• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?

Moin,
ich würde mir gerne ein neues Bike aufbauen (lassen). Im Moment fahre ich ein Rose Backroad 2019 mit GRX815 Di2 (8 Kg, mit 32er Reifen ein gutes Endurance Rad). Mein nächstes Bike soll den Einsatzbereich erweitern. Daher habe ich mir das Tarmac SL8 S-Works ausgesucht. Das SL7 bin ich schon probegefahren und hat mir sehr gut gefallen. Nutzungsbereich ist vor allem der Norden um Hamburg, gerne längere Touren (>100km), aber auch mal kurz und knackig, es soll aber im nächsten Jahr auch in die Berge gehen. Ich selbst wiege so 61 kg und habe eine FTP von 211 Watt. Wichtig ist mir die Qualität der Komponenten und Service. Achja, gut aussehen soll das Rad natürlich auch.

Als (wichtigste) Komponenten habe ich mir folgende ausgesucht:
Tarmac SL8 S-Works
Roval Cockpit
Zipp 404 LRS
Ultegra Di2 12-fach
Garmin Rally Powermeter

findet ihr, das passt gut zusammen? Oder wäre das S-Works „übertrieben“ und man sollte lieber mehr Geld in den LRS investieren? Habt ihr alternative Ideen z.B. zum LRS? Hier sind mir Tubeless und Hookless recht wichtig und man muss den auch im Norden fahren können ohne von der Piste geweht zu werden.
 
Moin,
ich würde mir gerne ein neues Bike aufbauen (lassen). Im Moment fahre ich ein Rose Backroad 2019 mit GRX815 Di2 (8 Kg, mit 32er Reifen ein gutes Endurance Rad). Mein nächstes Bike soll den Einsatzbereich erweitern. Daher habe ich mir das Tarmac SL8 S-Works ausgesucht. Das SL7 bin ich schon probegefahren und hat mir sehr gut gefallen. Nutzungsbereich ist vor allem der Norden um Hamburg, gerne längere Touren (>100km), aber auch mal kurz und knackig, es soll aber im nächsten Jahr auch in die Berge gehen. Ich selbst wiege so 61 kg und habe eine FTP von 211 Watt. Wichtig ist mir die Qualität der Komponenten und Service. Achja, gut aussehen soll das Rad natürlich auch.

Als (wichtigste) Komponenten habe ich mir folgende ausgesucht:
Tarmac SL8 S-Works
Roval Cockpit
Zipp 404 LRS
Ultegra Di2 12-fach
Garmin Rally Powermeter

findet ihr, das passt gut zusammen? Oder wäre das S-Works „übertrieben“ und man sollte lieber mehr Geld in den LRS investieren? Habt ihr alternative Ideen z.B. zum LRS? Hier sind mir Tubeless und Hookless recht wichtig und man muss den auch im Norden fahren können ohne von der Piste geweht zu werden.
Finde ich sehr passend. Laufräder würde ich aber nicht von der Stange kaufen sondern mir aufbauen lassen. Ich habe meine von hier http://laufrad-tuning.com . Super netter Inhaber und Preislich echt OK. Meine sind mit Hooks und Tubeless-Ready, fahre aber mit TPU.

Wenn es aber Zipps sein sollen, dann würde ich die 454 holen die gerade im Angebot sind https://www.rennrad-news.de/forum/t...-angebote-keine-diskussion.68586/post-5823241

In Hamburg gibt es auch einen sehr guten Specialized laden. Da würde ich einfach mal Hallo sagen und fragen.

Ich habe jetzt extra auf das SL8 gewartet und werde es genau so aufbauen wie du. Ich würde immer das S-Works nehmen. Beim Selbst-Aufbau halten sich die mehrkosten auch in Grenzen.
 
Finde ich sehr passend. Laufräder würde ich aber nicht von der Stange kaufen sondern mir aufbauen lassen. Ich habe meine von hier http://laufrad-tuning.com . Super netter Inhaber und Preislich echt OK. Meine sind mit Hooks und Tubeless-Ready, fahre aber mit TPU.

Wenn es aber Zipps sein sollen, dann würde ich die 454 holen die gerade im Angebot sind https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-schnäppchen-thread-nur-angebote-keine-diskussion.68586/post-5823241

In Hamburg gibt es auch einen sehr guten Specialized laden. Da würde ich einfach mal Hallo sagen und fragen.

Ich habe jetzt extra auf das SL8 gewartet und werde es genau so aufbauen wie du. Ich würde immer das S-Works nehmen. Beim Selbst-Aufbau halten sich die mehrkosten auch in Grenzen.
Moin,
Ich habe mir die Internetseite mal angeschaut, leider sind da recht wenig Infos zu sehen. Aber ich bin demnächst sowieso mal in Köln.

