• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

So isst du dich schnell, Teil 1: „Für hohe Mengen Darm trainieren"

So isst du dich schnell, Teil 1: „Für hohe Mengen Darm trainieren"

Wir haben mit einem der bekanntesten Sporternährungsexperten in Europa darüber gesprochen, welchen Einfluss richtige Ernährung auf dem Rennrad haben kann. Martijn Redegeld war Head of Nutrition beim WorldTour-Team Visma | Lease a Bike, wo er entscheidend zur Leistungssteigerung durch präzise Ernährungsstrategien beitrug und ist heute für Amacx Sports Nutrition tätig. Im Interview gibt er fundierte Tipps zur Verpflegung vor und während dem Rennradfahren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
So isst du dich schnell, Teil 1: „Für hohe Mengen Darm trainieren"

Welche Fragen habt ihr an Martijn Redegeld? Teilt gerne eure Erfahrungen zum Thema Fueling
 
Mal abgesehen davon, dass alles sehr ungesund ist und man den Sport ja eigentlich auch aus einem Gesundheitsaspekt heraus betreibt, ist Porridge wohl das ungünstigste, wie man Haferflocken zu sich nehmen kann.

Unter Porridge versteht man erhitzen von Haferflocken.
Haferflocken hat man damals erhitzt um sie haltbarer zu machen.
Also zu Zeiten wo Nahrung knapp war!

Haferflocken müssen eingeweicht werden, sonst bindet die Phytinsäure Eisen, Zink, Kalzium und Magnesium.
Die Phytinsäure bindet und blockt diese Nährstoffe und macht Haferflocken unbekömmlich, dass erhitzen trägt dazu bei. Das ist einer der Gründe, warum Haferflocken bei manchen Blähungen verursachen.

Lange Rede kurzer Sinn.

Die richtige Zubereitung wäre.

Einweichen über Nacht, mit kalten Wasser im Kühlschrank, aktiviert die Enzym Phytase.
Das erhitzen zerstört die Phytase und erhöht die Phytinsäure!
Säurehaltige Lebensmittel wie Zitrone oder Orangensaft etc., erhöht die Phytase und reduziert die Phytinsäure.

Haferflocken mit Eiweis kombinieren, keine Milch nehmen, da sie im Magen klumpt.
Besser wäre Schafsmilch Joghurt, da dieser Lysin enthält. Lysin wird von der Phytinsäure abgebaut, es entsteht zu viel Arginin, was schlecht für Menschen mit Herpes ist. Als Eiweisquelle würde Mendelmilch auch gehen.

Das wichtigste zuletzt.
Haferflocken mit Weizenkleie strecken!
z.B. 6 EL Haferlocken auf 3EL Weizenkleie und 1EL Buchweizenkeime (Lysin).

Wer hat euch eigentlich diesen Blödsinn mit Low Ballastoffe und Eiweis erzählt?
Ballaststoffe brauchen die Darmbakterien! Wer nur süsses oder sich nur von einfachen Kohlenhydraten ernährt, bekommt die Scheißerei! Weil der Darmhaushalt, durch die schlechte Ernährung im Eimer ist!

Im übrigen werden dadurch auch Eiweise unbekömmlicher.
Wenn der Darmmikrobiom kaputt ist, weil man sich eben nach eurer Anleitung ernährt, werden gesunde Lebensmittel mit viel Eiweis und Ballastoffen unverträglicher.

Eiweis ist wichtig für die Regeneration, für Stoffwechselprozesse, unsere Gelenke und erhält unsere Muskeln!

Aus dem Artikel geht mal wieder null wissenswertes hervor, es ist schon wieder nur Werbung für Amacx Sports Nutrition!

Teil 2 könnt ihr euch sparen!
 
Mich würde das mit der Temperatur der Getränke interessieren.
Soweit ich weiß, ist es ja so, dass wenn man kalte Getränke an warmen Tagen trinkt, muss der Körper die Getränke auf Körpertemperatur bringen. Durch dieses "erhitzen" entsteht dann Wärme im Körper und einem wird warm. Wenn man aber warme Getränke trinkt, muss der Körper die Flüssigkeit nicht mehr so stark erhitzen und es entsteht keine Wärme.
In einem Schlaflabor wurde mir das zumindest so erklärt, da man im Sommer Abends eher warm bis heiß duschen sollte, da der Körper dann die Kerntemperatur nach unten reguliert um der Hitze des Wassers zu entgegnen. So schläft man zB auch besser.
 
