• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

nocello!

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2008
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen - kleine Story und bitte um Infos.

Sind gestern aus dem Urlaub zurückgekommen (mit dem Auto). Vor einer
Woche hatte ich mir an einer Tankstelle in Martigny (Schweiz) bei einer Pause die Beine vertreten und ein Cilo Rennrad hinter der Waschstrasse entdeckt. Es war totall verstaubt und mit Spinnenweben überzogen, Sattel
defekt, Reifen platt, Kette hing runter. Habe dann in "Restschulfranzösisch" die Tankstellenpächterin angesprochen. Die war verwirrt und kannte kein Rad, machte sich aber die Mühe zur Waschstrasse zu gehen. Sie regte sich dann darüber auf, was die Leute da so alles hinwerfen. Ich meinte, dass man es
evtl. reparieren kann. Sie meinte dann, dass ich das ja machen könnte und
es mitnehmen könnte. Gesagt getan. Meine Frau guckte etwas erstaunt,
als ich dann mit dem Rad zurück kam. Koffer raus, Rücksitzbank umgeklappt, Räder raus - alles reingepackt und weiter nach Frankreich -
später wieder in die Schweiz und dann wieder nach Hause.

Bei der nächsten Rast habe ich dann festgestellt, dass die Felgen (Schlauchreifen) jeweils eine Delle haben. Ja - ja, ist schon unverschämt, was man so geschenkt bekommt. Rahmen ist mir etwas zu klein, sieht aber in Ordnung aus.
Huret 2 * 5, Weinmann Bremsen. Muss mir mal die Lager und alles andere in Ruhe angucken.
Bin Senioren-Rennradanfänger. Habe aber mit Hilfe aus dem Forum im Winter bereits an 2 Rädern "Schraubertechnisch" einiges gelernt, so dass ich beabsichtige, dass Rad evtl. aufzubauen, wenn´s sich lohnt.

Es gibt Zugführungen am Oberrohr, ansonsten ist alles mit "Schellen" am Rahmen befestigt - hat auch noch keine Bohrungen für Flaschenhalter, das
Schaltwerk wird wohl in das Ausfallende geschraubt. Weinmann Semi- Automatic Bremsen, Weinmann Bremsgriffe.

Wer kann mir was zu diesem Cilo sagen, insbesondere zu dem schönen Logo
mit Aufschrift "Approved by Pidoux"???????????????????
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Ich kann dir nichts dazu sagen, aber die 1. Antwort mind. eines
versierten Users hier vorweg schon mal geben: BILDER!!!! ;) :D
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Bilder auch in meinem Fotoalbum

Gruß Stephan
 

Anhänge

  • ohne Nummernschild.jpg
    ohne Nummernschild.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 404
  • CIMG1050.jpg
    CIMG1050.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 342
  • CIMG1037.jpg
    CIMG1037.jpg
    54 KB · Aufrufe: 334
  • CIMG1038.jpg
    CIMG1038.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 329
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Solche Bremsen und Schalthebel hatte ich an meinem Schul-Motobecane, das von ca. 1979 war. Das mitzunehmen war in jedem Fall eine gute Tat!
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Es gibt Zugführungen am Oberrohr, ansonsten ist alles mit "Schellen" am Rahmen befestigt - hat auch noch keine Bohrungen für Flaschenhalter...
Das mit den fehlenden Flaschenhaltergewinden deutet darauf hin, dass es sich eher um ein einfaches Modell handelt, wie auch die Sachs-Huret-Schaltung. Übrigens könnte auf der Schalthebelschelle - genauer gesagt, im Bereich unterhalb der Hebel, dort, wo die Bowdenzüge abgehen, ein Herstellungdatum eingestanzt sein - ich hab' hier gerade so etwas mit "1983", und das meint "19. Woche 1983".
Weinmann Semi- Automatic Bremsen, Weinmann Bremsgriffe.
Wie gesagt, eher ein Einsteiger-Rad; typisch wäre ein Baujahr um 1980/81 herum. Der Rahmen dürfte wohl aus normalem "Wasserrohr" bestehen. Cilo hat aber immer - auch bei den preiswerten Modellen - sehr ordentliche Fahrräder hergestellt, und ich würde sie deswegen immer vergleichbaren preiswerten deutschen Fahrrädern aus der jeweiligen Zeit vorziehen, bei denen auch im Rahmenbau teilweise übel geschludert wurde.