Die Zipps gefallen mir recht gut, optisch wie auch technisch. Die 454 sind auch nochmal ne Nummer schicker, aber ja leider auch ca. 1000€ teurer.

Im Specialized Laden in Hamburg bin in in den letzten Wochen gefühlt Dauergast. Kann ich definitiv empfehlen und die beraten einen auch sehr ausführlich (was bei den Radpreisen aber auch zu erwarten ist).

Ja, alternative wäre ein SL8 Pro zu modifizieren, aber viel günstiger würde das dann mit Austausch von LRS und Lenker auch nicht werden. Und viel wichtiger: Ich finde S-Works als Aufschrift schicker als Specialized.
 
Moin,
Ich habe mir die Internetseite mal angeschaut, leider sind da recht wenig Infos zu sehen. Aber ich bin demnächst sowieso mal in Köln.
Ruf da einfach an, sehr nette und kompetente Beratung. Ich habe mir da vor zwei Jahren einen Satz mit Carbonfelgen und DT 350 Nabe bauen lassen, läuft seit da ohne Problemen und Preis-Leistung war top.
 
Habe super günstiges Aethos Comp gefunden, bin mir aber wegen Größe nicht ganz sicher. Retül sagt 54, wenn ich einen CM mehr eingebe wird 56 empfohlen. Ein Trek Emonda SL passt mir in 54 hervorragen. würde jetzt eher zum 54er tendieren. Hat da jemand Erfahrungen mit dem Aethos? Probefahrt aktuell leider keine Option.
 
Habe super günstiges Aethos Comp gefunden, bin mir aber wegen Größe nicht ganz sicher. Retül sagt 54, wenn ich einen CM mehr eingebe wird 56 empfohlen. Ein Trek Emonda SL passt mir in 54 hervorragen. würde jetzt eher zum 54er tendieren. Hat da jemand Erfahrungen mit dem Aethos? Probefahrt aktuell leider keine Option.
Ich habe Emonda SL Disc 2022 und Aethos im Einsatz, beide in gleicher Größe, gleicher Vorbaulänge etc. wenn das hilft.
 
Habe (so gut wie) fertig.
Hat zwar nach dem Kauf vom "Schnäppchen-Rahmenset" bissl gedauert bis der Bikefit durch war aber im Herbst ist ja hoffentlich noch der ein oder andere schöne Tag bevor das Gravel-Bike vermehrt zum Einsatz kommt.

sl7.jpg
 
würd ich genau so nehmen.
nachdem mein budget das leider nicht hergibt, wirds eher ein "normales" SL7, wenns denn eines in meiner größe irgendwo geben würde.
 
Good Morning,
Als bisher großer Fan des Future Schock Systems hatte ich es kaum abwarten können das neue Roubaix SL8 zu sehen. Nun muss ich leider sagen das ich mir so langsam schon eine Vollintegration der Leitungen gewünscht habe und etwas enttäuscht bin. Da das ausbleibt mal die Frage in die Runde. Hat jemand Erfahrung mit einem eigenen Umbau (andere Lenker) um das etwas schöner zu gestalten als die aktuelle Lösung? VG R2R
 
Good Morning,
Als bisher großer Fan des Future Schock Systems hatte ich es kaum abwarten können das neue Roubaix SL8 zu sehen. Nun muss ich leider sagen das ich mir so langsam schon eine Vollintegration der Leitungen gewünscht habe und etwas enttäuscht bin. Da das ausbleibt mal die Frage in die Runde. Hat jemand Erfahrung mit einem eigenen Umbau (andere Lenker) um das etwas schöner zu gestalten als die aktuelle Lösung? VG R2R
Denke mal das FSS is der Grund für die fehlende Vollintegration. 😉 Brauchst halt ein Cockpit das die Leitungen am Vorbau rauslässt, grad irgendwo in am andern Fred hat jemand gemeint beim Roval Rapide is das genau so. Jetzt hab ich nur im Kopf dass zumindest beim Sworks oben die Steuersatzkappe so a dickerer Knubbel war, weiß net inwiefern sich das damit verträgt...glaub wenn's gut aussehen würde hätten sie's eingebaut 😂
 
Preis- Leistung ist das SL7 Expert mit momentan 5900,-€ ein gutes Angebot.

Da ist das Comp mit 4800€ fast schon teuer da man hier sowieso noch Laufräder dazu braucht.

Roval C38 sind ja immer noch sehr gute Laufräder oder?
 
Zurück
Oben Unten