Ein interessanter Artikel, vielen Dank.
Bleiben die Fragen:

a) Sind solche Fueling-Strategien auch im Training sinnvoll?

b) Was sind die Langzeitfolgen von solch extremer Kohlenhydratzufuhr? (Über 100g Zucker pro Stunde, über mehrere Stunden, am besten noch mehrmals wöchentlich.) Ich denke dabei nicht nur an die Zähne, sondern auch an Leber- und Nierenprobleme, vielleicht sogar Darmkrebs?
 
Das mit den eiskalten Getränken ist auch für mich ein Diskussionspunkt, wie ist da der Stand der Ernährungswissenschaft?
 
Wer hat euch eigentlich diesen Blödsinn mit Low Ballastoffe und Eiweis erzählt?
Danke für die ausführliche Erörterung.

ich hab das so verstanden, dass wenige Eiweiß und Ballststoffe nur unmittelbar vor Wettkämpfen gelten.

Generell gilt, dass es hier die Empfehlungen für Profisportler gilt, die unter Aufsicht von Ärzten / Ernährungsberatern stehen, und schon a paar Kalorien wegbrennen, sowohl im Training, als auch im Wettkampf.
Aber, wahrscheinlich gibt es da draußen bei Hobbysportlern schon den Wettkampf, wer am meisten KH/Stunde wegdrücken kann.
 
Mal abgesehen davon, dass alles sehr ungesund ist und man den Sport ja eigentlich auch aus einem Gesundheitsaspekt heraus betreibt, ist Porridge wohl das ungünstigste, wie man Haferflocken zu sich nehmen kann.

....
Ich denke da könntest du etwas missverstanden haben. Es geht in diesem Artikel darum, was man vor einem unmittelbar vor einem Training oder Wettkampf zu sich nehmen sollte.
Die normale Ernährung ist hier aussen vor gelassen worden. Man sollte sich abgesehen von der Trainingsernährung auch, wie es so schön heisst, ausgewogen ernähren.

Vielen Dank für die nützliche Tipps bzgl. des Porridges!
 
Mich würde das mit der Temperatur der Getränke interessieren.
Soweit ich weiß, ist es ja so, dass wenn man kalte Getränke an warmen Tagen trinkt, muss der Körper die Getränke auf Körpertemperatur bringen. Durch dieses "erhitzen" entsteht dann Wärme im Körper und einem wird warm. Wenn man aber warme Getränke trinkt, muss der Körper die Flüssigkeit nicht mehr so stark erhitzen und es entsteht keine Wärme.
In einem Schlaflabor wurde mir das zumindest so erklärt, da man im Sommer Abends eher warm bis heiß duschen sollte, da der Körper dann die Kerntemperatur nach unten reguliert um der Hitze des Wassers zu entgegnen. So schläft man zB auch besser.
Sowas lese ich als genereller Warmduscher sehr gerne :) Getränke haben am Rad eh immer irgendwann Außentemperatur, da hab ich mich noch nie weiter mit befasst. Kühl schmeckt natürlich besser. Aber muss ja nicht schmecken sondern wirken :D
 
Aus dem Artikel geht mal wieder null wissenswertes hervor, es ist schon wieder nur Werbung für Amacx Sports Nutrition!

Teil 2 könnt ihr euch sparen!

Martijn Redegeld arbeitet nun einmal mit Amacx zusammen – das ist keine gezielte Werbung. Wenn du ohnehin schon alles weißt, dann überspring doch einfach den zweiten Teil. So sparst du dir Zeit und kannst lieber selbst eine Runde Rad fahren, statt hier rumzutrollen.
 
Alter Verwalter! Und das sollen jetzt die Erkenntnisse sein, die den Radsport revolutionieren ... bzw. entscheidend verbessern ... das ist doch alles altbekannter Kram.

Die Kunst besteht eigentlich doch darin, für den jeweiligen konkreten Sportler die individuell passende Zusammensetzung der Produkte für die jeweilige konkrete Situation/Rennprofil herauszufinden. Das ist nicht einfach.

Wie man da am besten vorgeht, dazu Tipps und Tricks, das wäre wenigstens ein Input.

So nur alter Wein in neuen Schläuchen von Amacx. Cent-Artikel zum EUR-Maximalpreis. Und dann nicht mal von Amacx gesponsert oder anderweitig finanziell unterstützt.

Immerhin heißt der Mann Redegeld, von dem gibt's nur Rede, aber kein Geld (bzw. wenn er redet, kriegt er/sein Arbeitgeber mehr Geld) ;)
 
Martijn Redegeld arbeitet nun einmal mit Amacx zusammen
Tipp lass den Redegeld reden und den Zusatz Amacx weg.
Die Kunst besteht eigentlich doch darin, für den jeweiligen konkreten Sportler die individuell passende Zusammensetzung der Produkte für die jeweilige konkrete Situation/Rennprofil herauszufinden. Das ist nicht einfach.

