• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spinningbike

R

Ragnar

Ich bin gerade dabei mich nach Spinning-Rädern umzusehen. Bei uns im Studio stehen die unterschiedlichsten Modelle, z. B. Schwinn, Tomahawk, Hammer, V-Tec etc.

Wer von euch hat schon Erfahrung mit den oben genannten gesammelt ? Mein Favorit z. Zt. ist das Tomahawk. Taugt das auch im Alltagsbetrieb was ?


Gruß,
Ragnar ;)
 
Nordmann, willst Du Dir so ein Ding etwa in den Keller stellen und im Winter Deine einsamen Runden drehen?
Spinning finde ich nur in einer Gruppe mit einem guten Trainer erträglich. Wir fahren übrigens auf Schwinn-Maschinen, das sind rechte Arbeitspferde, sehr robust unf funktional.
 
Hannes schrieb:
Nordmann, willst Du Dir so ein Ding etwa in den Keller stellen und im Winter Deine einsamen Runden drehen?

Nein, das kommt in den Wintergarten ! :) Vom Studio habe ich die Nase voll, im wahrsten Sinn des Wortes * müffel *

Gruß,
Ragnar ;)
 
Ich habe in Studios beide Marken /Schwinn und Tomahawk) bereits ausgiebig geritten.
Das Tomahawk fand ich vom Lenker her besser und die Sitzposition feiner einstellbar. Die Bremse war auch feiner dosierbar.

Von Daum gibt es einen Rennrad-Ergometer der evtl. auch eine Alternative.
 
Hi,

Wie Stelvio schon schreibt würde ich Dir auch zu einem Ergometer raten.

Ich benütze seit 4 Wintern einen "Kettler Racer". Der ist mechanisch sehr stabil. korrodiert trotz literweise Schweiß noch nicht, bringt 18kg Schwungmasse mit, die Position ist rennradartig einstellbar und man kann einen standardmässigen Rennradsattel montieren. Das Fahrverhalten ist sehr realistisch, bis auf den fehlenden Fahrtwind (trotz Ventilator). Ich habe noch eine Wirbelstrombremse nachgerüstet.
Die neuen Version als Ergometer
http://www.kettler.net/articles/20040402101800000656/index.html
bringt sowas schon mit und damit kannst Du das Training wesentlich interessanter gestalten (Programme!) und auch reproduzierbarer, da Du eine bestimmte Leistung/Trittfrequenz fährst und siehst was Dein Puls macht. Bei den primitiven Reibungsbremsen an den Spinningmaschinen geht es nur nach Gefühl.

Lupo
 
Ist dieser "Sicherheitsfreilauf" permant vorhanden oder gibts nur ein Notknopf?

Die starre Nabe ist doch das geile am richtigen Spinninggerät.
 
Bin bisher Schwinn, Tomahawk und Precor gefahren.

Favoriten sind Tomahawk und Precor, das Precor war imho "rennhaltiger" einstellbar.

Über die Alltagstauglichkeit ist zu sagen, dass ich zwei mal ein Pedal weggetreten habe und einmal ne Kette abgesprungen ist, bei Studioeinsatz also vertretbar, und die Pedale waren Hakenpedale billigster Qualität. Ist übrigens beides bei Schwinn passiert.

Nach hause stellen würde ich mir aber auch keins, Spinning muss im Studio sein - für mich!

Henning
 
Hi coffee ,

ich habe mir ein Tomahawk XL-Bike in blau bestellt.

Die hatten auf www.tomahawk.de noch Messemodelle zu vergünstigten Preisen !
€ 769,- plus Versand.

Die Messemodelle haben noch Extra-Ausstattung, wie Edelstahl Trittschutz, Kombipedale etc. Außerdem bekommt man ein volles Jahr Hersteller Garantie !
Soll nächste Woche per Spedition kommen.
Bin mal gespannt wie ich damit über den Winter komme !


Gruß,
Ragnar ;) ( ... es handelt sich um eine wahre Geschichte ! )
 
hallo Ragnar!

Schade das ich deinen fred erst jetzt lese! Das Tom. ist ok, besser als Schwinn bzw. Orginal Spinning.

Aber das genialste bike von allen, was haltbarkeit, verarbeitung und fahrgefühl angeht ist bodybike aus Dk.

www.body-bike.com

dennoch viel Spass mit deinem rad!

Grüsse Marc
 
@ Fastrosi ,

auf´s Tomahawk bin ich gekommen, weil in unserem Fitness-Center alle auf Tomahawk trainieren.
Ich hatte auch ein Angebot über ein Schwinn, doch der Preis des Messemodells der Hackebeiler hat mich überzeugt. !

Mal sehen wie ich damit über den Winter komme !.

Gruß,
Ragnar ;)
 
Kann mich fastrosi nur anschliessen, die body-Bike-Räder sind wirklich super!

Auf jeden fall besser als Tomahawk! Da hatten die in dem Studio immer Probleme mit! Zu Schwinn kann ich nichts sagen!
 
Ich wollte auf jeden Fall eines mit Kettenantrieb und nicht mit Riemenantrieb.
Bin auf den Tomahawks ganz gut zurechtgekommen. Werde mal berichten wenn unseres hier angekommen ist !



Gruß,
Ragnar ;)
 
Zurück