene Fahrzeuge einschließlich eines Tragflügelboots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool, die animierten Screenshots!
Bei Statshunters kannst Du den Verlauf mit variablen Pausen und Aktivitätsschritten abspielen lassen (oben rechts, "record heatmap"). Per Screencast parallel aufzeichnen, und schon hat man einen schönen Verlauf für Dritte.

Edit: So sieht das dann in etwa aus

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei Squadrats wie auch Segeln nicht erlaubt.
Antrieb nur durch Muskelkraft ist die Bedingung.

Ich konnte auf die Schnelle kein kommerzielles, rein muskelbetriebenes Tragflügelboot finden.
Weiß da jemand mehr?
Wie viel Watt bzw. vermutlich auch in Abhängigkeit von W/kg Körpergewicht müsste man ungefähr treten?

Ich erinnere mich an eine Filmreportage aus den frühen 90ern (mit R. Yogeshwar?) über muskelbetriebene Fahrzeuge einschließlich eines Tragflügelboots.
Das war auch eher als Scherz gedacht. 😃

Unter "Wasserfahrrad" finden sich einige rein muskelbetriebene Geräte, aber keine mit Tragflügelprinzip.
 
gibts da eigentlich auch eine Möglichkeit eingezäunte Bereiche frei zu machen?
werd mich irgendwann dort mal ins Unterholz schlagen ... direkt an der Strasse müsste der Zaun verlaufen
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-25 100539.jpg
    Screenshot 2025-06-25 100539.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 16
Welche Platform ist den momentan die ihr Empfehlen würdet. Hatte Veloviewer am anfang benutzt und bin nun bei statshunters.com .
 
von einer höheren Instanz freischalten lassen, sprich Admin von Squadrats
Die sind alle "frei" und grundsätzlich einsammelbar. Es liegt an Dir, wo Du Deine Grenzen siehst und nicht weiter gehen willst. Alles liegt in Deiner Verantwortung.

Ob Trampelpfad, Weidezaun, Unterholz, Gletscher, Wildbach, Ozean, Vulkankrater, Truppenübungsplatz, Tagebaugrube, Minengebiet, Privatgelände, Privatgelände mit schrotflintenfuchtelndem Besitzer, Friedhof, Eisdiele, Steinbruch, Naturschutzgebiet, Autobahnraststätte, ... kannst Du alles machen.

Es ist Dein Spiel und es gibt nur virtuelle Quadrate zu gewinnen, aber ggfs Dein Leben zu verlieren.

Hab Spaß dabei! 🙂
 
Zurück