AW: Speichenbruch
:lol: Ich habs geschafft (vorerst)
war gestern in Bocholt habe mir einen Zentrierständer, eine Zentrierlehre, jede Menge DT-Comp Speichen und jede Menge Pro-Lock Nippel gekauft.
10Stunden netto hat das Aufbauen und Zentrieren des Rads gedauert!

Aber es steht (also es rollt) jetzt wie ne eins. Ich habe alle Nippel immer sehr gleichmäßig angezogen (à la Smolik) und penibel die Umdrehungen gezählt. Als grob schon etwas Spannung auf den Speichen vorhanden war, hat das Rad eigentlich kaum Höhenschlag gehabt. Die Funktion der Zentrierlehre blieb mir erst etwas Schleierhaft da die Anleitung auch nicht einem gerade sagte was man machen muss. Die Konstruktion des Minoura Workman Pro ist zwar relativ wackelig aber festgeschraubt geht es dann wieder etwas besser. Bei jedem Durchgang abgedrückt und als ich fertig war, eine Runde Kopfsteinpflaster um den Block gedreht. Musste zu hause dann minimal nachzentrieren. Also die Seitenschläge oder Höhenschläge schätze ich jetzt auf unter 0,5mm (eigentlich noch weniger).
Für meine Freundin habe ich 2 neue Whr-561 gekauft. Diese habe ich auf dem Zentrierständer gespannt um spaßeshalber mal mein neu aufgebautes Hinterrad mit denen von
Shimano zu vergleichen. Ergebnis: Bei
Shimano liegt wohl die untere Toleranz bei 1,5mm
Wenn man stundenlang 0,5mm anstrebt und dann ein Rad aufspannt was 1,5mm Seitenschlag hat, kommen diese 1,5mm gigantisch vor :lol:
Jetzt bleibt nur noch die Frage wie lange hält das Rad.
Was mir noch Kopfschmerzen bereitet ist ob die allgemeine Spannung der Speichen korrekt ist. Einen Tensiometer bei
Rose kostet schlappe 250Euro, das war mir dann doch etwas zu teuer.
Grüße,
Tobi