• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Ich habe eben mal bisl Kleinanzeigen sondiert und mich nach hochwertigeren LRS (Alu) für FB umgeschaut. Sieht ja erstens ganz schön dünn aus, gibt also kaum was Brauchbares oder mich ansprechendes wie z. B. Dura Ace oder Open Felge mit solider Nabe und wenn, ziemlich teuer. Da wage ich die Theorie, dass es noch genug Leute gibt wie mich, die nach diesem Zeug geifern bzw. sich der Markt zugunsten der Verkäufer verändert, zumindest im hochwertigeren Bereich die Preise wieder steigen, weil es eben gekauft wird.
Citec 3000S gibt es immer mal wieder für mehr als korrekte Kurse. Damit macht man gar nix verkehrt.
VG Rainer
 

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
Citec 3000S gibt es immer mal wieder für mehr als korrekte Kurse. Damit macht man gar nix verkehrt.
VG Rainer
Nicht unbedingt meins und auch nicht das, was ich mit „hochwertig“ und vor allem nicht mit adäquat leicht verbinde 😬🙈

Aber ich suche aktuell auch nicht wirklich ernsthaft etwas - ich habe gestern nur mal interessehalber Kleinanzeigen sondiert. Auf meinem felgengebremsten Graveller fahre ich übrigens lieber Alu- statt Carbonflanke, aber da habe ich aktuell noch 2 passende Sätze. Sicher aber ist an deiner Argumentation was dran @paye.
 
1360g für den LRS und 5 Jahre Garantie sind natürlich schwerer Schrott :cool:
😁 … ok, gewonnen, aber nur in Puncto Gewicht - da war ich zugegeben sehr schlecht informiert. Citec ist und wird dennoch nicht meine Marke und: Den Begriff „Schrott“ legst du mir jetzt in den Mund. Ob du das in Ordnung findest, musst du für für dich entscheiden - ich denke das definitiv nicht! Ich kenne auch einen Vereinskollegen, der diese Marke sehr gern fährt und damit zufrieden ist. ;)
 
😁 … ok, gewonnen, aber nur in Puncto Gewicht - da war ich zugegeben sehr schlecht informiert. Citec ist und wird dennoch nicht meine Marke und: Den Begriff „Schrott“ legst du mir jetzt in den Mund. Ob du das in Ordnung findest, musst du für für dich entscheiden - ich denke das definitiv nicht! Ich kenne auch einen Vereinskollegen, der diese Marke sehr gern fährt und damit zufrieden ist. ;)
Verstehe dich voll, finde die auch schon immer irgendwie unsexy 😵‍💫
 
😁 … ok, gewonnen, aber nur in Puncto Gewicht - da war ich zugegeben sehr schlecht informiert. Citec ist und wird dennoch nicht meine Marke und: Den Begriff „Schrott“ legst du mir jetzt in den Mund. Ob du das in Ordnung findest, musst du für für dich entscheiden - ich denke das definitiv nicht! Ich kenne auch einen Vereinskollegen, der diese Marke sehr gern fährt und damit zufrieden ist. ;)
Und welche Laufräder sind "hochwertiger fürs Geld"? Fahre die Dinger jetzt seit 3,5 Jahren ohne die geringsten Probleme, und Nachzentrieren wahr bisher auch nicht erforderlich.
"Schrott" hatte natürlich einen Hauch von Ironie :)
 
Und welche Laufräder sind "hochwertiger fürs Geld"? Fahre die Dinger jetzt seit 3,5 Jahren ohne die geringsten Probleme, und Nachzentrieren wahr bisher auch nicht erforderlich.
Wie von @The Hun geschrieben: Mir gefallen die Citecs schlicht und einfach nicht. Sie sehen für mich immer aus wie „Baumarkt“ 🙈🤷🏻‍♂️. Ich bin sonst eher ein Fan von Custom-LRS, z. B. DT-Naben mit einer Open- oder Kinlinfelge. Geschmäcker sind halt verschieden und manchmal findet man ja durchaus auch Custom-Stuff auf Kleinanzeigen.

Edit: Vor ca. 2 Jahren landete ich auf Kleinanzeigen mal einen schönen Coup und schoss einen ziemlich gut erhaltenen Dura Ace c24 für 250 Euro! 🤩
"Schrott" hatte natürlich einen Hauch von Ironie :)
Schon verstanden ;)
 
Für das Geld, was die 3000s neu kosten sollen, bekommt man auch schon einige Carbon Clincher.

Carbon ist bei gleichem Gewicht auch weniger am Limit konstruiert und dürfte tendenziell steifer und langlebiger sein. Ich würd mir nie so Leichtbau-Aluräder holen.

Bora 35 (nur noch gebraucht zu bekommen) dürfte fürs gleiche Geld aerodynamischer und haltbarer sein. Wiegen laut weight weenies sogar meist knapp unterhalb der angegebenen 1406g, also 1:1 vergleichbar. Bessere Naben, sicherlicher steifer, Bremsverhalten 1A.

