WilliW
Aktives Mitglied
Es gab hier mal einen Thread in dem sehr konträr argumentiert wurde, ob ein leichter Laufradsatz wirklich so viel mehr am Berg bringt im Verhältnis zum eingesparten gleichen Gewicht am Körper/Rahmen. Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass man am Berg einen superleichten LR-Satz <1100Gramm definitiv merkt, vor allem bei langen Anstiegen. Genauso wie ein wirklich gutes Lager (was LR in dieser Gewichtsklasse normalerweise haben). Hätte sich vor der Eigenerfahrung so nicht gedacht.
Ausserdem habe ich oben von besserer Kondition gesprochen, wo ein leichtes LR die 4 Zähne locker kompensiert. Ist vielleicht nicht so rübergekommen aber hiermit klargestellt.
Die Physik beantwortet die Frage wirklich ziemlich eindeutig: Solange Du nicht bergauf bremst, macht es hinsichtlich der zu leistenden Arbeit keinen Unterschied, ob das Gewicht am Laufradsatz oder am Rahmen (oder am Rettungsring des Fahrers

Wo ein leichter LRS wirklich etwas bringt ist bei Kriterien mit vielen Beschleunigungen aus der Kurve heraus und -- das ist der entscheidende Punkt -- dem anschließenden Vernichten der in der Drehbewegung gespeicherten Energie beim Bremsen vor der nächsten Kurve. Solange man aber nicht bremst, ist die Energie im LRS nicht weg.
Dass sich optimales Material sehr positiv auf die Motivation auswirkt, ist ein ganz anderes Thema, da bekommt man vielleicht auch den Eindruck, man fliege den Berg hoch.
Vielen Dank für die tollen Erklärungen. Damit ist die Entscheidung gefallen: Ich werde mir eine 11-32 Kassette zulegen. Das ist ja gut, dass ich eine Shimano Kassette nehmen kann. Meinte irgendwas erinnern zu können, dass die Schaltwerke von Shimano irgendwie in nem 1:2 Verhältnis schalten und SRAM 1:1 oder so...
Eine letzte Frage habe ich noch: Da meine Kettenblätter vorne schon ein bißchen runter sind, hatte ich eben kurz mit dem Gedanken gespielt mir vorne zwei "Bergkettenblätter" anzulegen, also mit weniger Zähnen als 50-34. Hat jemand damit Erfahrung bzw. komme ich da günstiger weg, als mit ner neuen Kassette?
Gute Entscheidung bei Deinen Erfahrungen aus dem Vorjahr. Bei dem Ritzel mit den vielen Zacken gilt: Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben. Je nach Kondition kommst Du ja vielleicht dauerhaft in den Bereich "haben und nicht brauchen".
Zu den Kettenblättern: (Viel) Kleiner als 34 Zähne geht bei Deiner Kompaktkurbel mit dem Lochkreis 110mm (die Du höchstwahrscheinlich haben wirst) nicht. Es gibt noch Kettenblätter mit 33 Zähnen, aber der eine Zahn macht es dann auch nicht.