• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

was schlägst du zur verbesserung vor, wenn ich als 2. grösstes ein 27 haben will um noch 50-27 fahren zu können ? gib mal deinen abstufungsvorschlag durch. 28 bleibt aber das grösste. unten würde mich interessieren.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

übrigens ist nicht nur die schleifproblematik zu erwähnen, die aufgrund minimaler unterschiede bei den kettenblattabständen herrühren, sondern auch, dass die ersatzblätter selber meist etwas unruhiger laufen.
Ich möchte das Gegenteil behaupten. Mein T.A. Syrius 46er läuft merklich ruhiger als das original Shimano 50er.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

welches original shimano, typ und kurbel bitte. mache hier keine schimpanso-werbung, sondern hab mich halt genervt, dass ein einsetzen von fremdblättern nur mit massiven abschreibern bei der schaltquali einhergeht.

andere können ja ihre erfahrungen auch posten diesbezüglich.

von rex felice erwarte ich zudem noch eine antwort;)
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

was schlägst du zur verbesserung vor, wenn ich als 2. grösstes ein 27 haben will um noch 50-27 fahren zu können ? gib mal deinen abstufungsvorschlag durch. 28 bleibt aber das grösste. unten würde mich interessieren.

Zugunsten eines 46er aufs 50er verzichten und dadurch einen Gang opfern. Kassette standard 11-28. 50-27 entspricht etwas zwischen 46-24 und 46-25, d. h. du erreichst mit 11-28 ganz ohne Kassettenbasteleien praktisch gleich viel, hast unten fein gestuft und oben grob. Wenn du kurz gross-gross fährst, hast du mit 46-28 einen leichteren Gang als mit 50-28.

Ich finde diesen Kompromiss besser, ein Gang lässt sich imho gut verkraften, 46-11 ist sogar noch etwas länger als 50-12 und das sollte für den Hobbyfahrer wirklich genügen. Macht bei idensichter Tf etwa 5 - 6 km/h aus, resp. etwa 10 Umdrehungen.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

wenn man weiss wie man fährt, sich also gut einschätzen kann, braucht man doch nur den www.ritzelrechner.de um die individuelle Kombi für sich selbst zu finden!
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

danke rex. was mich an deiner lösung stört, ist die optik des 46 und das problem, dass ich auf meine shimanokurbel kein 46 montieren kann, ohne probleme mit schleifen zu bekommen. ich müsste also eine andere (welche? eine fsa cross?) kaufen.
 
Eins fehlt noch in der Diskussion: muMn braucht man nur so weit eine feine Abstufung, wie man in der Ebene aus eigener Kraft treten kann. Die Bereiche, die man nur bergab nutzt, können wieder gröber gestuft sein.

Für mich könnte das z.B. heißen, im Flachen 46/36 und 12-23 von der Stange, Bei Touren mit Gepäck und Bergen 46/33 und 11-13-15-16-17-18-19-21-24-28, in den Bergen ohne Gepäck... irgendwas dazwischen, je nach Profil. Mit 46/36 und 12-25 bin ich den Schwarzwald ohne Gepäck prima hochgekommen, aber da gibts ja noch andere Berge... ;)

Gruß, svenski
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

den hab ich auch konsultiert, seit jahren. da ich auch in der gruppe fahre, tue ich mir die spötteleien mit einem 46er nicht an. damit würde ich höchstens vermummt um mitternacht mit dem trekker rumfahren;)
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

danke rex. was mich an deiner lösung stört, ist die optik des 46 und das problem, dass ich auf meine shimanokurbel kein 46 montieren kann, ohne probleme mit schleifen zu bekommen. ich müsste also eine andere (welche? eine fsa cross?) kaufen.

Weshalb sollte das nicht möglich sein?

Ich habe ein 46er TA Kettenblatt auf meiner Ultegra SL. Ich habe es ohne Unterlagsscheiben montiert. Dass es auf dem kleinen Kettenblatt eher schleift, stört mich nicht, denn auf diesem fahre ich in der Regel nicht mehr als die ersten 5 oder 6 Ritzel. Mit Unterlagsscheiben würde es dann nicht mehr streifen.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Kennt Ihr den Unterschied zwischen einem Notarzt und einem Pitbull?
Der Pitbull kann loslassen;)

Irgendwie erinnert dieser Faden an diesen Witz:rolleyes:

Meine Meinung zu einem 46er Blatt? Hat seine Berechtigung, kommt aber an keines meiner Räder, wozu auch, wie sieht das aus, dann eher Triple oder MTB.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Weshalb sollte das nicht möglich sein?

Ich habe ein 46er TA Kettenblatt auf meiner Ultegra SL. Ich habe es ohne Unterlagsscheiben montiert. Dass es auf dem kleinen Kettenblatt eher schleift, stört mich nicht, denn auf diesem fahre ich in der Regel nicht mehr als die ersten 5 oder 6 Ritzel. Mit Unterlagsscheiben würde es dann nicht mehr streifen.

