• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SPD Pedale für ein Rennrad?

Bei SPD sollte man darauf achten, einen MTB-Schuh mit möglichst steifer Sohle zu benutzen. Natürlich ist es was anderes, wenn man einen Freizeitturnschuh mit SPD-Aufnahme in der Sohle fährt. Meistens sind MTB- und RR-Modell der Schuhe gleich, mit Ausnahme der Stollen an der Sohle. Also darauf achten: Steife Sohle wählen!
 
USPSRider schrieb:
Bei SPD sollte man darauf achten, einen MTB-Schuh mit möglichst steifer Sohle zu benutzen. Natürlich ist es was anderes, wenn man einen Freizeitturnschuh mit SPD-Aufnahme in der Sohle fährt. Meistens sind MTB- und RR-Modell der Schuhe gleich, mit Ausnahme der Stollen an der Sohle. Also darauf achten: Steife Sohle wählen!

Hm wäre die Idee, nur leider habe ich schon 2 RR Schuhe seit dem geholt :( . Und mit RR Schuhen so ohne Führung in ein SPD Pedal zu kommen ist mir zu aufwendig.

Mit Speedplay bin ich auch ganz glücklich geworden ,was meine Knieprobleme angeht und der Stand und das Ziehen ist um einiges stabiler als beim SPD. Nur leider sind sie recht schmutzempfindlich - was heißt: ist erstmal Sand in den Platten braucht man um sie sauber zu bekommen.

Deswegen Speedplay für MICH für die Straße und SPD für Wald und Feld.

Hätte ich damals nen vernünftigen Schuh mit ausreichend steifer Sohle gehabt, würde ich heute am RR gewiss noch immer SPD gefahren.

Ich überlege mir auch das Pedal:

http://www.actionsports.de/Pedalen/Shimano-PD-A-520-SPD-Rennradpedal::9425.html

für das Trainingsrad zu holen.

Allerdings soll wohl nicht jeder SPD Schuh damit kompatibel sein, wegen dem Käfig. Weiß jeman darüber genaues? Hilft der Käfig eigentlich die Auflagefläche beim treten zu vergrößern?

Wie haltbar ist das Pedal?

Grüße
Nordisch
 
Mal ne andere Frage zu den SPD-Pedalen:

Ich hab bei meinem RR die PD-M540 dran. Die Teile haben ja beidseitig den Rastmechanismus. Fürs MTB mag das ja noch ganz sinnvoll sein, aber beim RR könnte ich gut drauf verzichten. Ist es möglich die entsprechenden Teile auf einer Seite zu demontieren, oder geht dann die Mechanik auf der verbleibenen Seite auch nicht mehr?. Hat das schon mal jemand probiert?. Bringt ja auch wieder ein paar Gramm.

@Nordisch

die Teile wollte ich mir eigentlich auch holen, haben aber nicht mit meinen Schuhen funktioniert. Da brauchst du welche mit ganz glatter Sohle ohne Profil und dadurch war für mich ein Vorteil von den SPD-System eigentlich weg.

Gruß
ltz400
 
ltz400 schrieb:
Mal ne andere Frage zu den SPD-Pedalen:

Ich hab bei meinem RR die PD-M540 dran. Die Teile haben ja beidseitig den Rastmechanismus. Fürs MTB mag das ja noch ganz sinnvoll sein, aber beim RR könnte ich gut drauf verzichten. Ist es möglich die entsprechenden Teile auf einer Seite zu demontieren, oder geht dann die Mechanik auf der verbleibenen Seite auch nicht mehr?. Hat das schon mal jemand probiert?. Bringt ja auch wieder ein paar Gramm.



Gruß
ltz400


Nicht als Beleidigung, nur zum Überlegen:

Der Gewichtsvorteil ist doch marginal. Und der beidseitige Einstieg ist alles andere als ein Nachteil auch auf der Straße.
 
@Nordisch,

natürlich ist der Gewchtsvorteil nicht so extrem und mir gehts ja auch mehr um den Spaß und die Bastelei, aber ich denk mal da mußt du bei anderen Teilen ganz schön lang suchen um was zu finden, wo du so billig (umsonst) so viel Gewicht sparen kannst. Andere kaufen sich Aluschrauben für den Flaschenhalter, das find ich marginal.

Der Vorteil des beidseitigen Einstiegs ist für mich persönlich eher ein Nachteil, hab ewig gebraucht, bis ich wenigstens je eine Seite auf die für mich optimale Auslösehärte eingestellt hab und mich nervts, wenn ich versehentlich die falsche Seite erwisch und nochmal einsteigen muß.

