• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
weil da ein gelbes Olmo mit Shimano 600 stand. Da brannte tatsächlich die Hose im Schritt.;)
Echt jetzt: Shimano 600? Das ist doch so Blitzillu Niveau. Wenn dich das antörnt ....
Olmo war ja einerseits cool wegen der Pantographien (zumindest bei Campa), andererseits sei froh, dass es an dir vorbeigegangen ist. Da konnte man schon froh sein, wenn der Chrom nicht schon im Laden unterrostet ist.
 
Echt jetzt: Shimano 600? Das ist doch so Blitzillu Niveau. Wenn dich das antörnt ....
Olmo war ja einerseits cool wegen der Pantographien (zumindest bei Campa), andererseits sei froh, dass es an dir vorbeigegangen ist. Da konnte man schon froh sein, wenn der Chrom nicht schon im Laden unterrostet ist.
Shimano 600 war doch der Vorläufer der Ultegra. Was hat das mit "Blitzillu" zu tun?
 
Na ja nur so als Beispiel. Manches Schätzschen hat Spinnweben zwischen den Speichen.
Das optimale Gerät für Feldwege nach großzügiger Zerstörrung durch modernste landwirtschaftliche Technik.
Das Rad is super...hab mir vor 3 Jahren auch mal eines für 450 zugelegt...sollte eigentlich "nur" für Paris-Roubaix sein....mittlerweile hab ich damit schon echte Expeditionen 😉 durchgestanden..Top für das Geld 👍🏽
7038_20211002_131349_207646360_original.JPG
IMG_20240810_205206.jpg

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MzQvNTM0NDEzLWdtczNob3Z5czdyMi1pbWdfMjAyMTEwMD...jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist kaum verwunderlich, dass sich Herren-Räder in Rahmengröße 50-55 eher schwer verkaufen lassen, wenn die durchschnittliche Körpergröße bei Männern in DE bei knapp über 180cm liegt. ;)
Die durchschnittliche Körpergröße bei Männern in Dtl. liegt lt. Statistischem Bundesamt bei unter 180cm (bei 178,9cm um genau zu sein klick). Aber je jünger desto größer. Zumindest für alle unter 50 Jahren hast du recht.
 
Super Thema, danke! Bin 59 und brauche RH 52. FB und mechanisch, versteht sich. Bei Buycycle prasseln für diverse Objekte des wilden Begehrens aus meiner Jugend gerade im Minutentakt Push-Meldungen zu Preissenkungen rein.

Das ist endlich die Deflation! Ich werde mal über die Feiertage ganz gemütlich bei einem Glas Rotwein abwarten und dann ein paar dreiste Gebote abgeben....
 
Spielt das denn eine Rolle?
Da ich ebenfalls aus der Schweiz komme: die Preisvorstellungen sind im Vergleich mit DE Vorstellungen durchaus unterschiedlich (aber ebenso die EK-Preise, inbesondere bei den Komponenten); wobei sich das - dank Galaxus - bei den Neupreisen teilweise geändert hat. Die 105 Komponenten, die ich kürzlich gekauft habe, waren auf Galaxus zum selben Tarif wie bei den grossen DE bike Internet-Häusern zu haben.

Zurück zu kompletten Gebrauchträdern: in der Schweiz - so mein Eindruck - gibt es doch Einige, die sich ein schickes (Carbon-) Velo aus Prestigegründen anschaffen. Das steht dann 'rum und wird irgendwann auf ricardo, tutti... verscherbelt. Zu entsprechenden Preisen. Was zu entsprechenden Käufer-Preiserwartungen führt.

Im Zweifelsfall in den sauren Apfel beissen und jetzt zu einem realistischen Preis verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es die meiste nur rumsteht überleg ich gerade, mein Orbea Avant von 2018 zu vekaufen. Hab mal alle Daten bei buycycle eingegeben. Deren Preisvorschlag: 1440€. Scheint mir völlig abwegig für ein Rad, das vor 8 Jahren 2300€ gekostet hat. Zahlt doch kein Mensch.
 
