• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition am neuen Rennrad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 69531
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 69531

Hallo zusammen,

ich will euch mal meine Sitzposition zeigen am neuem Rennrad und bitte euch um eure Meinung obs stimmig ausieht oder ob jemanden was auffällt was geändert werden könnte. Ihr habt da sicher mehr Erfahrung als ich.

Daten zum Rahmen und zu mir gebe ich später dann dazu bekannt, ich möchte das die Bilder völlig neutral bewertet werden. Grund hierfür ist das ich etwas überrascht war/bin über die ermittelte Rahmengröße nach meiner Vermessung.

Vielen Dank im Vorraus.

Grüße
narubi

p.s. keine Lästereien über meine Plauze... ;-) ich hab in den letzten 2 Jahren knapp 60kg Körpergewicht verloren, das geht nicht spurlos an einem vorbei :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oberkörper sieht doch ganz gut aus, Beine in der Position finde ich schwer zu Bewerten. Standest du zwischen zwei Rahmen und hast die kleine Variante gewählt(worden) wegen der Vorbaulänge/position und bist deswegen am Zweifeln?

mir fallen nur lästereien zur Inneneinrichtung ein ;)
 
schaut stimmig aus :daumen:
Danke :)

soooo schlimm ist die Plauze nun auch wieder nicht... kann man ja noch dran arbeiten. :)

Ja das ist wohl war :D

oberkörper sieht doch ganz gut aus, Beine in der Position finde ich schwer zu Bewerten. Standest du zwischen zwei Rahmen und hast die kleine Variante gewählt(worden) wegen der Vorbaulänge/position und bist deswegen am Zweifeln?

Ja die beine sind immer schwierig^^, ich bin ein recht arger Langbeiner (1,82m und 90iger SL/Beinlänge) bzw. habe einen kurzen Oberkörper. Der Rahmen ist ein 51iger!! :eek: mit einer OR Länge von 535mm... Ich konnts selber kaum glauben.... länger kann ich fast gar nicht fahren, da sitze ich zu gestreckt. Die Rahmenhöhe muss sich hier wohl unterordnen :D Bin bis jetzt immer zu lange Rahmen gefahren 56/58er mit ner OR Länge von 560+mm.... hab mich darauf immer zu gestreckt gefühlt....

Der Zweifel ist eher die Ungewohntheit, bins gewohnt immer etwas "mehr" Fahrrad unter mit zu haben :D..


Danke und Gruß
narubi
 
Der nächstgrößere Rahmen mit einem kürzeren Vorbau (an Deinem Rad ist ein 120-er verbaut?) und längerem Steuerrohr wäre aus meiner Sicht der Stimmigere gewesen.
Falls ich mich bezüglich der verbauten Vorbaulänge täusche (ich denke allerdings, dass ich richtig geschätzt habe), und der tatsächlich nur 100 mm lang ist, wäre der nächstgrößere Rahmen wohl doch zu lang.

Wertvoller für Dich wäre die Diskussion gewesen, wenn du die Bilder vor dem Kauf im Laden gemacht hättest. So musst Du Dich mit dem, was Du hast arrangieren oder mit Verlust verkaufen.
 
Hallo,

ich denke der Rahmen ist eine Nummer zu klein für Dich. Hättest besser einen 55/56 cm Rahmen nehmen sollen mit einem 90 mm Vorbau und gerader Sattelstütze ....

