• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sperrmüllfund: Bianchi Rekord 845 (und wie geht's weiter?)

pailes

Mitglied
Registriert
3 September 2014
Beiträge
83
Reaktionspunkte
35
Moin Allerseits,

Vor ein paar Wochen habe ich bei mir in der Straße ein verbasteltes Bianchi Rekord 845 aufgegabelt. Ausstattung komplett Shimano Golden Arrow (bis auf die Bremshebel, das waren irgendwelche komischen Noname-Dinger an einem schwarzen Straßenlenker), LRS mit Ambrosio Super Elité Felgen und Shimano Naben.

Ich hab erst mal alles abgebaut was sich entfernen ließ und den Rahmen grobgereinigt. Leider offenbarten sich nach der zentimeterdicken Schmutzschicht auch ordentlich rostige Lackpatzer und deswegen wollte ich mal in die Runde nach Rat fragen was man da so für Möglichkeiten hat.

Hier mal ein paar Bilder:
original_PB150257.jpg

original_PB150248.jpg

original_PB150256.jpg

original_PB150249.jpg


Wie ihr sehen könnt hat es die Kettenstrebe am dollsten erwischt.

Wie würdet ihr das angehen?

Schönen Sonntag wünscht,
Peter (der mit einer Erkältung vor dem Rechner versumpft)
 

Anzeige

Re: Sperrmüllfund: Bianchi Rekord 845 (und wie geht's weiter?)
Ich würd's mit Owatrol einwitschern und gut ist. Und ich würde auch noch Steuersatz und Tretlager zwecks Wartung zerlegen.

Nachtrag: Vorm Owatrolen natürlich abblätternden Lack entfernen.
 
Ich würd's mit Owatrol einwitschern und gut ist. Und ich würde auch noch Steuersatz und Tretlager zwecks Wartung zerlegen.

Nachtrag: Vorm Owatrolen natürlich abblätternden Lack entfernen.
Danke für den Tip, also den Rost so akzeptieren aber entsprechend behandeln dass es nicht weiterrostet?

Das mit dem Steuersatz und dem Tretlager steht noch an, die Kontermutter vom Steuersatz scheint festgerostet und wollte erst mal nicht runter.
 
Das Record 845 war 1986 mein erstes Rennrad; das fahre ich heute noch. Wenn auch mit völlig anderer Ausstattung.
Der Rahmen ist ausgesprochen seitensteif, sehr angenehm.
Was ist denn das für eine Rahmenhöhe?
Für den Steuersatz müßte ich noch eine sehr gut erhaltene Kopfmutter haben.
 
du kannst statt owatrol auch simplen leinölfirnis nehmen und nur den losen rost-dreck mit der groben seite vom ollen spülschwamm vorher runterschrubben. das braucht nicht zu glänzen, nur eben dreckfrei sein. vorsicht mit den lappen, die bitte irgendwo zum trocknen aufhängen und niemals zusammengeknüllt in eine ecke schmeissen - habe mi eigenen augen mal gesehen, wie es aus so einer ecke anschliessend rauchzeichen gab. und das hat in der vergangenheit auch schon genug schreinereien gekostet.
damit solltest du locker durch den winter kommen, kommendes jahr ist dann irgendwann wieder das pinselchen gefragt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls nicht: meine gäb´s kostenlos. Und die beiden Schalen müßte ich auch noch haben; muß mal nachsehen.
Klasse Angebot :daumen: Den Passenden Lenker/Vorbau hast Du nicht zufällig?

Waltzing-Matilda schrieb:
Welche Kurbellänge möchtest Du denn verwenden?
Ich hätte jetzt alles wieder so rangebaut wie es war, müsste mal nachmessen wie lang die Kurbel ist.
 
Das Hinterrad ist übrigens fertig, diverse Speichen sind lose und an der Felge selbst sind deutliche Risse zu verzeichnen:( Somit werde ich mich wahrscheinlich auch nach einem neuen HR bzw. einem neuen LRS bemühen müssen.
 
Das ist natürlich schon bitter bei einem Bianchi Rekord 845 vom brückengrünen Schrott. :D Nee, ich bin gespannt, was das gibt, der Rahmen hat schon mal eine schöne Patina, die zum Erhaltungszustand vieler Brücken passt, die damit überradelt werden wollen. ;)
 
Wie würdet ihr das angehen?

Schönen Sonntag wünscht,
Peter (der mit einer Erkältung vor dem Rechner versumpft)

Schließe mich an, Gratulation!
Zum Rost. Fluid Film innen und Owatrol aussen.

Von den Ambrosio elite super extra habe ich letzhin einen LRS für ca. 50 Euro aus der Bucht gezogen.
 
Zurück