• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sportnahrung ohne Zucker?

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/riegel-und-drinks-ohne-laktose-fructose-und-hefe.38724/

Hier gabs mal nen ähnlichen Fred. Vielleicht findest du da ja noch ein paar Tips :)
Ups! Den habe ich nicht gefunden, obwohl ich vor Threaderöffnung gesucht hatte. :rolleyes:
Interessant, aber wirklich weiterhelfen tut's nicht, da das Problem nicht gelöst wurde.


H2-Tests hört sich schonmal seriös an. Ist eine Zöliakie ausgeschlossen?
Bakterielle Dünndarmbesiedelung geprüft?

Das war eine Gastroenterologische Schwerpunktpraxis, in der täglich viele solcher Tests durchgeführt werden. DDFB ist negativ, Zöliakie wurde mittels Dünndarmbiopsie ausgeschlossen. CED liegt glücklicherweise ebenfalls keine vor.
 
@ cycling76
Was isst man denn dann den ganzen Tag, wenn Zucker grundsätzlich nicht geht? Fleisch, Fisch und Fett/Öl?
Ist ja schon etwas ganz besonderes, da Zucker in seinen verschiedenen Formen ja das Grundnahrungsmittel in Sachen Energie ist.
 
ist jetzt vielleicht naiv, aber mal bei der Krankenkasse nachgefragt, ob Du in diesem speziellen Fall für einen bestimmten Zeitraum eine Ernährungswissenschaftlerin an die Hand bekommst? Ist ja kein sportspezifisches Problem und ich fing gerade schon an zu überlegen, wie Du an alle lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente kommen willst, wenn Du kein Obst, kein Gemüse, kein Vollkorn, keine Milchprodukte und nur gewässerte Kartoffeln essen darfst.
Auf jeden Fall Alles Gute und dass Du damit einen guten Umgang findest!
 
@Dukesim
Ich werde wohl oder übel zu Fleisch zurückkehren müssen! Als beinahe-Vegetarier fällt mir das etwas schwer, ist aber unvermeidbar. Fisch ist problematisch wegen Histamin. Und, wie gesagt, Kartoffeln gehen recht gut wenn die Stärke entzogen wird. Teigwaren gehen ebenfalls, wenn ich Laktosefreie Milch verwende, Eier gehen ja. Das Mehl ist etwas problematisch, da experimentere ich noch rum. Es gehen auch Nudeln und Reis - in ganz kleinen Mengen. Dasselbe gilt für Gemüsesorten mit geringem Fructosegehalt. Laktosefreien Käse und sonstige Milchprodukte gibt es ja auch.

@racegirl
Danke. Ich habe einen Ernährungsberater, der hat mir schon gute Tipps gegeben. Nur in Sachen mitnahmefähiger Energielieferant für den Sport wusste er nicht wirklich weiter.
Sollte ein Mangel entstehen, bekomme ich Vitaminpräparate verordnet. Wie gesagt, es geht schon irgendwie. Wenn man einen so langen Leidensweg hinter sich hat, ist man froh, wenn die Ursache gefunden ist und es aufwärts geht.
Mein größtes Problem ist momentan wirklich: Wo bekomme ich während des Sports Energie her?
 
Moin,
daß das nicht einfach wird ist ja schon klar geworden. Ich kann Dir nur raten möglichst alles selber zu machen, da bist Du wohl auch schon. Meine Freundin leidet "nur" an Zöliakie, und schon da bekommst Du die Krise in welchen unmöglichen Produkten drin ist, was man nie vermuten würde (Weizenmehl in Rahmspinat :mad: ).
Ganz platt auf die Frage "Wo bekomme ich während des Sports Energie her?" fallen mir hier eigentlich nur selbstgebackene Milchreiskuchenriegel ein. Was Du da noch reinwerfen kannst (hatten wir Nüsse schon?) weißt Du selbst sicher am besten, auch ob die mögliche Reismenge überhaupt ausreicht.
 
Hi,

bin gerade über das Thema gestolpert, auch wenn es schon älter ist.
Das ist schon übel mit den Unverträglichkeiten.

Ich selbst habe seit Jahren das Problem, das "normal" auf die Toilette gehen eher selten war. Mein Magen wie du es schreibst schon immer eine Mimose war. Es ging dann soweit, das wenn ich in der Kantine was aß, MUSSTE ich ca. 1h später auf die Toilette.

Ein Gastroenterologe hat mir dann im Gespräch eine Laktoseintolleranz unterstellt, welche sich dann mit dem H2 test auch belegen ließ (nicht nur mit den Messwerten, sonder auch mit meiner Reaktion :-( )

Seit ich die Laktase zu mir nehme, geht es "einigermaßen - ich bin zufrieden" wobei ich auch glaube, das da ggf. noch was (Fruktose) sein könnte. Äpfel und Trauben sind nicht immer gut. Kristallzucker jedenfalls geht. Bestes Beispiel Cola.


Aber bei dir scheint es ja alles zu sein - das ist hart!

Ist es bei Dir auch so, das du oft schon Angst beim essen auf "Einladungen" hast, weil du nie weist was genau geht und was nicht. Es gibt nichts blöderes als Irgendwo eingeladen zu sein, und dann geht die "Waschmaschine" im Bauch los :-o


LG

Gerhard
 
Alles halb so wild, inzwischen hat sich die ganze Sache etwas entspannt.
Nach einer strengen Auslassdiät über mehrere Monate hinweg konnte ich immer mehr Zuckerhaltiges ausprobieren und hab's auch vertragen. Es darf nur nicht zu viel werden.
Malto vertrage ich, wenn auch in Maßen. Ich verwende High 5 Neutral und habe immer eine Flasche damit und eine nur mit Wasser am Rad, dann geht's. Es gibt auch Fructosefreie Gels und Riegel, die ich - in nicht zu großen Mengen - vertrage.
Auf der Pasta-Party esse ich die Nudeln eben ohne Sauce, man gewöhnt sich daran.
Wer mich zum Essen einlädt, weiß Bescheid. Entweder ist was für mich vorbereitet, oder ich bring's mit. Das geht schon. Ich lebe gut. :)
 
Der Körper meines Sohnes war derart gestört, dass wir auf jede Art von Zucker, Hefe, Gluten, etc. verzichten mussten. Wir haben dan Brot selber gebacken - aus Reis-/ und Maismehl. Zusätzlich würde mittels Medikamenten die gesamte Darmflora saniert.

Das war vor dreieinhalb Jahren und seit dem kann er alles essen - nur sehr fett macht ihm zu schaffen - wem nicht...?
 
Zurück