Aber on Topic: Es gibt da nicht viel sinnvolles in Alu. Shamal Mille/Zero Nite? Wenn man sie gebraucht für deutlich weniger bekommt, okay, vielleicht. Aber zum Normalpreis? Und vor allem ist diese Beschichtung nach einigen Regenfahrten zerstört und dann hat man quasi eine normale Alufelge. Hab ich nie verstanden...

Hochwertige Alu-Laufräder sind was für Dogmatiker, die kein Carbon wollen. Na gut, dann zahlt ihr eben extra für eure Sonderwünsche. 🥳

Ich muss auch sagen, seit Campa mit AC3-Flanken vermiss ich keine Alufelge. Vielleicht bremsen manche Konkurrenten durchaus noch schlechter, aber richtig gemacht seh ich da keinen grundsätzlichen Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld, was die 3000s neu kosten sollen, bekommt man auch schon einige Carbon Clincher.

Carbon ist bei gleichem Gewicht auch weniger am Limit konstruiert und dürfte tendenziell steifer und langlebiger sein. Ich würd mir nie so Leichtbau-Aluräder holen.

Bora 35 (nur noch gebraucht zu bekommen) dürfte fürs gleiche Geld aerodynamischer und haltbarer sein. Wiegen laut weight weenies sogar meist knapp unterhalb der angegebenen 1406g, also 1:1 vergleichbar. Bessere Naben, sicherlicher steifer, Bremsverhalten 1A.
Hast du dir meine Posts durchgelesen? Ich bin prinzipiell bei dir, wenn es um die Straße geht. Beim Graveln im Matsch möchte ich auf Dauer ungern auf Carbon-Flanken rumrubbeln, Aerodynamik spielt bei mir im Wintereinsatz auch weniger eine Rolle und eine Aluflanke setze ich lieber mal auf eine Kante als Carbon. Ich konnte mir in der Vergangenheit bereits 2x die Flanke mit Hammer und Zange richten, so dass ich damit sogar weiter auf TL unterwegs sein kann.
 
Ich würde für Off-Road generell nix so teures nehmen, geht doch tendenziell eh kaputt und der Verschleiß ist x-fach erhöht bei Felgenbremsen. Da bin ich bei dir, Carbon und Offroad ist dekadent...
 
Aktuell fahre ich auf dem Winter-Graveller eine Open-Felge mit Carbon-Ti Nabe. Die Felge habe ich schon paar mal angeditscht, konnte sie aber immer wieder richten. Ich fahre aber bei zu grobem Geläuf auch umsichtig, um nichts zu provozieren. Die Naben nerven mich extrem, da die Lager permanent hin sind und aktuell auch die Achse hinten. Leichtbaugedöns halt! … der Sound ist Weltklasse und spielerisch fährt sich der Satz mit 1.320 g auch, aber dafür kann ich mir auch nix kaufen 🙈. Für „echten Graveleinsatz“ habe ich ja ein modernes Disc-Rad. Aber traditionsgemäß fahre ich im Winter eher mit dem Felgenzwicker, zumal die Avid-Bremsen mega stehen.
 
Ich würde für Off-Road generell nix so teures nehmen, geht doch tendenziell eh kaputt und der Verschleiß ist x-fach erhöht bei Felgenbremsen. Da bin ich bei dir, Carbon und Offroad ist dekadent...
ich geh noch weiter und sage, ich würde im Offroad nur Disc fahren. Dann sind auch die Bremsflanken egal und das Materieal. Aber klar, zuerst kommt das Rad und dann der LRS. Im FB-Bereich habe ich am liebsten Tubular gefahren. Die hat man auch sehr günstig bekommen, weil ja nicht jeder kleben wollte. Bergab mit hoher Geschwindigkeit hatte ich mit Tubular immer das sicherste Gefühl, auch bei einem schnellen Luftverlust bleibt der Reifen auf der Felge. Aber das war einmal, tubular ist fast tot.
Warum man einen hochwertigen Alu-LRS sucht, kann ich nicht ganz nachvollziehen, höchstens aus umweltschützenden Gründen. Carbon ist der Stoff, mittlerweile auch oft recht günstig. Offroad erst recht.
 