Wer kann mir was zu diesem Cilo sagen, insbesondere zu dem schönen Logo mit Aufschrift "Approved by Pidoux"???????????????????
Dass Cilo eine Schweizer Marke mit "großer Geschichte" war/ist, wirst Du Dir vermutlich schon ergoogelt haben, nehme ich an; der "schöne Aufkleber" kommt mir etwas seltsam vor und gehört da vermutlich eher nicht hin, denke ich. Anbei ein Bild eines wohl ziemlich genau gleich alten Cilo-Sportrad-Lenkkopfs - so etwas bzw. einen entsprechenden Aufkleber dürftest Du dort wohl eigentlich erwarten.
 

Anhänge

  • 2008-05-16 Cilo Herrensportrad CH 1980 05a.jpg
    2008-05-16 Cilo Herrensportrad CH 1980 05a.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 179
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Danke für die Infos. Habe jetzt mal alles demontiert und geputzt. Auf
den Komponenten sind Angaben, die auf das Herstellungsjahr 1980 dieser Teile schliessen lassen. Der "Pidoux-Aufkleber" sieht jedoch orginal aus, denn da sind keine Spuren am (Orginal)Lack zu sehen. Es sei denn, da war nie irgendein decal oder sowas. Aber wer soll dieser Pidoux gewesen sein?
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Ach ja - unter denn Schalthebeln habe ich nichts gefunden. Aber es gibt eine Nummer am Sattelrohr. Habe ich auch noch nie gesehen.
 

Anhänge

  • CIMG1066.jpg
    CIMG1066.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 136
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Der "Pidoux-Aufkleber" sieht jedoch original aus, denn da sind keine Spuren am (Orginal)Lack zu sehen. Es sei denn, da war nie irgendein decal oder sowas. Aber wer soll dieser Pidoux gewesen sein?
Ich will mich da wirklich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich kann mich eigentlich für die frühen 1980er Jahre nicht an durchsichtige Aufkleber(-Trägerfolien) erinnern - gegeben hat es sie sicherlich, aber üblich waren sie eher nicht, da dominierten noch die weißen oder farbigen Trägerfolien.
Wenn dieser Aufkleber an diesem Rad original sein sollte, dann würde ich am ehesten an einen Händler denken, oder z.B. an eine (schweizerische ?) Kaufhaus- oder Baumarktkette, die diese Cilos vertrieben hat und mit dem Aufkleber sagen wollte, dass diese Räder dem hauseigenen "Qualitätsstandard" entsprächen - das ist jedenfalls die "klassische" Bedeutung von "approved by ...", dass nicht eigengefertigte Produkte eben damit als vertrauenswürdig und qualitativ gut gekennzeichnet werden sollen. Es wäre aber eigentlich wiederum untypisch, dass ausgerechnet das eigene "Markenzeichen" des Fahrrades durch so ein eher nachrangiges "Zertifikat" (wenn wir es jetzt mal nur von der Funktion her betrachten) ersetzt wird; in der Regel würde man einen "approved by ..."-Aufkleber eher irgendwo als Zusatz erwarten, unterhalb des eigentlichen Markenzeichens, oder auf dem Sitzrohr, oder dem Oberrohr. Außerdem ist der Aufkleber viel zu groß - wenn der nicht mal ursprünglich eher auf einem Rasenmäher oder so etwas (was im Zusammenhang mit einem Beil mehr Sinn ergäbe) gesessen hat ... :cool:
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Der Aufkleber vom Händler in Martigny, den es heute nicht mehr gibt, ist
auch noch auf dem Sattelrohr. Dachte halt es wäre evtl. jemand, der irgendwas mit dem Radsport zu tun hat. Wird sich wohl nicht mehr klären lassen - es sei denn ich finde noch etwas über Pidoux-Rasenmäher oder
einen Indiannerstamm, der 1980 noch in einem geheimen Reservat in den Seealpen lebte.

