• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Danke Iceman.
Hatte mich bei meiner Suche zu sehr auf Dura Ace fixiert. Die Ultegra kann man bei dem Preis ja gut mal austesten. Gibt es von anderen Herstellern fahrbare Alternativen. Also nicht sowas wie Leichtbau KCNC- Schrott.Hatte mal eine ca. 100 km montiert. Schrecklich:mad:Seither gammelt sie irgendwo im Keller.
Grüße
Hermann
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hi,

ja, bei der DA gibt es sowas nicht. Die, die DA fahren sind ja schon von Haus aus schnell genug und brauchen das nicht :D Nee Spaß.

Hmm, SRAM hat ja auch viele Abstufungsvarianten aber ich glaube sowas wie 13-25 hat nur Shimano im Angebot. Bei Marchisio kann man sich Kassetten frei konfigurieren, aber wie da die Qualität ist kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.

Gruß Jens
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hallo.
Danke für die Anregungen.
Ich denke ich werde bei Gelgenheit hinten auf 12/25 wecheln. Wobei natürlich die Überlegung mit einem 13 loszulegen auch reizvoll ist. Nur wo bekomme ich eine solche Kasettte her?.
Schwabenblitz


13er Abschlussritzel und 12er Abschlussmutter kaufen und noch zwei andere Ritzel , kosten zusammen nicht mehr als 20 Euro dann einfach 11-25 in was anderes umbauen ...

Ich fahr 13,14,15,16,17,18,19,21,23,25 und hab mir das 18ner in eine 12-25 Kassette eingebaut und das 12er weggelassen ... analog auch für 11-23 in 12,13,14,15,16,17,18,19,21,23

mit Compact ideal für mich in den Mittelgebrigen da mir das 18er immer irgendwie gefehlt hat.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hi Jens.
Du weßt doch, daß rassierte Beine und ne Topausstattung mindestens genauso wichtig für das Ego sind, wie ein Allinclusive Frühjahrestrainigscamp auf Malle, besonders wenn mann demnächst 50 wird:).
Auf Dura Ace war ich irgendwie festgelgt, weil ich mir letzten Winter nach vielen Jahren endlich wieder einen Renner aufggebaut habe und der muss selbstverständlich unter 7 Kilo wiegen damit er meine altersgemäße Gewichtszunahme ausgleicht:o.
Deinen Vorschlag Heyerdahl find ich brauchbar! Das probier ich aus.
Grüße
Schwabenblitz
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hi Jens.
Du weßt doch, daß rassierte Beine und ne Topausstattung mindestens genauso wichtig für das Ego sind, wie ein Allinclusive Frühjahrestrainigscamp auf Malle, besonders wenn mann demnächst 50 wird:).


Ich würde es genauso machen :D:D:D:D


Auf Dura Ace war ich irgendwie festgelgt, weil ich mir letzten Winter nach vielen Jahren endlich wieder einen Renner aufggebaut habe und der muss selbstverständlich unter 7 Kilo wiegen damit er meine altersgemäße Gewichtszunahme ausgleicht:o.

Macht ja nix. Außer du kommst jetzt wieder über 7kg :p Dann müssen wir weiter suchen.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

so ganz verstehe ich diese Kurbelproblematik noch nicht.

Bei mir steht auch ein neues RR an und damit auch die Entscheidung ob Compact oder Standard.

Der Unterschied im wesentlichen ist doch nur die Sterngröße 110mm und 130mm, richtig?

Also ist es doch im Prinzip wurscht für was ich mich entscheide, denn die Kettenblätter kann ich dann, ob Compact oder Standard, eh anpassen, oder gibt es Grenzen bei Compact bzw. Standard was die Zähnezahl angeht?
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Wurscht gibts beim Metzger.

Standard (130er LK): kleinstes Kettenblatt 38 Zähne.
Kompakt (110er LK): kleinstes Kettenblatt 33 Zähne.

Jetzt kannst du dir überlegen, was du brauchst.
Kurz: Mit Kompakt kannst du auch alle Standard-Kettenblattkombinationen fahren, andersherum geht das eben nicht.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Aber von der Stabilität nehmen die sich nicht viel, oder?