Kennt Ihr den Unterschied zwischen einem Notarzt und einem Pitbull?
Der Pitbull kann loslassen;)

Irgendwie erinnert dieser Faden an diesen Witz:rolleyes:

Meine Meinung zu einem 46er Blatt? Hat seine Berechtigung, kommt aber an keines meiner Räder, wozu auch, wie sieht das aus, dann eher Triple oder MTB.

wieso loslassen? es fängt doch erst so richtig an, gute diskussion;)

rex, die idee mit den unterlagsscheiben find ich gut - nimmst du da beliebige aus dem baumarkt ? ich sehe aber probleme bei der steifigkeit, gerade weil es ja das grosse blatt betrifft. wenn das nicht satt an der kurbel aufliegt sondern nur an den scheibchen mit weniger fläche hängt, könnte es bei vielen watt /sprich antritten ev. ein problem geben. weiteres problem ist, dass die kurbelschrauben nicht ausreichen für die grössere distanz und sich die schrauben eher lösen.

ich hatte ein 48/34 mal probiert, nur schon das ging mir optisch gegen den strich. ev. könnte ich mir sowas noch an einem alten stahlrenner vorstellen, aber nicht an einem carbongeschoss.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

(...) rex, die idee mit den unterlagsscheiben find ich gut - nimmst du da beliebige aus dem baumarkt ?

Bislang noch keine, würde ich mir aber beim Händler holen. Er hat in verschiedenen Abmessungen. Im Konkurrenzforum hat es jemand ausgemessen und die passenden Masse gepostet.

ich sehe aber probleme bei der steifigkeit, gerade weil es ja das grosse blatt betrifft. wenn das nicht satt an der kurbel aufliegt sondern nur an den scheibchen mit weniger fläche hängt, könnte es bei vielen watt /sprich antritten ev. ein problem geben. weiteres problem ist, dass die kurbelschrauben nicht ausreichen für die grössere distanz und sich die schrauben eher lösen.

Das kann ich nicht beurteilen. Evtl. wäre dann DIESE KURBEL für dich interessant? Müsste in ein paar Wochen erhältlich sein. Werde versuchen, das 46er KB einzeln zu bekommen und auf meine Ultegra SL zu schrauben.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hallo.
Hab gerade meine Heldenkurbel (Dura Ace 7800 53/39) auf Stronhlight CT2 50/38 umgebaut.Den 7900 Dura Ace Umerfer neu justiert und dann heute Abend losgedüst.
Die neuen Blätter schalten sich hervorragend. Nicht der geringste Unterschied zu den alten Blättern:). Bin jetzt noch am überlegen, ob ich die 11-25 Kasette noch tausche. Spontan würde ich sagen 12-25 wäre noch ne Ecke besser. Feiner gestuft und das 11er hab ich eh höchst selten gebraucht oder besser gesagt halt ab und zu mal getreten weil es halt da. Der absolute Topspeed bergab ist schon lange kein Thema mehr für mich. Mein Interesse liegt auf einer zügigen Fortbewegung in vorwiegend Mittelgebirgslandschaften.
Was denkt Ihr in Bezug auf die optimale Kassette als Ergänzung für den neuen vorderen Antrieb?
Grüße
Schwabenblitz
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Wenn für dich das 25er als größtes reicht, dann würde ich nun schauen wie groß maximal das kleine Ritzel werden darf, damit es für deine Geschwindigkeiten reicht. Kann ja auch ein 13er werden und somit noch enger gestuft.

Oder man nimmt das 12er als Basis und vergößert das große Ritzel für mehr Reserven wenn es bergauf geht.

Und du musst die alte ja nicht weg schmeißen wenn sie noch gut ist. Dann kannst du auch fröhlich hin und her wechseln =)
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

zu deiner Frage kann dir niemand hier eine vernünftige Antwort geben, weil keiner weiss wie stark du fährst!
Ich fahre 48/34 mit einer 11-23, damit fahre ich auch >10% Steigungen über eine Stunde (höhere Berge hatte ich leider noch nicht). Aber das ist nicht auf dich übertragbar. Die ideale Abstufung ist 12-23 weil total harmonisch. Wenn dir Kraft bei dir allerdings nicht reicht, ist wirds bei 36-23 auf langen Anstiegen oder kurzen steilen Rampen schon schwer. Bleibt also nur 23-25 oder 24-27. Dann würde ich vielleicht sogar letzteres vorziehen, da es dir noch den 27er als Rettungsanker lässt und der Unterschied 24/25 nicht sehr gross ist.
Allerdings erkaufst du dir das mit einem grösseren Gangsprung im unteren Bereich.
Die ideale Schaltung wäre demnach mit einem 11er Ritzel, aber das gibts ja leider von Shimano nicht.
Aber wie gesagt, dass kannst nur du entscheiden, nur du weisst mit welchem Tempo/Kraft du die Steigungen nimmst.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hallo.
Danke für die Anregungen.
Ich denke ich werde bei Gelgenheit hinten auf 12/25 wecheln. Mehr brauche ich nicht für das heimische Revier an Bergübersetzung. Wobei natürlich die Überlegung mit einem 13 loszulegen auch reizvoll ist. Nur wo bekomme ich eine solche Kasettte her?. Von Shimano gibt es die nicht von der Stange.
Tips sind herzlich willkommen.
Grüße
Schwabenblitz
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

den hab ich auch konsultiert, seit jahren. da ich auch in der gruppe fahre, tue ich mir die spötteleien mit einem 46er nicht an. damit würde ich höchstens vermummt um mitternacht mit dem trekker rumfahren;)

Die Gruppe könnte mich kreuzweise bzw. mir ist es schnurz was andere meinen - spätestens wenn sie hinterher fahren, ist Funkstille.

Und frotzeln kann man über 53er-Fahrer genauso... :D

Bei mir ist seit gestern das 46er drauf, 12-23er Kassette ist heute gekommen - mal sehen wie es läuft...

Da ich auf dem MTB ein 38er fahre (mit Speedhub) ist das 46er rein optisch für mich eher groß (und das 53 riesig...)...

Gruß, Frederik
 
Zurück