Auf jedenfall ist der Rahmen jetzt schonmal wohnungtauglich
 

Anhänge

  • CIMG1067.jpg
    CIMG1067.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 207
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Glückwunsch. Sieht doch schon mal nicht schlecht aus. :dope:
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

...Meine Frau guckte etwas erstaunt,
als ich dann mit dem Rad zurück kam.
a075.gif

Hähä... DAS kann ich mir vorstellen. Meine hätte noch die Augen verdreht, sich aber vermutlich jeden Kommentar verkniffen, da eh nutzlos. :D
Allerdings hätte ich den Vorteil gehabt, meine Frau locken zu können, indem ich ein Rad in IHRER Rahmenhöhe gefunden hätte... :cool:

Guter Fund, freu mich für dich!
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Kann es sein, dass er schon in der Bucht zum Verkauf steht?:)
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Also jetzt mal zur Klarstellung:

Ja - ich habe da Rad in´s Ebay eingestellt.

Wollte mir das Rad fertig machen, aber

1.) ist mir von der RH leider zu klein

2.) 1.) hätte ich evtl. trotzdem gemacht - aber

3.) Laufräder sind irreparabel (schreibt man das so)

4.) Tretlager muss auch noch gemacht werden

5.) ist mir aufgrund von 1.) - 4.) zu teuer

Ich habe das Rad 1.500. km mit mir rumgeschleppt - bei 4 Übernachtungen
alles hin- und hergeladen. Mich stundenlang damit beschäftigt und jetzt
werft ihr mir vor, dass ich das verkaufe? Wenn´s mir um´s Geld gegangen wäre, hätte ich mich für 3 Stunden zum Regale einräumen im Supermarkt
gemeldet. Nebenbei bemerkt bin ich seit einem Jahr arbeitslos (da seh ich normal keinen Grund zu kühmen), so dass ich nicht mal eben in jedes Hobby nach belieben investieren kann.

Aber ansonsten wird hier ja jedem ausführlichst geantwortet, der - ohne
jede Leidenschaft - eine "Schrottmöhre", die er dem Nachbarn abgeschwatz hat - ohne auch nur einen Handschlag dran zu machen -
in´s Ebay einstellt.

Also ehrlich! Das mußte ich jetzt los werden
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Ich habe das Rad 1.500. km mit mir rumgeschleppt - bei 4 Übernachtungen
alles hin- und hergeladen. Mich stundenlang damit beschäftigt und jetzt
werft ihr mir vor, dass ich das verkaufe?
Nein, absolut nicht. Aber nach meinen Maßstäben ist es nicht o.k., wenn Du morgens noch schreibst "Auf jedenfall ist der Rahmen jetzt schonmal wohnungtauglich", und damit andeutest, dass der Rahmen in Deiner Wohnung/in Deinem Gebrauch bleiben wird (was uns natürlich alle gefreut hätte, und wozu wir indirekt auch gerne beigetragen hätten), und ihn dann noch am selben Tag bei iBäh einstellst - da passen Deine Worte nicht zu Deinen Taten, und einen so schnellen "Sinneswandel" kannst Du mir zumindest auch nicht "verkaufen".
Wenn Du nach ein paar Tagen des kritischen Nachdenkens, und der nachdenklichen Betrachtung Deines Kontostandes zu der Entscheidung gekommen wärest, dass es nicht geht oder nicht sinnvoll ist, wäre das etwas anderes gewesen, aber so, wie Du es jetzt gemacht hast, sieht es für mich (und wohl auch für andere hier) so aus, dass Du von vornherein nur Wissen abgreifen wolltest, um den iBäh-Preis in die Höhe zu treiben. Und dieser "parasitäre Mißbrauch" freundlich und vorbehaltslos gegebener Informationen ist derzeit in den Klassik-Bereichen beider Rennrad-Foren ein massives Thema - das verändert die "Atmosphäre" und hat einen stark negativen Einfluß auf die bisher offene, freundliche Haltung gerade der "alteingesessenen" und daher kompetenten Mitglieder (zu denen ich mich gar nicht zählen möchte).
Schade, das.

