• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SPD Pedale für ein Rennrad?

Also bitte, hier die Bilder!.

Konnte ja nicht wissen, daß es die Vorstellungskraft einiger hier übersteigt, wie so ein Pedal mit nur einseitiger Klickung aus schaut ;)

Gruß
ltz400

SPD_002.jpg


SPD_006.jpg


SPD_008.jpg
 
Ich hatte mir in 1992 ein MTB gekauft, das einseitige, weiße SPD-Pedale hatte. Die wurden damals von der Werkstatt draufmontiert. Ich habe sie aber nicht mehr gesehen in den letzten Jahren. Aber - vielleicht gibt es sie ja noch ?

STEFAN aka whynot
 
Es gibt übrigens auch von anderen Herstellern Pedalsysteme, die das gleiche Befestigungsschema nutzen (oder zu nutzen versuchen). Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: TIME (A.T.A.C. - Straße und Mtb); LOOK (4X4 - Mtb); VP (Straße und Mtb); Ritchey (Straße und Mtb) und AEROLITE (Straße).
Ich denke mir: Warum sollte ein Pedal, welches im Mtb-Bereich erfolgreich eingesetzt wird, auf wesentlich ruhigeren Straßenverhältnissen nicht zu gebrauchen sein? Fast alle haben sehr niedrige Aufbauhöhe, im Vergleich zu den Drei-Loch-Kammeraden von Haus aus niedrigeres Gewicht und zumindest die Platten glänzen mit oft deutlich längerer Lebensdauer.
 
da ich nun ein RR mit clickies (shimano PD-A 520 SPD) hab, suche ich ein paar tips beim losfahren.

ich werde eh morgen auf der wiese alles ausprobieren. ein- bzw ausklicken geht ja problemlos in der wohnung am türrahmen. bloss dieses hilfsmittel kommt im normalen strassenleben kaum vor! und wenn schon nicht wenn man es braucht!

wäre dankbar für jeden tipp bzw link zum thema "losfahren" das ich in der suche nicht gefunden hab

liebe grüsse

b-probe
 
Übertreiben muß man nicht...

Da du hoffentlich MTB-Schuhe zu dem Pedal genommen hast, rutschst du auch nicht so schnell ab, wenns mit dem Einklicken nicht beim ersten Versuch klappt.
Also Schwung aufnehmen, mit der Fußspitze das Pedal nach oben streicheln und Sohle von oben nach vorn reindrücken. Klappt mit ein bißchen Übung blind...

Anfangs die Federhärte zum Ein/Ausrasten eher gering einstellen.

Gruß messi
 
jo - MTB-Schuhe hab ich genommen.
ich gehe davon aus, dass du mit "schwung aufnehmen" meinst einfach losradeln ohne eingeklickt zu sein?
so wollte ich erstmal probieren ....

lg b-probe
 
Abgesehen davon, dass es genau diesen Thread alle paar Monate neu gibt, frage ich mich bei dieser Selbstentblößung immer: Geht's noch?
Da fahrt Ihr Räder für ein paar Tausender, und dann wird an Pedal/Schuhen gespart und eine deutlich suboptimale Trittleistung in Kauf genommen. Man braucht doch sowieso mehrere Paare Schuhe, oder zieht ihr die evtl. regennass gewordenen oder verschwitzten am nächsten Tag wieder an? Auch oder gerade wer MTB fährt, hat angesichts mancher Schlammschlacht doch sowieso einige Paare zum wechseln.
Ich gebe ja auch zu, in meiner ersten Wintersaison mit SPD-Pedalen am RR gefahren zu sein, weil ich nur winterfeste MTB-Schuhe hatte, aber es war eine Offenbarung, im Frühjahr wieder die "richtigen" Pedale dranzuschrauben.
Ich wage mal die Spekulation, dass viele, die mit MTB-Pedalen fahren, noch nie mit Look, Time & Co., gefahren sind. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Testmöglichkeit. Ohne jetzt das Kaufen und Konsumieren propagieren zu wollen: Anständige Rennpedale und -schuhe (evtl. reduziert aus Sonderangebot/Auslaufmodell) kosten doch wohl echt nicht die Welt,
 
Bin jahrelang am RR LOOK gefahren und fahre seit ca. 8 Jahren auf allen meinen Rädern nur mehr SPD (die Shimano-Rennrad-Pedale, deren Produktion schln längst eingestellt wurde, hoffentlich halten meine noch lange). Habe auch mehrere paar Schuhe...

Von einer "suboptimalen" Trittleistung habe ich eigentlich nichts bemerkt, mit einem MTB-Schuh mit steifer Sohle habe ich auch nach 300 km/Tag keine Beschwerden. Bei gemeinsamen Ausfahrten bin ich bei der Pause im Gasthaus oder auch bei gelegentlichen Schiebepassagen (zB wegen Baustellen, zuletzt im Juni in der Schweiz anlässlich des Felssturzes auf der Gotthart-Strecke) der King.

Ich behaupte mal, dass der Hobbyradler mit SPD nicht schlechter/kürzer/langsamer fährt als mit den Rennradsystempedalen (steife Schuhsohle vorausgesetzt).

Gute Fahrt wünscht Gerold
 
Fahre seit Jahren mit den Vorgängerpedalen der 520er, den 515er. Bis aufs Gewicht war ich stets zufrieden.
Wer SPD fürs Rennrad möchte, also leicht und nur auf 1 Seite Raster, für den ist vielleicht das Ritchey Pedal interessant, es wiegt pro Paar 208 Gramm. Sieht filigran aus, aber im Betrieb sehr solide und für 70 Euro angemessen.
In der Funktion genauso wie die Shimano Teile, aber um Welten leichter.

