• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sommerreifen Empfehlung

Osso

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2006
Beiträge
10.044
Reaktionspunkte
3.712
Hat grad mein Sommerrad fertig. Nun müssen da neue Reifen drauf. Ich hab keine Ahnung was aktuell ist. Es wird praktisch nur auf der Straße gefahren und in der Regel wenn es trocken ist. Ich würde folgende Prioritäten setzen:

Pannensicherheit
Grip tocken
Rollwiederstand
Grip nass
Kosten (preis/haltbarbeit)
Gewicht
 
Von 10 Empfehlungen werden hier wohl 8 der Conti GP 4000S sein.
Wie haltbar ein Reifen ist und wieviele Platten Du damit hast ist aber meißt vom Zufall abhängig. Ich hab schon jeden Reifen bis auf die Karkasse runter gefahren oder nach 500Km in ner Scherbe geschrottet. Wenn Du nen richtig schön geschmeidig rollenden Reifen suchst, probier mal den Vittoria Open Corsa CX.
 
Gerade bei Pannensicherheit und Rollwiderstand kommst Du am
-Conti 4 Season- nicht vorbei.
Marginal schlechterer Widerstand aber pannensicher auch im Winter.
Fahre den 4 Season auf dem Winterrad und auf Teneriffa und bin voll des Lobes.
 
Ich hab schon jeden Reifen bis auf die Karkasse runter gefahren oder nach 500Km in ner Scherbe geschrottet.
Ja das ist klar, mal ne Panne ist ja auch ok. Aber ich hatte im Frühjahr, wenn der ganz Winterdreck auf den Radweg gefegt wird schon mal 3 Pannen an einem Tag. Da ist praktisch jeder spitze Stein durchgegangen Das fand ich extrem lästig. War übrigens auch irgendwas von Conti, ist aber Jahre her. Danach hatte ich Michellin, das war wesentlich besser , aber mit Luft nach oben

Fahre den 4 Season auf dem Winterrad und auf Teneriffa und bin voll des Lobes.
Ich hab den 4 Season auf dem Winterrad und das ist auf jedenfalls super. Irgend jemand hatte nur geschrien, der würde nicht so gut halten ?
 
J

Ich hab den 4 Season auf dem Winterrad und das ist auf jedenfalls super. Irgend jemand hatte nur geschrien, der würde nicht so gut halten ?
Also, nicht gut halten ist wieder so eine Scheixxhausparole.
Ich bin sowas von zufrieden und empfehle den Reifen auch wegen der Laufleistung.
 
es gehört auch defintiv Glück dazu sich keinen Plattfuss einzufangen oder Pech für drei in einer Woche. Demnach ist der GP4000S bei mir mit Laufleistungen von über 15Tkm doch gar nicht schlecht, gehört aber wie gesagt auch Glück dazu.
Im übrigen hat es schon einen Grund, warum weiter oben gleich gesagt wurde 8 von 10 Empfehlungen werden GP4000S sein. Der ist nun mal einfach gut, was soll man da noch sagen?
 
Ich bin jahrelang (auf Grund der Optik) Schwalbe Ultremo (dann Nachfolger) gefahren. Das Fahrgefühl ist über jeden Zweifel erhaben und ich finde es gut das die bis 10 bar gehen (Conti 8,5), aber die Dinger nehmen jeden Stein auf (weil die super Grip haben) und dann drückt sich auch mal der eine oder andere durch. Damit hatte ich auf Brandenburger Straßen in 2011 genau 6 Pannen bei 6000 km. Die Jahre davor kam ich auch so auf 1 Panne pro 1000 km.

Habe dieses Jahr das erste mal was anderes probiert. Bin mit meinem Schönwetterrad auf Schlauchreifen (Conti Competition) gewechselt und mit meinem Winter/Regenrad auf Coni Force/Attack. Die Comp. sind über jeden Zweifel erhaben und laufen Hölle. bei ca. 2000 km keinen Schaden.
Auf den Force Attack hatte ich auf 3500 km 2 Reifenpannen.
Insgesamt mit Conti also von 6 auf 2 Pannen (3000 km / Panne). Das ist schon mal ganz gut. Wenn das so bleibt und kein Außreißer war, dann bleibe ich bei Conti.

Nur Veloflex möchte ich noch mal irgenwann probieren. Werden ja von vielen hier sehr gelobt. Da ist es bei mir einfach die Neugier - ich will immer alles mal testen und mir ein eigenes Bild machen.

P.S. Bei Schwalbe war ich auch von den Beulen und damit verbundenen Austausch betroffen. Eines muss ich sagen. Die Abwicklung lief hervorragend - da ist Service echt kein Fremdwort. Ich war 2 mal von einer Beulen Charge betroffen und beide Male wurde nach einsenden des Fotos umgetauscht.
 
10 bar muss bei mir sowieso nicht sein. Bequemlichkeit ist auch ein Faktor. Mit dem rad fahre ich oft mehr als 3 Stunden, das ist es nett wenn es nciht knochenhart ist. Ich denke ich werde auch 25mm reifen drauf machen.
Am Winterrad fahre ich die 28m mit 6,5 bar, das ist nicht so schlecht. Nun fahr ich im Winter natürlich auch ne ecke langsamer
 
Auf dem Winterrad habe ich die 25er. Und 10 Bar braucht doch im Alltag kein Mensch. Die Contis sind mit selbst mit 8,0 super und wenn Du auf dem 28er 6,5 fährst tust Du auch was für den Komfort. Ich hatte im letzten Jahr genau einen Platten und diesen Winter noch keinen.
 
Ja das ist klar, mal ne Panne ist ja auch ok. Aber ich hatte im Frühjahr, wenn der ganz Winterdreck auf den Radweg gefegt wird schon mal 3 Pannen an einem Tag. Da ist praktisch jeder spitze Stein durchgegangen Das fand ich extrem lästig. War übrigens auch irgendwas von Conti, ist aber Jahre her.
Ich hatte Dich so verstanden das Du nen Reifen für den Sommer suchst, bzw. für die Zeit wenn der ganze Winterdreck weg ist. Ab Herbst bis in's Frühjahr fahre ich auch den 4Season. Ist für mich der beste Trainings- und -Allroundreifen. Super Kilometerleistung,Grip ohne Ende -sowohl bei Nässe als auch auf trockener Strasse und Pannen hatte ich mit dem auch noch nie.
 
ja, da hab ich etwas unpräzise formuliert. Ich meinte Sommer im Gegensatz zu Winter und schmuddelwetter. Ich fahre das Rad wenn ich länger im im tockenen unterwegs bin. Das ist meist so ab April der Fall. Und hier liegt der Kram bis Mai/Juni sicher rum.
Dann mache ich mir auf jeden Fall die 4Season drauf. Wenn auch noch die Kilometerleistung stimmt gibt es für mich auch keinen Grund was anders zu nehmen, ich fahr ja keine Rennen und wenn gegen mich selbst :)
 
Ich laß mal einfach Bilder sprechen:
co4ks2-1.jpg


3939-SKS_Rennkompressor_800_800_1_2009851046.jpg


Was anderes kommt mir nicht ins Haus!
 
Ohne dieses merkwürdige "Muster" (Profil würde ich es nicht mal nennen.) würden sie den noch öfter verkaufen.
 
Zurück