Wenn´s mir um´s Geld gegangen wäre, hätte ich mich für 3 Stunden zum Regale einräumen im Supermarkt
gemeldet.
Wenn's mir um's Geld gegangen wäre, hätte ich die 20 oder 25 Minuten, die mich die Beiträge hier gekostet haben, in meine Doktorarbeit investiert, an der ich gerade sitze - will sagen: alle, die hier schreiben, haben auch noch anderes zu tun und würden, wenn sie ihre Zeit anderweitig einsetzen, mehr Geld verdienen - darum geht es hier nicht.
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Naja nocello,

wie Du an den Reaktionen merkst, weicht die mal vorhandene "Naivität" gerade einem rechten Harnisch gegenüber Anfragen diesbezüglicher Art , wie Du am eigenen Leib erfährst... :rolleyes:

Wenn man Dir böse wollte könnte man sogar sagen, daß Du den Informationsabgriff geradezu perfide inszeniert hast, indem Du eine zugegebenermaßen phantasivolle Geschichte dazu erfunden hast. Erst recht, wenn dann als Rechtfertigung für dieses Tun, das heroische Mitschleppen durch halb Europe und eine schon länger andauernde Arbeistslosigkeit ins Feld geführt wird. Als ob deeer "Fuffi", die "Kriegskasse" substanziell füllte... :rolleyes:

Das mag u.U. eine überzogene Unterstellung meinerseits sein, aber vielleicht kannst auch Du nachvollziehen, daß man sich verschaukelt fühlt, wenn mann, kaum daß der Browser den gerade selbst verfassten Beitrag im Fenster darstellt, man das Objekt vollmundig mit den soeben gereichten Informationen in der Bucht angepriesen findet. Wie soll man da, wenn auch mittlerweile mäßig guten Gewissens noch nach dem Motto "Treu und Glauben" verfahren... :confused:

Von daher, würde ich schon sagen: Jammer nich, haste selber verbockt! :o

Das ärgerliche daran ist ja, daß die "Hürden" für Enthusiasten, die keine pekunären Ziele im Kopf haben, sondern aus Spaß an der Freud nachfragen, immer höher werden, weil keinem mehr über den Weg getraut wird. Diese Entwicklung ist mindestens tragisch... :(

moralinsaure Grüße

Martin
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Der Rahmen hätte zumindest erst einmal im Forum angeboten gehört. Mit Verweis auf die finanzielle Notlage und die Bucht hätte sich dann niemand daran gestört.
So ist das wohl etwas doof und um das zu merken braucht man auch nicht erst Philosophie zu studieren. :rolleyes:
 
AW: Sperrmüll-Europatour - oder Cilo hinter der Waschstrasse entdeckt

Ich verstehe Euch auch ein wenig. Was letztendlich daraus emtstanden ist, dass ich etwas zu diesem Decal rausfinden wollte, ist schon blöd. Dennoch stimmt die Geschichte, so wie ich sie geschrieben habe. Jemand der Fredteilnehmer, der französisch spricht, kann ja Station Agip, Rue du Grand-St-Bernard in Martigny anrufen und sich die Chefin der Station geben lassen (war vor knapp 3 Wochen).

So und jetzt schlage ich vor den Fred zu beenden. Letzendlich haben wir doch alle das gleiche Hobby und erfreuen uns daran in den unterschiedlichsten Ausprägungen.

Danke trotzdem, insbesondere an Bridgestone!
 
Zurück