Guckst du hier:

http://www.cycle-basar.de/Pedale/Pedale-Rennrad/Ritchey/Ritchey-Pro-V4-Road-Pedal::1771.html
 
Hi,

ich fahre an beiden Rädern die SPD-M324, da sie zur Not auch mal ohne
Systemschuhe fahrbar sind und ich die Räder gelegentlich mal für eine kurze Ausfahrt in die Stadt nutze (oder nutzen muss, weil meine Jungs gerade mal wieder meine Stadthure entführt haben), ohne dann jedesmal die Schuhe zu wechseln. Ausserdem hattwe ich anfänglich zu viele Bedenken, nicht schnell aus der Pedale zu kommen und da empfahl mir der Händler das SPD-System.

Wenn ich irgendwann nächstes Jahr mal richtig RR fahre (derzeit noch sehr hobbymäßig), dann wohl Look oder so was profimässiges. Und die SPD dann an mein -noch zu erwerbendes- MTB.

Als Schuh nutze ich im Moment einen SH-M 072, der hat den Vorteil, dass man damit auch mal einige Meter laufen kann und dabei auch nicht wie ein mittelalterlicher Ritter klingt oder wie ein frisch Leistenbruchoperierter läuft. Nachteilig ist, dass die Sohle nicht steif genug ist. Nach 1 1/2 - 2 Stunden merke ich deutlich unterm Fuss, wo die Pedale sitzt. Bei Bergstrecken (auf der Rolle) auch schon eher.
 
RudiRadel schrieb:
Hi,

ich fahre an beiden Rädern die SPD-M324, da sie zur Not auch mal ohne
Systemschuhe fahrbar sind und ich die Räder gelegentlich mal für eine kurze Ausfahrt in die Stadt nutze (oder nutzen muss, weil meine Jungs gerade mal wieder meine Stadthure entführt haben), ohne dann jedesmal die Schuhe zu wechseln. Ausserdem hattwe ich anfänglich zu viele Bedenken, nicht schnell aus der Pedale zu kommen und da empfahl mir der Händler das SPD-System.

Wenn ich irgendwann nächstes Jahr mal richtig RR fahre (derzeit noch sehr hobbymäßig), dann wohl Look oder so was profimässiges. Und die SPD dann an mein -noch zu erwerbendes- MTB.

Als Schuh nutze ich im Moment einen SH-M 072, der hat den Vorteil, dass man damit auch mal einige Meter laufen kann und dabei auch nicht wie ein mittelalterlicher Ritter klingt oder wie ein frisch Leistenbruchoperierter läuft. Nachteilig ist, dass die Sohle nicht steif genug ist. Nach 1 1/2 - 2 Stunden merke ich deutlich unterm Fuss, wo die Pedale sitzt. Bei Bergstrecken (auf der Rolle) auch schon eher.
Wenn Du das ändern willst, schick eine PM. Ich kann Dir von mir patentierte Metalleinlagen aus Titanblech machen, die Du unter die Einlagen steckst, wenn Du mit dem Automatikpedal fährst. Der Schuh ist dann beim Fahren schön hart. Wenn Du dagegen Gehen möchtest, ziehst Du sie einfach aus dem Schuh raus und steckst sie in die Trikottasche. Beugen außerdem Fußbrennen vor und sind gerade im Sommer (und auf der Rolle) die Wucht, weil der Fuß völlig frisch bleibt.
 
biomac schrieb:
Wenn Du das ändern willst, schick eine PM. Ich kann Dir von mir patentierte Metalleinlagen aus Titanblech machen, die Du unter die Einlagen steckst, wenn Du mit dem Automatikpedal fährst. Der Schuh ist dann beim Fahren schön hart. Wenn Du dagegen Gehen möchtest, ziehst Du sie einfach aus dem Schuh raus und steckst sie in die Trikottasche. Beugen außerdem Fußbrennen vor und sind gerade im Sommer (und auf der Rolle) die Wucht, weil der Fuß völlig frisch bleibt.

Moin,

außerdem sorgen sie noch dafür das der Hund vom Nachbarn nicht schwanger wird. Die Milch sich im Kühlschrank länger hält. Die Festplatte schneller wird und vieles andere mehr!!

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

außerdem sorgen sie noch dafür das der Hund vom Nachbarn nicht schwanger wird. Die Milch sich im Kühlschrank länger hält. Die Festplatte schneller wird und vieles andere mehr!!

Gruß k67
Eeeecht? Das wußte ich noch gar nicht - hast Du das alles schon ausprobiert?
Die von mir zitierte Anwendung dagegen füllt meterweise Patentliteratur, von der Zahnmedizin über die Orthopädie, die Gynäkologie bis hin zur Textilforschung. Kann man in den einschlägigen Foren nachlesen, manches ist auf Englisch.
Wenn Du willst, gebe ich Dir gerne 'nen Link.
Im Ernst: Titan ist das biokompatibelste Metall, mit dem man den Körper in Kontakt bringen kann, weswegen z.B. der Fuß i.d.R. darauf positiver reagiert als auf die üblichen Weich-Kunststoff- oder Hartpappe-Gemische, durch die obendrein die Gase der beim Klebevorgang verwendeten Lösungsmittel diffundieren. Überprüfungen dieser These gibt's zuhauf und haben nichts mit Festplattenbeschleunigung, Milchauffrischung, Nachbarhunden oder Spökenkiekerei zu tun.
 
Zurück