Gruß
ltz400
 
Ich hatte zuerst Shimano A-515 SPD-Pedale (A-520 gab es da noch nicht). Das ist völlig okay für uns Hobbyfahrer.

Später habe ich auf beiden Rädern zu Look-Keos gewechselt (Carbon mit CrMo-Ache und Classic). Die sind durchaus angenehmer zu fahren und ich kann auch leichter einklicken. Aber sie sind eben auch spürbar teurer.

Wenn man schon SPD-Schuhe vom MTB hat und Geld eine Rolle spielt, kann man also ruhig bei SPD bleiben.
 
So, liebe Freunde des Leichtbaus, ich habs getan.

Hab die (von mir nicht benötigten) Teile des zweiten Einstiegs von meinen PD-M 540 demontiert. Geht ohne Probleme und ohne Funktionseinschränkung des verbleibenden Klick-Systems.

Und was hats gebracht?.

Neben der "personalisierten" Optik immerhin 82g!
Klar, schneller bin ich deshalb auch nicht, aber für mich der Einstieg in die Gewichtsoptimierung. Und bei anderen Teilen, z.B. Sattelsütze oder Sattel würde dieser Gewichtsunterschied locker nen Fufi kosten (wenns reicht).

Gruß
ltz400
 
ltz400 schrieb:
So, liebe Freunde des Leichtbaus, ich habs getan.

Hab die (von mir nicht benötigten) Teile des zweiten Einstiegs von meinen PD-M 540 demontiert. Geht ohne Probleme und ohne Funktionseinschränkung des verbleibenden Klick-Systems.

Und was hats gebracht?.

Neben der "personalisierten" Optik immerhin 82g!
Klar, schneller bin ich deshalb auch nicht, aber für mich der Einstieg in die Gewichtsoptimierung. Und bei anderen Teilen, z.B. Sattelsütze oder Sattel würde dieser Gewichtsunterschied locker nen Fufi kosten (wenns reicht).

Gruß
ltz400

na toll und nicht mal Photos reingestellt :( :D
 
Passen die meisten MTB-Schuhe eigentlich auf die PD-A520 Pedale?
Ich habe den Specialized Schuh "Sport MTB" und habe bedenken, dass der an der Seite der Pedale aufliegt. Werds wohl beim Lokaldealer mal testen müssen.

Bringt das PD-A520 auf eine Verbesserung der Funktion oder nur Optik? :confused:

Grüße
Mike
 
mikevolz schrieb:
Passen die meisten MTB-Schuhe eigentlich auf die PD-A520 Pedale?
Ich habe den Specialized Schuh "Sport MTB" und habe bedenken, dass der an der Seite der Pedale aufliegt. Werds wohl beim Lokaldealer mal testen müssen.

Bringt das PD-A520 auf eine Verbesserung der Funktion oder nur Optik? :confused:

Grüße
Mike

Die Sohle SOLL JA GERADE auf dem Pedalkäfig aufliegen, damit der Schuh nicht kippelt. Bei den meisten MTB-Schuhen klappt das auch.
Ausprobieren ist trotzdem ne gute Idee. Den Service hat man halt nur beim Händler (bei dem man dann natürlich auch kauft).

Verbesserung gegenüber was und wem?

Gruß messi
 
Pedalierer schrieb:
Ich bin nun meine erste Saison auch mit SPD gefahren. Als Einstieg war es auch OK, aber SPD ist für mich auf Dauer doch nicht das richtige weil:
• bleischwere Pedale (ca 500 g das Paar)
• mäßiger Stand im Pedal
• wenig Einstellmöglichkeiten
• quietsch und knarzanfällig (was war das für ein Geschraube bis das mal ansatzweise wegging)

Nächste Saison werde ich wohl auf Speedplay umsatteln. Die paar Meter zu Fuß werde ich dann sicher auch mit den Coffeshop-Cups heil bewerkstelligen.

Moin,

ja ja diese sackschweren potthäßlichen SPD Pedale!;) Im Ebay für ca. 90.- Euro!! 100 % SPD Kompatibel!

Gruß k67
 
Genau!

meine PD-M 540 bringen jetzt nach dem Pimpen 270g auf die Waage, das Paar!.

Da mußt du bei anderen Pedalen schon ne Zeit lang suchen und bestimmt mehr als 39,99 ausgeben. Und ne Gewichtsbeschränkung von 85kg haben die auch nicht ;)

Gruß
ltz400
 
ltz400 schrieb:
Genau!

meine PD-M 540 bringen jetzt nach dem Pimpen 270g auf die Waage, das Paar!.