Und wie schauts denn mit dem größten KB bei der Compact aus?
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

grösstes KB ist 50 bei Compact. Deinen Äussserungen entnehme ich, dass du den Unterschied zwischen diesen beiden Blattgrössen und die daruas folgenden Konsequenzen nicht verstanden hast. Lies dich also mal schlau!
Mein Standpunkt ist jedenfalls eindeutig: Kein Hobbyfahrer braucht eine Standardkurbel, im Gegenteil. Alleine der Begriff "Standard" ist schon Irreführung!
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Den Unterschied der blattgrössen habe ich schon verstanden, aber bisher halt nicht den Unterschied zwischen Compact und Standard!

Ich fahre derzeit auf meinem Esel 52/42 und 11/28. Im flachen wird manchmal schon eng bei hohen Geschwindigkeiten, deshalb bin ich mir unsicher auf die compacte zu gehen. Am Berg ist es ausreichend, von daher werde ich wohl auf die Standard gehen.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Den Unterschied der blattgrössen habe ich schon verstanden, aber bisher halt nicht den Unterschied zwischen Compact und Standard!

Ich fahre derzeit auf meinem Esel 52/42 und 11/28. Im flachen wird manchmal schon eng bei hohen Geschwindigkeiten, deshalb bin ich mir unsicher auf die compacte zu gehen. Am Berg ist es ausreichend, von daher werde ich wohl auf die Standard gehen.

Bei welchen Geschwindigkeiten wird es denn bei dem Übersetzungsspektrum eng? Mit 52:11 und 90 U/min kommst Du doch locker auf über 50km/h.

Der einzige Unterschied zwischen Compact und Standard ist der Lochkreis und die daraus folgende Möglichkeit beim kleine Kettenblatt Blätter mit einer Zähnezahl <38 zu montieren. Du kannst an einer Compactkurbel auch ein 52er oder 53er Blatt montieren, gibt es aber nur von Drittanbietern wie Stronglight oder TA Spécialités.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Der Unterschied 50-34 ist für die Kette/Schaltwerk schon grenzwertig. Eine 52-34 dürfte schon nicht mehr sauber zu schalten sein, wäre also sinnfrei.

@djkasmic: Sorry aber ich weiss nicht was du dir so zusammenfährst. Du kommst aus Gütersloh, fährst also nicht wirklich Berge. Den Teuto kann man nicht so ernst nehmen. Dabei nutzt du ein 28er Ritzel, das ist schon fast MTB reif, hast aber andererseits so viel Power, dass dir 52-11 nicht ausreicht???
Irgendwas stimmt da nicht. Liest sich nach Troll, sorry.

Schau dir den www.ritzelrechner.de an, dann verstehst du vielleicht den Sinn der Compact. Weniger Schalten vorne, dafür im Flachen alles auf Gross fahren und die Berge mit Klein, dazu ein feiner abgestuftes Ritzel. Mir reicht im Teuto und auch steileren Bergen ein 23er hinten, mehr hab ich nicht, aber im Flachen kann ich kein 52-11 fahren, höchstens bergab.
Denk mal drüber nach.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

50/39!!!

Hab vor zwei Jahren auf meine Standardultegrakurbel (52/39) ein 50er Blatt der 105er- Reihe verbaut.
Damit kann ich im flachen Lande fast immer auf dem gr. Blatt fahren. Für kleine Hügel schalte ich dann auf das 39er runter und komme damit immer hoch. Berge gibts bei uns keine, deshalb wäre ein 34er- Blatt überflüssig.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

CT2 sind Kettenblätter und keine Kurbel. Fahre selber auch eine Strongl. Helion2 compact und die CT2 Blätter gibts für 110 und 130er Lochkreis.
Deiner Aussage nach müsste es Kettenblätter mit 110er Lochkreis mit 52/53 geben. Die habe ich weder bei Stronglight noch sonst wo im Programm gesehen.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Es gibt LK110 52er und 53er Kettenblätter von Sugino.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

aha, man lernt halt nie aus. Werde noch mal bei Stronglight recherchieren, habe da ber letztes Jahr nichts gefunden.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

50/39!!!

Hab vor zwei Jahren auf meine Standardultegrakurbel (52/39) ein 50er Blatt der 105er- Reihe verbaut.
Damit kann ich im flachen Lande fast immer auf dem gr. Blatt fahren. Für kleine Hügel schalte ich dann auf das 39er runter und komme damit immer hoch. Berge gibts bei uns keine, deshalb wäre ein 34er- Blatt überflüssig.

Hab ich mir heute auch überlegt, nur das ich schon ne Compact habe. Ich tausche diese Woche noch das 34er gegen ein 39er. Was sollte ein 39er Kettenblatt max. kosten???
 
Zurück