Gruß - shbtown
 
Erstmal, passt grundsaetzlich. Es sieht ein wenig so aus, als wuerdest Du sehr weit hinten sitzen, das muss man aber ueber die Sattelposition genau auslitern, daher absolut subjektiv, keine Empfehlung, da jetzt deswegen zu schrauben. Deswegen auch, warum eine gerade Stuetze???
Der Hinterbau waer bei einem groesseren Rahmen ja auch nicht laenger.
Ob Du fuer die Vorlage beweglich genug bist, weisst Du selber am besten. Wie faehrt sichs denn auf lange Strecke?
Mechanisch bevorzuge ich ja lieber den Vorbau tief am Schaft un aufsteigend, aber bei 3cm ist das ja in etwa egal, und die Spacerreserve oben sieht auch doof aus.
Kommt natuerlich auch drauf an, wie lang der naechstgroessere Rahmen gewesen waere, aber dass ein Rennrad "klein" ist, ist ja auch Sinn der Sache.:D
 
Danke :)
Ja die beine sind immer schwierig^^, ich bin ein recht arger Langbeiner (1,82m und 90iger SL/Beinlänge) bzw. habe einen kurzen Oberkörper. Der Rahmen ist ein 51iger!! :eek: mit einer OR Länge von 535mm... Ich konnts selber kaum glauben.... länger kann ich fast gar nicht fahren, da sitze ich zu gestreckt. Die Rahmenhöhe muss sich hier wohl unterordnen :D Bin bis jetzt immer zu lange Rahmen gefahren 56/58er mit ner OR Länge von 560+mm.... hab mich darauf immer zu gestreckt gefühlt....
Wolltest du denn unbedingt den Rahmen bzw. BMC? Andere Hersteller bzw. andere Rahmen(z.b. das gran fondo) hätten möglicherweise besser gepasst mit einem längeren Steuerrohr. Wenn die Überhöhung Probleme macht, kannst den Vorbau noch umdrehen.
 
"Haettste vorher gefragt, jetzt haste Scheiss gekauft!" ist halt spektakulaerer. :)
Ich empfehle sich mal selber anzuschauen.;)
 
Moin,

du sitzt zu weit hinten. Es gibt da zwar verschiedene Ansätze. Mein Bikefitter hat mir den Sattel horizontal so eingestellt, dass der Drehpunkt (und nicht die Kniescheibe) des Knies über der Pedalachse ist, siehe Anlage Seite 2 oben links.
Wenn der Sattel jetzt weiter nach vorne gestellt wird, müsset Du den Vorbau nochmals verlängern. Dieser scheint ja jetzt schon recht lang zu sein. D. h., der Rahmen wäre dann wahrscheinlich zu klein. Des Weiteren finde ich das Steuerrohr recht kurz für einen Langbeiner.

Hier findest Du noch einen weiteren Rennradfahrer mit der "Langbeiner-Problematik":
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-für-langbeiner.106451/
 

Anhänge

Hallo,

danke für eure Meinungen.

Ja es ist ein 120er Vorbau. Ich bin den nächst größeren Rahmen (54) gefahren und fand ihn zu lang... da ist das OR schon 550mm. Aktuell ist die Sattelüberhöhung 11cm was ich eigentlich nicht so viel finde.... Ich hab halt dafür lange Arme:D

Gefühlsmäßig fühlt es sich gut an, ich sitze sehr compakt "im" Rad.... aber ich muss das noch an längeren Strecke testen, konnt erst ca. 150 Km die letzten 2 tage fahren... Nächstes WE is ne längere Tour geplant. Mal schauen wie es sich da anfühlt....

@fatal-x nein ich hatte nicht explizit nach BMC gesucht bzw wollte den Rahmen. Das ist so entstanden. Bin mehrere Rahmen Probegefahren (auch bei anderen Händlern wo leider die beratung nicht so der Brüller war.... Vermessung entweder gar nicht oder nur übern Daumen gepeilt o_O ) u.a ein z.b. 54er Specialized tarmac, größeres BMC usw....