Da mußt du bei anderen Pedalen schon ne Zeit lang suchen und bestimmt mehr als 39,99 ausgeben. Und ne Gewichtsbeschränkung von 85kg haben die auch nicht ;)

Gruß
ltz400

FOTO!!! Donnerwetter noch mal!!
 
Master3 schrieb:
Hallo,
da ich mir nächste Woche wohl mein erstes Rennrad kaufen werde habe ich eine Frage bzgl. der Pedalen.
Da das Geld doch recht knapp ist und grade noch so für das Fahrrad reicht(habs wohl bissl überschätzt bei der Bestellung) wollte ich erstmal nicht auf das Looksystem umsteigen.
Jedoch habe ich bereits Schuhe für das SPD System von meinem MTB.
Würde es reichen an das Rennrad auch SPD Pedale zu montieren, damit ich erstmal mit meinen jetzigen Schuhe fahren kann?
Oder ist das Looksystem wesentlich besser?
Hatte vor mir dann später noch Schuhe für das SPD System zu kaufen welche von der Art her ähnlich sind wie RR Schuhe. Also mit einer sehr starren Sohle.
Würde das Sinn machen und ist davon eher abzuraten?
Hallo, aus unserer Sicht macht das sogar viel Sinn, denn abgesehen von den bereits von anderen usern genannten Vorteilen, ermöglichen Dir SPD- und SPD-verwandte Pedalen, die Nutzung der bio-mxc²Position mit der man deutlich kraftsparender über Land kommt. Wenn es die Schuhe derzeit auch nur im obersten Preissegment gibt (s.d. S. 114 der November-Ausgabe von PROCYCLING), wird sich das hoffentlich bald einmal ändern.
Nähere infos zum Schuh unter www.biomac.biz
 
biomac schrieb:
Hallo, aus unserer Sicht macht das sogar viel Sinn, denn abgesehen von den bereits von anderen usern genannten Vorteilen, ermöglichen Dir SPD- und SPD-verwandte Pedalen, die Nutzung der bio-mxc²Position mit der man deutlich kraftsparender über Land kommt. Wenn es die Schuhe derzeit auch nur im obersten Preissegment gibt (s.d. S. 114 der November-Ausgabe von PROCYCLING), wird sich das hoffentlich bald einmal ändern.
www.biomac.biz
Na prima! Das ist erstens sprachlich großer Blödsinn, denn Dinge MACHEN keine Sinn, sondern HABEN möglicherweise einen. In diesem Fall für den Poster, der sich hier wohl ein Geschäft verspricht! Kommerzielle Werbung ist hier nicht erwünscht, vielleicht liest du mal die Forumsregeln.
 
Olmoista schrieb:
Na prima! Das ist erstens sprachlich großer Blödsinn, denn Dinge MACHEN keine Sinn, sondern HABEN möglicherweise einen. In diesem Fall für den Poster, der sich hier wohl ein Geschäft verspricht! Kommerzielle Werbung ist hier nicht erwünscht, vielleicht liest du mal die Forumsregeln.
Hallo Gerhard, es geht hier auch nicht um Werbung, sondern um Information. Aus dieser bildet sich jeder user seine Meinung und kauft sich SPD Pedalen für sein Rennrad oder nicht. Macht das Sinn, oder, wenn Du darauf bestehst: hat das Sinn? :)
 
So Fahrrad ist da und ich habe mir die PD-A 520 Pedale dazugekauft. Fand ich gut das die gleich SPD für RRs da hatten, sonst hätte ich wohl nur die normalen PD 520er SPDs gekauft.
Achso...ich fahr nie wieder, wenn es nicht dringend sein muss, Kopfsteinplaster.....
Vor dem Fahrradladen ist so ne tolle mitteralterliche Straße.
 
biomac schrieb:
Hallo Gerhard, es geht hier auch nicht um Werbung, sondern um Information. Aus dieser bildet sich jeder user seine Meinung und kauft sich SPD Pedalen für sein Rennrad oder nicht. Macht das Sinn, oder, wenn Du darauf bestehst: hat das Sinn? :)

Moin,

trotzdem Werbung!!:( :(

Gruß k67
 
747 am Rennrad sieht gut aus und erfüllt ohne Probleme seinen Zweck.
Fahre an meinem Sommerrad (Gewichtsfetischist) Look-Carbon, an meinem Winterrad 747, da sind auch Schutzbleche dran, Gewicht ist also zweitrangig . Bin der Meinung recht sensibel zu sein, wenn ich mich aber mal ganz ehrlich frage, kann ich einen Unterschied im Fahrgefühl, in der Kraftübertragung, in der Druckbelastung an der Sohle nicht erspüren.
Gruss Eberhard
 
Zurück