ich geh noch weiter und sage, ich würde im Offroad nur Disc fahren. Dann sind auch die Bremsflanken egal und das Materieal. Aber klar, zuerst kommt das Rad und dann der LRS. Im FB-Bereich habe ich am liebsten Tubular gefahren. Die hat man auch sehr günstig bekommen, weil ja nicht jeder kleben wollte. Bergab mit hoher Geschwindigkeit hatte ich mit Tubular immer das sicherste Gefühl, auch bei einem schnellen Luftverlust bleibt der Reifen auf der Felge. Aber das war einmal, tubular ist fast tot.
Warum man einen hochwertigen Alu-LRS sucht, kann ich nicht ganz nachvollziehen, höchstens aus umweltschützenden Gründen. Carbon ist der Stoff, mittlerweile auch oft recht günstig. Offroad erst recht.
Ich möchte mit Tubular nicht 60 oder 100 km von zu Hause zwangsläufig liegenbleiben, also nicht mit Gravel. Und darauf hoffen, dass die Tufo Carbon Dichtmilch, (die mir meine Reifen in 100 Prozent meiner Fälle dicht machte), möchte ich dennoch nicht. Ich komme wie beschrieben mit den Alus auch ziemlich gut klar. Ich habe ja auch noch einen Disc-Graveller, wie beschrieben. Auf die Kleberei kann ich btw auch verzichten. Das reicht mir schon am Crosser und Eisdielenrad.

Ich verstehe nicht, warum es hier oftmals in die Richtung läuft, dass man es "eh besser weiß und der andere Quatsch macht". So einen "Nebenton" kann man sich doch sparen (?) 🙄

edit: Ja, ich weiß, dass ein Disc-Graveller vernünftiger ist. Ich fahre aber eben dennoch auch mal gern mit dem FB-Rad, weil es eben auch richtig viel Spaß macht und nicht nur aus rationalen Gründen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mit Tubular nicht 60 oder 100 km von zu Hause zwangsläufig liegenbleiben, also nicht mit Gravel. Und darauf hoffen, dass die Tufo Carbon Dichtmilch, (die mir meine Reifen in 100 Prozent meiner Fälle dicht machte), möchte ich dennoch nicht. Ich komme wie beschrieben mit den Alus auch ziemlich gut klar. Ich habe ja auch noch einen Disc-Graveller, wie beschrieben. Auf die Kleberei kann ich btw auch verzichten. Das reicht mir schon am Crosser und Eisdielenrad.

Ich verstehe nicht, warum es hier oftmals in die Richtung läuft, dass man es "eh besser weiß und der andere Quatsch macht". So einen "Nebenton" kann man sich doch sparen (?) 🙄

edit: Ja, ich weiß, dass ein Disc-Graveller vernünftiger ist. Ich fahre aber eben dennoch auch mal gern mit dem FB-Rad, weil es eben auch richtig viel Spaß macht und nicht nur aus rationalen Gründen. :daumen:
Mit tubulars beim Gravel kann dir das auch nicht passieren. Mangels Gravel Reifen für tubular.😉
 
Ok. Krass. Das ist der erste tubular > 33 mm, den ich sehe.

Wären jetzt 45 mm genäht worden, würde ich wohl schwach werden.
Aus welchen Gründen würdest du dich beim Gravel für Tubular entscheiden? Weil du so viele TU-Sätze zu Hause hast? ... da müsste das Felgenbett imho auch breiter sein oder? Weil du dir einen besseren Durchschlagschutz versprichst? Zugegeben: Carbon-Hakenfelgen habe ich beim Gravel schon zerstört (wenn auch zum Glück repariert bekommen), TU-Felgen sind mir hingegen nie zu Bruch gegangen beim CX, obwohl ich da auch schon ordentliche Durchschläge hatte. Der ständige Check, ob die Reifen noch sitzen.🙄 Wäre ja durch die Walkarbeit wie beim Crossen ja schon nötig, würde mich aber nerven.
 
Aus welchen Gründen würdest du dich beim Gravel für Tubular entscheiden? Weil du so viele TU-Sätze zu Hause hast? ... da müsste das Felgenbett imho auch breiter sein oder? Weil du dir einen besseren Durchschlagschutz versprichst? Zugegeben: Carbon-Hakenfelgen habe ich beim Gravel schon zerstört (wenn auch zum Glück repariert bekommen), TU-Felgen sind mir hingegen nie zu Bruch gegangen beim CX, obwohl ich da auch schon ordentliche Durchschläge hatte. Der ständige Check, ob die Reifen noch sitzen.🙄 Wäre ja durch die Walkarbeit wie beim Crossen ja schon nötig, würde mich aber nerven.
Ja, nur weil ich zu viel Carbonsen Tubular LRS im Besitz habe.
Und ja...ich denke auch dass das bauartbedingt nicht die sinnvollste Sache ist, da das Felgenbett eher schmal im Verhältnis zum 40mm + Reifen ist.

Nun genug OT.😉
 
Ist nach dem Saisonstart und den ersten sommerlichen Tagen wieder Bewegung in die Gebraucht-Szene gekommen? In meinem Umfeld klagen die Verkäufer über Null Resonanz, trotz guter Preise bei Rädern und Parts. Ich wollte mein viel zu großes Lager mal ausdünnen und frage mich ob sich der Aufwand lohnt, hab einen Versuchsballon auf Kleinanzeigen, aber nach 3 Tagen ist tote Hose (Kurbel Netzpreis 200,- verkaufe neu für 111,-)
 
Zurück