Wie man da am besten vorgeht, dazu Tipps und Tricks, das wäre wenigstens ein Input.
 
Martijn Redegeld arbeitet nun einmal mit Amacx zusammen – das ist keine gezielte Werbung. Wenn du ohnehin schon alles weißt, dann überspring doch einfach den zweiten Teil. So sparst du dir Zeit und kannst lieber selbst eine Runde Rad fahren, statt hier rumzutrollen.
Du könntest Creeper natürlich inhaltlich widersprechen, aber ihm "rumtrollen" zu unterstellen ist einfach falsch. Sein Beitrag spiegelt seine Aufassung zum Thema wider und ist sachlich formuliert. Dass der Teil mit Proteinen und Ballststoffen sich auf Ernährung (unmittelbar) vor dem Training / Wettkampf bezieht, hat er anscheinend falsch verstanden.

Ich kann hier aber kein "Rumtrollen" i.S.v. absichtlicher Provokation ohne inhaltlichen Beitrag erkennen. Dass ein Mitglied des Redaktionsteams (das bist du doch, oder?) einen Diskussionsteilnehmer versucht derart abzuwürgen, ist mindestens irritierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das immer so trainiert.
DSC00063.JPG

DSC00065.JPG
 
Ich kann hier aber kein "Rumtrollen" i.S.v. absichtlicher Provokation ohne inhaltlichen Beitrag erkennen. Dass ein Mitglied des Redaktoinsteams (das bist du doch, oder?) einen Diskussionsteilnehmer versucht derart abzuwürgen zu wollen, ist mindestens irritierend.
Naja der Creeper fällt schon immer wieder in der Art auf. Bei mir ist der schon lange auf der Ignorierliste.
 
Mal abgesehen davon, dass alles sehr ungesund ist und man den Sport ja eigentlich auch aus einem Gesundheitsaspekt heraus betreibt, ist Porridge wohl das ungünstigste, wie man Haferflocken zu sich nehmen kann.

Unter Porridge versteht man erhitzen von Haferflocken.
Haferflocken hat man damals erhitzt um sie haltbarer zu machen.
Also zu Zeiten wo Nahrung knapp war!

Haferflocken müssen eingeweicht werden, sonst bindet die Phytinsäure Eisen, Zink, Kalzium und Magnesium.
Die Phytinsäure bindet und blockt diese Nährstoffe und macht Haferflocken unbekömmlich, dass erhitzen trägt dazu bei. Das ist einer der Gründe, warum Haferflocken bei manchen Blähungen verursachen.

.......
Na toll, hier wird Porridge wiederum aus eben diesen Gründen als noch bessere Alternative zum Einweichen abgefeiert!

Und nun?

Macht hinne, ich weiche Haferflocken gerade kalt und weich ein!
 
Also, ich bin ja für Popcorn. Schlecht fürs Training aber gut fürs Forum!
Wenn sich dann mal alle Protagonisten vom Ikarus und dem Räder Klau Threads eingefunden haben, dann kann das Blutbad im Forum ja wieder mal losgehen! 🥳

Zum Thema:
Ich bin eher Team Porridge mit Buchweizen. 😇
Der wird dann ohnehin über Nacht mit Wasser aufgequollen.
Gute Alternative falls jemand Gluten und Avenin nicht verträgt.

Man sollte auch nicht überlesen das es um Empfehlungen "für ein Rennen oder eine vierstündige Ausfahrt" geht und nicht um eine generelle Ernährungsempfehlung.
Der Mann war für ein Worldteam zuständig. Eventuell sollte man nicht jede Empfehlung 1:1 mit einem durchschnittlichen BMI für die lockere 2h Feierabendrunde übernehmen.
Leider wird mit dem Alter die Aufnahme von Kohlehydraten nicht einfacher. Die Aufnahme zu "trainieren" ist ein schmaler Grat der leicht mal zu Verdauungsproblemen führt.
Bei richtig langen (24h) Rennen kann man die süße Pampe ohnehin nicht ewig trinken. Wir haben das auch mal mit fein pürierter Kartoffelsuppe überbrückt, bis der Magen wieder wollte.

Wichtige Empfehlung (m)einer Ernährungsexpertin: erst mal damit beginnen was man überhaupt verträgt. Nicht jede Person kann gleich viel Fruktose oder Maltodextrin etc... Muss man sich ohnehin langsam rantasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück