Naja ... Wollte halt auch mal eine andere Meinung dazu aufzeigen, da meine Erwartungen nicht erfüllt wurden. Ich sage ja nicht, dass der 
SKS schlecht wäre. Die Erwartungen waren jedoch zugegebener Maßen recht hoch und ich versprach mir etwas deutlich Besseres als meine alte 
Lezyne.
Der 
SKS passt eher in eine Werkstatt oder Garage als in eine Wohnung. Gerade den Standfuß des 
SKS fand ich sehr grenzwertig. Recht klein, wackelig befestigt und wackelt daher auch selbst wenn man mit Schuhen fest darauf steht. Die 
Lezyne hat einen recht großen Aluguß-Fuß auf dem alles befestigt ist. Daher wackelt die auch nicht. Der 
SKS ist deutlich schwerer, scheint wohl recht solide mit viel Metall verarbeitet zu sein. Die 
Lezyne ist dagegen deutlich leichter. Das Befestigen des Ventils ist sicher Geschmacksache, doch der Anschluss der 
Lezyne hat ein Gewinde, bei dem sich der 
Schlauch nicht mitdrehen kann. Zudem hat das Ventil einen Luftablassknopf. Vor dem entfernen des Ventils nach dem Aufpumpen recht sinnvoll. Hat der 
SKS leider gar nicht.
Insgesamt kam mir der 
SKS für meinen Anwendungsfall nicht geeigneter vor als die 
Lezyne. Ob der 
SKS nun evtl. ein paar Sekunden schneller aufpumpt hätte man mal ausprobieren können, hätte aber selbst bei kürzerer Pumpzeit die anderen Vorteile nicht aufwiegen können. Es kann jedoch schon sein, dass in einem Langzeittest der 
SKS deutlich länger durchhält, da evtl. solider verarbeitet. Ich habe aber nur um die 10 Räder, daher kann ich dazu nichts sagen.