Montesodi
Aktives Mitglied
Sind wir hier nun in die FB vs Disc Endlosschleife abgedriftet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit der Aussage hast Du Dich aber selbst an der Nase geführt.Wenn ein System auf die Abnutzung der Komponenten ausgelegt ist und eines der Komponenten auch noch ein tragendes Teil darstellt, ist es ein ausgesprochen smarter Move, dabei langfristig auf gebrauchte Teile unbekannter Herkunft und Zustand zu setzen, die auch schon nicht mehr hergestellt werden. Clevere Strategie für die weitere Lebensplanung!
Deshalb: Finger weg von so neuem, technischem Design-Zeux! Es könnte besser sein...
Du sagst es ja selbst....es wird nie endenSind wir hier nun in die FB vs Disc Endlosschleife abgedriftet?
oderFB vs Disc
oderTechnologie-Hamsterrad
oder...Wertverlust
kaufen oder verkaufen?ü 250.000km
Ich verkaufe nicht....sondern kaufe nurIch vermisse hier ein wenig das Textverständnis. Meine Aussage war, bei Design mit Abnutzung ist es sinnfrei, auf gebrauchte Teile zu setzen. Und die Verweigerung an neuer Technik ist auch sinnfrei, wenn die Technik denn besser ist.
Wie bereits erkannt, fahre ich selber FB, würde mir im Leben aber kein Rad mehr mit FB kaufen. Dazu bin ich Besseres vom Mtb gewohnt. Und es ging nicht um
oder
oder
oder...
Es ging nur um den oben beschriebenen Sinn meiner Aussage.
Würdest Du Bremskomponenten inkl. Felgen mit
kaufen oder verkaufen?
Rhetorische Frage.
Das allgemeine Textverständnis hier heißt Preisverfall, Du erklärst aber, warum ein FB Rad heute keinen Sinn mehr macht, das habe ich kommentiert vor dem Hintergrund, dass FB oder Disc dabei keine Rolle spielen wird.Ich vermisse hier ein wenig das Textverständnis. Meine Aussage war, bei Design mit Abnutzung ist es sinnfrei, auf gebrauchte Teile zu setzen. Und die Verweigerung an neuer Technik ist auch sinnfrei, wenn die Technik denn besser ist.
So lange das Rennrad so trendy ist und als Statussymbol ankommt wird das bleiben. Man muß hier im Forum nur mal mitlesen wie in der Kaufberatung fast täglich (in der Schönwettersaison) planlose Newbies aufschlagen die vom oberen Regal und Jobrad sprechen.Die Entwertung der noch heute aktuellen Technik - mit Disc, Elektro, Integration etc. findet noch viel schneller statt als zuvor, da der Markt sich zunehmend weniger am Kunden orientiert sondern seine Kaufkraft strategisch für Neuentwicklungen ,angezapft' wird. Das wird Dir nicht gefallen, mir auch gar nicht, ist aber leider so und das in fast allen Lebensbereichen.
Daher meine Prognose: Dein Rad von heute wird nach wenigen Jahren einen weit höheren Wertverlust aufweisen als es noch bei FB Rennern der Fall war. Jobrad & Co mit Finanzierungsmodellen für teils sündteure Räder, die man nach Ablauf für lau rauskaufen kann, tun das ihre dazu.
Weiter alles Gute im Technologie-Hamsterrad, das braucht Geld und Nerven![]()
Man könnte deine Verweigerungshaltung aber auch als Innovations- und Wachstumsbremse bezeichnenSchleife zu on topic: mein Verhalten trägt zur allgemeinen Preisstabilität bei, der Konsumdrang zum vermeintlich immer Besten und Neuestem dreht an der Preisschraube von Bestandsware, ich sicher nicht![]()
Ok, kann man jetzt doof finden, dass ein "Dicker" ein S-Works fährt.So lange das Rennrad so trendy ist und als Statussymbol ankommt wird das bleiben. Man muß hier im Forum nur mal mitlesen wie in der Kaufberatung fast täglich (in der Schönwettersaison) planlose Newbies aufschlagen die vom oberen Regal und Jobrad sprechen.