Es gibt viele Geometrien mit Vor und Nachteilen, in dem Dschungel blickt glaub ich keiner mehr durch, ich schon gar nicht :p

Grüße
narubi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja es ist ein 120er Vorbau. Ich bin den nächst größeren Rahmen (54) gefahren und fand ihn zu lang... da ist das OR schon 550mm. Aktuell ist die Sattelüberhöhung 11cm was ich eigentlich nicht so viel finde.... Ich hab halt dafür lange Arme

Der 54-er hat 550 mm TT und der 51-er 535 mm TT. Bei identischen Sattelrohrwinkeln (73,5°) und identischen Einbauhöhen des Vorbaus ( 20 mm Spacer beim 54-er Rahmen gegenüber dem 51-er Rahmen weglassen - die 0,5° Winkeldifferenz des Lenkrohres kann hier unberücksichtigt bleiben) würde sich mit einem 105 mm Vorbau die exakt identische Sitz- und Lenkerposition und auch Sattelüberhöhung wie aktuell auf Deinem Rad ergeben.
Unter der Berücksichtigung, dass Du ein wenig zu weit hinten zu sitzen scheinst, wäre wohl mit einem 110 mm Vorbau an einem 54-er Rahmen das perfekte Setup möglich gewesen.

Schade drum.

PS: Meine Betrachtungen gelten natürlich nur für den Fall, dass die Geometrietabellen von BMC der Realität entsprechen.
 
Andreas S hat alles gesagt.
Eine Nummer zu klein.
Aber zu groß wäre schlimmer.

Für mich wieder ein Beweis, dass eine Vermessung nicht immer das optimale Ergebnis bringt.
Hatte der Händer die Größe im Laden stehen?

DonRon
 
Auf den Fotos sieht es gar nicht so verkehrt aus. Aber ich bin nur knapp 1,74m groß und habe 82er Schrittlänge und fahre ebenso ein 53,5er OR, aber mit kürzerem Vorbau. M.E. könntest du eine Nummer größer mit 100/110er Vorbau fahren. Da hättest du dann etwas weniger Überhöhung. Competitive Cyclist hätte dir wohl auch ein längeres OR empfohlen.

Gruß, Thomas
 
@andreas s ja, rein von den Zahlen her geb ich dir recht

Für mich wieder ein Beweis, dass eine Vermessung nicht immer das optimale Ergebnis bringt.
Hatte der Händer die Größe im Laden stehen?

DonRon

ich bin ja das 54er gefahren und fand es zu lang


Auf den Fotos sieht es gar nicht so verkehrt aus. Aber ich bin nur knapp 1,74m groß und habe 82er Schrittlänge und fahre ebenso ein 53,5er OR, aber mit kürzerem Vorbau. M.E. könntest du eine Nummer größer mit 100/110er Vorbau fahren. Da hättest du dann etwas weniger Überhöhung. Competitive Cyclist hätte dir wohl auch ein längeres OR empfohlen.

Gruß, Thomas

der Competitive Cyclist gibt mir sogar 560mm OR vor.... aber das geht gar nicht.... vieleicht mit nem 70/80er Vorbau, aber das will ich wirklich nicht fahren:confused: die meisten Rechner beachten nur die Schrittlänge aber das bringt mir gar nichts.

Grüße
narubi
 
@andreas s ja, rein von den Zahlen her geb ich dir recht



ich bin ja das 54er gefahren und fand es zu lang




der Competitive Cyclist gibt mir sogar 560mm OR vor.... aber das geht gar nicht.... vieleicht mit nem 70/80er Vorbau, aber das will ich wirklich nicht fahren:confused: die meisten Rechner beachten nur die Schrittlänge aber das bringt mir gar nichts.

Grüße
narubi

Um auf die gleiche Reichweite zu kommen, wie bei deinem jetzigen Rahmen, wäre beim 54er Rahmen eher ein 100 mm Vorbau richtig.
 
Mach Dir nen Tria-Auflieger drauf und dann passt das sogar sehr gut! So ein Rahmen ist in der Regel eine Nummer kleiner als ein normales RR.

Hatte der Händler den 51er-Rahmen mit nem 120er-Vorbau so stehen? Das ist nämlich eine eher seltene Kombination.
Und der 54er? Was war da für ein Vorbau dran? 140?

Weihnachten steht ja vor der Tür und dann holst Du Dir nen 54er mit nem 110er Vorbau und alles ist gut!
 
Zurück