• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speed auf Rolle zu vergleichen mit echtem Speed?

ltcharm

Neuer Benutzer
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutte/Tirol
Hallo!

Habe gerade von meinem Händler eine Elite Volare elastoGel ausgeliehen und versuche gerade sie zu verstehen! Wo ich auf der Straße normal bei ca. 30 nen ~ Puls von 140 habe, habe ich auf der Rolle über 160!! WHY?
Wie kann ich die KM auf der Rolle denn bitte in mein Trainingstagebuch aufnehmen? Gibts da ne Formel? Wie macht ihr das?

lg
 
Frage ich mich auch. :confused:
Hab den Elite Wireless Digital Fluid, da zeigt er immer eine Steigung von 2% an, egal welchen Gang ich fahre. Deshalb gibts auch bei ca. 21 km/h schon den Puls und die Wattleistung wie draußen (in der Ebene) bei 30 km/h.
 
1. Die Geschwindigkeiten zu vergleichen halte ich für schwierig, da auf der Rolle schon der am meisten gehasste Faktor fehlt, nämlich der Luftwiderstand, gerne genommen in Form von Gegenwind.

2. Weiterhin ist zu beachten auf welcher Stufe du fährst (meine Elite Elastogel hat deren 6)

Wenn du wirklich Vergleiche haben willst, dann schau doch auf deinen Trittfrequenzmesser und halte eine bestimmte Geschwindigkeit bei einer Ausfahrt im Grünen während du einen bestimmten Gang trittst und übertrage dies dann auf das Rollentraining
(Der gefürchtete Dreisatz leistet einem bei der Umrechnung der erhaltenen Werte wertvolle Dienste :D )
 
Bei der HF darf man die äußeren Umstände nicht ausser acht lassen.
In einem 20 Grad warmen Raum und ohne kühlenden Fahrtwind zu trainieren treibt die HF automatisch höher
 
Dieser Leistungsvergleich ist ohnehin schwierig (Gegenwind? Abfahrten ohne Belastung? ... und die Temperatur).

Jedoch gibt es keine andere Möglichkeit, als Puls und Lactat!

Aber Rolle ist auf jeden Fall belastender, da man permanent tritt.

MfG

Trtschka
 
Hallo Zusammen,

habe mich letztes Jahr das Gleiche gefragt und eine Formel entwickelt, welche die durchschnittliche Leistung, gefahrene Distance und Durchschnittsgeschwindigkeit in Höhenmeter umrechnet.

Seid Ihr daran interressiert. Ist ein bischen Physik. Natürlich muß Eure Rolle diese 3 Parameter liefern.

Gruß Hans
 
Ja, her damit!!
Meine Rolle zeigt ja auch die Höhenmeter an. Diese sind natürlich recht hoch, da ich ja die gesamte Zeit mit 2% Steigung fahre. Ich fänds besser die reale Distanz und Geschwindigkeit bei gleicher Wattleistung und flacher Strecke zu haben... so im Sinne der Trainingskilometer ;)
 
Ok, muß heute Abend mal meine Aufschrieben durchschauen. Habe für meine Bedürfnisse diese Formel in den Taschenrechner einprogrammiert.

Gruß, Hans
 
Hallo,

habe endlich Zeit gefunden alles zusammen zu suchen.

Ich gehe hier nicht auf die Herleitung der Formel ein, sondern stelle nur das Ergebnis dar. Wer sich für die Grundlagen interessiert sollte sich bei mir melden.
Die Idee der Formel ist, die ermittelte durchschnittliche Leistung auf eine bestimmte Wegstrecke in gefahrene Höhemeter umzuwandeln.

D = Wegstrecke in km
P = durschschnittliche Leistung in Watt
V = durchschnittliche Geschwindigkeit in km/h
M = Masse in kg (Bike und Biker)
Cm = Koeffizient mechanische Verluste
Cr = Widerstands Koeffizient der Rolle
g = Gravitationskonstante 9,8099 m/s²

Höhe = D x 1000 x ( P / (Cm x V / 3,6 x M x g) - Cr)

Für meine Rolle haben Cm = 1,01 und Cr = 0,001 die besten Werte ergeben. Ich habe dies mit tatsächlich gefahrenen Werte am Berg verglichen. Habe hierfür einen konstanten aufgezeichneten Anstieg über eine längere Zeit als Referenz genommen. Bei mir es die Großglockner Hochalpenstraße, von der ich die Höhe, die Leistung und Weg hatte. So konnte ich empirisch die Koeffizienten von meiner Rolle ermitteln. Ich habe eine Tacx Basic, aber mit Starrachse.

Die mechanischen Verluste einer Rolle sind bei einer Starrachse recht geringt. Wer mit normaler Schaltung fährt muß ein bischen zuschlagen (~ 1,02 - 1,04). Der Widerstandskoeffizient einer Rolle (mit Wirbelstrombremse) ich es klein.

Gruß Hans

PS: Bei Fragen einfach melden.
 
Hey spitze, ich wußte ja nicht das wir auch Einsteins unter uns haben :)
Die Höhenmeter gibt mir meine Rolle allerdings auch an... Mich würde mal interessieren, was die Geschwindigkeit wäre, wenn ich statt durchschn. 2% 0% Steigung hätte. Ist zwar eigentlich egal, aber die Km-Zahl sieht immer so deprimierend aus, dafür dass ich relativ kaputt danach bin :o

Aber trotzdem vielen Dank für die Formel!!
 
nightowl schrieb:
Hey spitze, ich wußte ja nicht das wir auch Einsteins unter uns haben :)
Die Höhenmeter gibt mir meine Rolle allerdings auch an... Mich würde mal interessieren, was die Geschwindigkeit wäre, wenn ich statt durchschn. 2% 0% Steigung hätte. Ist zwar eigentlich egal, aber die Km-Zahl sieht immer so deprimierend aus, dafür dass ich relativ kaputt danach bin :o

Aber trotzdem vielen Dank für die Formel!!


veruch doch einfach mal www.kreuzotter.de

da gibt du dann einfach statt 2% deine 0% ein und schon bekommt du "was wäre wenn ;)"

CS
 
Danke für den Tipp!!! Das ist genau das was ich suchte. Ist ja wirklich erstaunlich, was 2% so ausmachen, aus dem 21er Schnitt wurde plötzlich ein 29,5er! Ist wirklich mal interessant zu sehen. Jetzt bin ich auch nicht mehr ganz so beunruhigt ;)
 
Zurück