Da es die meiste nur rumsteht überleg ich gerade, mein Orbea Avant von 2018 zu vekaufen. Hab mal alle Daten bei buycycle eingegeben. Deren Preisvorschlag: 1440€. Scheint mir völlig abwegig für ein Rad, das vor 8 Jahren 2300€ gekostet hat. Zahlt doch kein Mensch.
denke so 800 wäre angebraucht.
vor 8 Jahren war aber 2016.😊
 
Ich habe eben mal bisl Kleinanzeigen sondiert und mich nach hochwertigeren LRS (Alu) für FB umgeschaut. Sieht ja erstens ganz schön dünn aus, gibt also kaum was Brauchbares oder mich ansprechendes wie z. B. Dura Ace oder Open Felge mit solider Nabe und wenn, ziemlich teuer. Da wage ich die Theorie, dass es noch genug Leute gibt wie mich, die nach diesem Zeug geifern bzw. sich der Markt zugunsten der Verkäufer verändert, zumindest im hochwertigeren Bereich die Preise wieder steigen, weil es eben gekauft wird.
 
Ich habe eben mal bisl Kleinanzeigen sondiert und mich nach hochwertigeren LRS (Alu) für FB umgeschaut. Sieht ja erstens ganz schön dünn aus, gibt also kaum was Brauchbares oder mich ansprechendes wie z. B. Dura Ace oder Open Felge mit solider Nabe und wenn, ziemlich teuer. Da wage ich die Theorie, dass es noch genug Leute gibt wie mich, die nach diesem Zeug geifern bzw. sich der Markt zugunsten der Verkäufer verändert, zumindest im hochwertigeren Bereich die Preise wieder steigen, weil es eben gekauft wird.
Habe hier quasi neue Fulcrum Racing Zero Nite der letzten Generation (schwarze Speichennippel) mit HG-Freilauf. Bei Interesse einfach mal eine PN schicken
 
Ich habe eben mal bisl Kleinanzeigen sondiert und mich nach hochwertigeren LRS (Alu) für FB umgeschaut. Sieht ja erstens ganz schön dünn aus, gibt also kaum was Brauchbares oder mich ansprechendes wie z. B. Dura Ace oder Open Felge mit solider Nabe und wenn, ziemlich teuer. Da wage ich die Theorie, dass es noch genug Leute gibt wie mich, die nach diesem Zeug geifern bzw. sich der Markt zugunsten der Verkäufer verändert, zumindest im hochwertigeren Bereich die Preise wieder steigen, weil es eben gekauft wird.
Na meist haben die Leute bei dem Thema Hochwertig dann lieber zu Carbon Felgen gegriffen und oft dann noch zu Tubular.
 
Ich habe eben mal bisl Kleinanzeigen sondiert und mich nach hochwertigeren LRS (Alu) für FB umgeschaut. Sieht ja erstens ganz schön dünn aus, gibt also kaum was Brauchbares oder mich ansprechendes wie z. B. Dura Ace oder Open Felge mit solider Nabe und wenn, ziemlich teuer. Da wage ich die Theorie, dass es noch genug Leute gibt wie mich, die nach diesem Zeug geifern bzw. sich der Markt zugunsten der Verkäufer verändert, zumindest im hochwertigeren Bereich die Preise wieder steigen, weil es eben gekauft wird.
Es kann gut sein, dass es vielen Leuten ähnlich geht wie mir bei diesem Thema:

bevor ich meine übrigen hochwertigen LRS für rim brake zum Dumpingpreis verschleudern muss lasse ich sie lieber bis auf Weiteres in ihren Laufradtaschen bei mir im Keller verbleiben.
Evt. kommt die Zeit, in der ich selbst mal noch Ersatz brauche und dann kommen mir meine Reserve-Laufradsätze gerade recht!
Neues LRS muss ich mir vermutlich in diesem Leben nie mehr kaufen, der eigene Vorrat sollte gut ausreichen. :)
 
Zurück