Ich bin regelmäßig in einem sehr großen Unternehmen unterwegs, was man da mitbekommt von Leuten, also bisher null Radsportaffinität, dazu Körper Klaus, die dem Jobrad=40% Denken auch ein Rennrad wollen. Schlagworte wie S-Works o.ä. sind da direkt normal.
Ein paar Gedanken dazu. Man kann es natürlich auch positiv herum sehen: Leute mit null Radsportaffinität begeistern sich für das Thema Rennrad und ein gewisser Teil bleibt sicher auch bei dem Sport....bisher null Radsportaffinität, dazu Körper Klaus, die dem Jobrad=40% Denken auch ein Rennrad wollen. Schlagworte wie S-Works o.ä. sind da direkt normal.
Auf keinen Fall, man soll einfach das kaufen was gefällt. Es fällt aber auf (z.B. auch unserem Bike Händler) das die Leute nicht sagen "boah das ist aber ein schönes Rad" und deswegen kaufen, sondern checken was angesagt ist und dann genau das wollen ohne tiefer auf ideale Passform oder Ausstattung zu gehen.Ok, kann man jetzt doof finden, dass ein "Dicker" ein S-Works fährt.
Aber soll man zukünftig einen Leistungsschein vorzeigen, um ein S-Works kaufen zu dürfen?
Dazu noch eine Charakterkontrolle und social scoring?![]()
Die Zeiten sind vorbei, kuck nur mal in die KaufberatungAm besten startet man mit einem alten "modernisierten" (STIs, Klickpedale) 200€ Stahlrenner aus den Kleinanzeigen und testet einfach mal an. Funktioniert prima!![]()
...wenn du seinen Fuhrpark, samt der Ausstattungen - damals und auch heute noch - kennen würdest.........ich denke der Oliver63 hat für 2 Leben in Sachen Rennräder wachstumsmäßig Gas gegebenMan könnte deine Verweigerungshaltung aber auch als Innovations- und Wachstumsbremse bezeichnen![]()
Ein Grundstein des Statuswunsch für Vermarktung nutzen-der Glaube das der Fahrer eines hochpreisigen Fahrzeugs sich das leisten kann.Gibt ja auch Leute, für die ein S-works nur peanuts kostet. Also warum nicht? Ne Motoryacht ist teurer.
Na dann bin ich ja beruhigt...wenn du seinen Fuhrpark, samt der Ausstattungen - damals und auch heute noch - kennen würdest.........ich denke der Oliver63 hat für 2 Leben in Sachen Rennräder wachstumsmäßig Gas gegeben
sollte irgendwann auch gut sein![]()
Ich würde mir schon eines dieser supermodernen Räder mit dieser neuen und besseren Technik kaufen. Ich würde mir dafür einen Fahrradpaten (m/w/d) wünschen, der unter Androhung einer extrem harten Strafe vollumfänglich seinen Hals für diese neue und bessere Technik hinhält. V.a. in Bezug auf Fehleranfälligkeit und Halbarkeit. Als Referenz würden meine zwei meistgefahrenen Räder herhalten, welche aus den Jahren 2009 und 2014 sind.Und die Verweigerung an neuer Technik ist auch sinnfrei, wenn die Technik denn besser ist.
hinten doch gar nichtmal so schlecht ;-)Ist das eigentlich Satire oder hat dein Auto auch noch Trommelbremsen?
Wie lange hält denn bei dir ein Felgensatz (die 250K sind ja die Lebens-km, oder?... KÖNNTE...sehr gut erkannt! Tragendes Teil...Du meinst die Felgen..Abnutzung........ich hab mittlerweile ü 250.000km runter und noch nie hab ich eine Felge auch nur ansatzweise verschlissen. Ob ich in meinem Leben weitere 250.000km schaffe, ich denke das könnte knapp werden mit 58
ich hab so viel Auswahl..das Argument zieht bei mir nicht. Eher bekommt man für speziell nur ein Radmodell gefertigte Komponenten keinen Ersatz....irgendwie auch eine Art von Abnutzung...die sind schon klever die Hersteller..also lass ich die Finger davon
![]()